FritzBox mit Grandstream Adapter anschließen ?

user31085

Mitglied
Mitglied seit
5 Mrz 2005
Beiträge
754
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

ich habe mal ne Frage ist es möglich die FritzBox Fon WLAN mit dem Grandstream HandyTone 486 zuverbinden ? wenn ja wie muss ich diese Hardware anschließen ?
 
Hallo,

sollte eigentlich möglich sein - einfach den WAN-Port des 486ers mit dem LAN-Port der Box verbinden. Wenn du dann noch einen Rechner hast, der per Netzwerkkabel mit der WLAN-Box verbunden sind kommen diese dann in den LAN-Port des 486er.

Bei Interesse kann ich das am WE mal ausprobieren.

Gruss
Oliver

Edit: Warum sollte man das tun ? Ausser wenn man mehr als 2 Telefon-Nebenstellen benötigt fällt mir jetzt kein Grund ein....
 
hey wenn du zeit hast und das probieren würdest wäre das echt toll, sag mir bitte nur eben welchen grandstream adpater du hast!
 
Das würde mich auch brennend interessieren. Ich habe im Büro eine FritzBox deren S0-Port ich als "2. ISDN-Anschluss" mit der Telefonanlage verbunden habe.

Meine Wohnung liegt nur eine Straße weiter und deshalb habe ich vor kurzem eine WLAN-Richtverbindung zwischen Büro und Wohnung aufgebaut.

Und nun würde ich natürlich gerne von zu Hause Voip nutzen. Einen ATA486 habe ich schon. Aber die NAT bereitet mir Kopfschmerzen. Ich befürchte ich werde vom Grandstream nur heraustelefonieren können aber nicht erreichbar sein?!
 
Hallo zusammen,

ich habe es gerade problemslos ans Laufen bekommen. ATA486v2 an den LAN-Ausgang der Fritzbox geklemmt - einmal den ATA486 neu gestartet und es lief sofort ohne Probleme.

Dürfte auch mit einem ATA286 kein Problem sein - der Unterschied ist ja nur, ob ich jetzt an den Grandstream ata weitere LAN-Geräte hängen möchte - dann geht das eben mur mit dem 486er.

Cooles Feature um die Fritzbox mit dem alten Grandstream ata um eine dritte Nebenstelle zu erweitern.

Gruss
Oliver
 
kannst du dann auch zwei anrufe gleichzeitig führen ? ich habe leider nur ds light und bin an zwei anrufe gleichzeig interessiert wenns geht nimm den G723 oder den iLBC Code und gucke mal ob man zwei anrufe gleichzeig tätigen kann!
 
Kann ich, aber man merkt Einbussen in der Qualität. Wobei das bei Cablecom 600 nicht so verwunderlich ist, es kommt darauf an, welche Bandbreite du verwendest ....
 
fks schrieb:
Das würde mich auch brennend interessieren. Ich habe im Büro eine FritzBox deren S0-Port ich als "2. ISDN-Anschluss" mit der Telefonanlage verbunden habe.

Meine Wohnung liegt nur eine Straße weiter und deshalb habe ich vor kurzem eine WLAN-Richtverbindung zwischen Büro und Wohnung aufgebaut.

Und nun würde ich natürlich gerne von zu Hause Voip nutzen. Einen ATA486 habe ich schon. Aber die NAT bereitet mir Kopfschmerzen. Ich befürchte ich werde vom Grandstream nur heraustelefonieren können aber nicht erreichbar sein?!

Am ATA468 solltest du SIP mit einem anderen Port als 5060 registrieren lassen.
Auf der Fritz!Box stellst du eine Portweiterleitung für diesen UDP-Port auf
deinen ATA486 ein. Die Leute von AVM haben dazu den Begriff "Portfreigabe". :roll:

Weiterhin must du zu Überwindung der NAT-Grenzen auf allen beteiligten
Routern vor dem ATA486 Routen hinzufügen, damit die Fritz!Box auch
wirklich die Pakete zum ATA486 weiterleiten kann.
Achtung: :!:
- Nicht alle SIP-Registare erlauben andere Ports, als 5060.
- Die Bandbreite, die bei deinem ATA486 ankommt, wird nur gering priorisiert.

HTH
a_schiller
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.