FritzBox + ISDN, Grundsatzfragen

WLAN-VoIP-Fan

Mitglied
Mitglied seit
28 Nov 2005
Beiträge
594
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

an die FritzBox 7170 (ist das die zurzeit anschlussmäßig am besten / meisten ausgestattete FritzBox) ist ein Fon S0 Anschluss neben den LAN Anschlüssen.

Dies müsste doch der interne S0 Anschluss sein?
Gibt es jetzt Unterschiede zum externen S0 Anschluss, von das ISDN kommt?

Ist es richtig dass ich einen einfachen ISDN - Verteiler jetzt an diesen Anschluss anschließen kann? Wie im Anhang abgebildet?


Und dort wieder dann bis zu 8 ISDN-Endgeräte (zum Beispiel 8 ISDN Telefone) anschließen kann, mit denen ich nach "draußen" über ISDN oder VoIP telefonieren kann und auch angerufen werden kann?

Ist es möglich auch interne Gespräche zu führen über diese ISDN-Telefone?
Zum Beispiel wird für jeden Anschluss ein ISDN-Telefon in einen Raum gestellt und die Personen können dann untereinander ohne Kosten zu Verursachen sich von Raum zu Raum anrufen?

Ist es auch möglich das Telefon A mit Telefon B ein Gespräch führt intern,
und gleichzeitig Telefon C mit Telefon D ein internes Gespräch führt?

Und kann dann Telefon E ein Telefon nach extern über den ISDN - Anschluss der Telekom telefonieren?

Könnte ich jetzt auch bis zu 8 ISDN-Dect-Telefon dort anschließen?

Könnte ich so bis zu 8 ISDN-Dect- Basisstationen anschließen?
Wobei jede Basisstation mit bis zu 6 (geht auch mehr?) Dect - Telefonen verbunden ist?

Oder geht das nicht weil eine ISDN-Dect- Basisstation grundsätzlich kein ISDN-Endgerät sondern eine ISDN- Telefonanlage ist?

Wäre es auch möglich jetzt mit einem DECT Telefon von Basisstation 1, das DECT-Telefon 3 von Basisstation 2 anzurufen?

Könnte ich also so bis zu 48 (8 Basisstationen x 6 DECT - Telefonen) Personen ein Telefon theoretisch geben und diese könnten dann untereinander Gespräche führen?

Danke.
 

Anhänge

  • ISDN Adapter für bis zu 7 ISDN-Geräte.jpg
    ISDN Adapter für bis zu 7 ISDN-Geräte.jpg
    6.4 KB · Aufrufe: 60
  • Anschlussm%F6glichkeiten%20an%20der%20FRITZ%21Box%207170.jpg
    Anschlussm%F6glichkeiten%20an%20der%20FRITZ%21Box%207170.jpg
    25.1 KB · Aufrufe: 58
WLAN-VoIP-Fan schrieb:
Wäre es auch möglich jetzt mit einem DECT Telefon von Basisstation 1, das DECT-Telefon 3 von Basisstation 2 anzurufen?

Könnte ich also so bis zu 48 (8 Basisstationen x 6 DECT - Telefonen) Personen ein Telefon theoretisch geben und diese könnten dann untereinander Gespräche führen?
Das ginge nur, wenn du auch entsprechend viele verschiedene MSNs (Telefonnummern) hast, die du den einzelnen Endgeräten zuweisen mußt.
Ansonsten kannst du nur Intern-Gespräche zwischen Telefonen führen, die an der GLEICHEN Basisstation hängen.

Wenn du nicht mehr als 6 (oder 8, je nach Basis) DECT-Telefone hast, brauchst du nur EINE einzige DECT-Basis-Station und kannst dir den ISDN-Verteiler sparen.

Es gehen aber immer nur maximal 2 Extern-Gespräche gleichzeitig. Die Anzahl zusätzlicher Intern-Verbindungen ist abhängig von der verwendeten Basis-Station.
 
Der Verteiler ist ja dumm, hat also keine Anlagenfunktionalität wie die ISDN Bassistation. interne Gespräche sind also IMO nicht möglich.
Wenn du aber mehrere Nummern vom gleichen VoIP Provider hast, kannst du die anderen anrufen, ohne Kosten zu verursachen (geht dann aber über den S0 Port ins Internet und wieder zurück. Das heißt zwei Leitungen sind zu. Ob bei dieser Konstellation auch die Beschränkung auf maximal zwei Leitungen gilt, weiß ich nicht.
Aber wozu der Aufwand? eine ordentliche ISDN Anlage (gibts günstig in der Bucht) und du hast die Funktionalität ohne großen Aufwand.
 
Anzahl gleichzeitiger Gespräche über ISDN extern + intern?

Hallo,

wenn ich an die FritzBox diesen Verteiler hinten anstecke und
an diesen dann weiter 8 (oder nur 7?, da ja wie bei einem LAN-Switch ein Port für den Uplink belegt wird?) ISDN-Telefone anschließen.

Können 2 davon gleichzeitig über ISDN Telefonieren, ja?

Wie viele Können während Telefon 1 und Telefon 2 telefonieren dann noch intern Gespräche führen?

Oder ist jetzt schon Schluss weil die 2 Kanäle von dem internen S0-Bus schon belegt sind?

Gibt es jetzt Telefonanlagen die mehr als 2 Kanäle auf einem solchen S0-Bus haben?
Oder haben diese Telefonanlagen mehrere S0-Büsse?

Wie viele interne Gespräche sind den gleichzeitig möglich?

Danke.
 
Hallo,
wolf-essen schrieb:
Befasse Dich mal mit einem anderen Gerät von AVM:
http://www.avm.de/de/Produkte/Fuer_Unternehmen/VoIP_Gateway/index.html
Das kommt Deinen Wünschen schon etwas mehr entgegen.
Übrigens ein S0 hat immer NUR 2 Kanäle, egal ob extern oder intern.
ist es jetzt richtig zu sagen das ich mit dem Gerät mir 4 ISDN Anschlüsse der Telekom ins Haus schalten lassen könnte und diese dann an das Gerät anschliessen kann und so 8 Telefonate gleichzeitig führen kann?

Wenn ich jetzt dort 8 ISDN Telefone anschliessen will, dann muß ich 4 Adapter zu mindestens je 2 Ausgängen für die 4 internen S0 Anschlüße kaufen, richtig?

Oder eine TK Anlage haben die 4 ISDN S0-Eingänge hat?
RiVen schrieb:
Was hast du überhaupt vor?
Mir anhand der FB die Möglichkeiten eines ISDN Anschhlusses anzusehen.

Danke.
 
Ich will dir nicht zu nahe tretten, aber befasse dich mal mit den Grundlagen von ISDN.

Habe fast den Eindruck du bist ein Troll.
 
Hallo,

MikeB schrieb:
Ich will dir nicht zu nahe tretten, aber befasse dich mal mit den Grundlagen von ISDN. Habe fast den Eindruck du bist ein Troll.
dies habe ich den letzten Tagen schon fleisig getan, Wikipedia, google und Co. .

Was du mit Troll meinst weiß ich nicht, das kenne ich nur aus den Kinderbüchern die ich der kleinen zur Gute Nacht machmal vorlese ;-) .

Gruß.
 
Es muss nicht jeder gleich ein Troll sein.

Wie auch immer man es dreht. Der S0 Bus kann nur 2 gleichzeitige Gespräche verkraften. = 2 B-Kanäle. Wenn man ein anderes Gerät am gleichen internen oder externen S0 Bus anruft (auch extern kann man sich selbst ja gebührenpflichtig z.B. auf einer anderen MSN anrufen), ist die Leitung definitiv dicht. Egal wie viele Geräte da noch dranhängen. Die bekommen dann immer alle "Netzabschnitt besetzt". Allenfalls geht noch Anklopfen, da das auf dem D-Kanal Signalisiert wird.

Bert
 
Ich weiß zwar auch nicht was er genau vorhat, aber wie wäre es mit VoIP-Telefonen ??? Ein LAN-Kabel ist nicht auf 2 Gespräche begrenzt :D
 
Und wenn ich an den S0-Bus der FB eine ISDN-Anlage mit z.B. 6 Nebenstellen anschließe - kann ich trotzdem nur mit 2 Telefonen gleichzeitig telefonieren?
 
Mitglied2 schrieb:
Und wenn ich an den S0-Bus der FB eine ISDN-Anlage mit z.B. 6 Nebenstellen anschließe - kann ich trotzdem nur mit 2 Telefonen gleichzeitig telefonieren?
nach extern --> ja
intern (über die anlage) --> geht ,mehr z. B. 2 interne und 2 externe Gespräche
 
zwei ISDN-Telefone an einen ISDN-Verteiler

hallo zusammen,

ich habe eine Fritzbox 7170 mit ISDN-SO-Bus.
jetzt habe ich meine zwei ISDN-Telefone an einen ISDN-Verteiler angesteckt für bis zu 5 ISDN-Telefone. Allerdings zeigt es bei beiden Störung an wenn ich raustelefonieren will...
wenn ich jedes der beiden Telefone einzeln direkt an der fritzbox anstecke funktionieren beide.
auch wenn ich beide am Verteiler angesteckt hab in direkt im NTBA funktionieren beide. und ja, beide haben ihre eigene Stromversorgung.
Telefone sind ein Gigaset cx470 und ein Europa 20e.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Mfg Michael
 
Jaja, ISDN und diese vermaledeiten ISDN-Verteiler :motz:
ISDN ist ein Bus-System, da gehört eine Bus-Leitung dran, keine Sternverteilung. (Ein Busende ist im Übrigen die Fritzbox, das andere ist das Telefon oder eine terminierte ISDN-Dose am Ende der Leitung.
Für sternförmige Verteilungen gibt es ISDN-Hubs.

PS: Willkommen im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas geht schon, wenn die Kabellängen entsprechend kurz sind. Bei Kabellängen unter 10m sollte es auch ohne Terminierung gehen. Längere Kabel sind auf alle Fälle zu terminieren. ISDN ist da manchmal etwas kritisch.

Unabhängig davon hatte ich auch vor längerer Zeit mal Probleme, ein SX353 an einer 7170 zu betreiben. Ich habe mir damals nach vielen Versuchen so beholfen, daß ich eine TK-Anlage dazwischengeschaltet habe, die heute noch zusätzlich andere Aufgaben übernimmt. Ich hatte auch bei Anrufversuchen ständig "Störung" im Display. Andere Forennutzer haben aber berichtet, daß gerade diese Gerätekombination bei ihnen problemlos läuft. Und der Bus ist dort in der Installation definitiv dem Standard entsprechend terminiert. Wo soll man da dann noch suchen?

Die entsprechenden ISDN-Hubs hat ja Novize schon verlinkt. Mit den Prodiktnamen solltes Du auch Quellen finden. Ob der natürlich die Lösung bringt, weiß man vorher leider nicht unbedingt. Wenn Du die Telefone mit Deinem vorhandenen Verteiler direkt mit "kurzen" Kabeln (nur die mitgelieferten Anschlußleitungen) an die FritzBox anschließt, geht es dann? Wenn Du da auch Probleme hast, dann kannst Du zumindest schon mal den Adapter und Deine Verkabelung als Störungsursache ausschließen. Diese Adapter sind auch nur für einen derartigen Anwendungszweck geeignet oder um z.B. zwei Geräte (PC-Karte und Arbeitsplatztelefon) an eine Dose anzuschließen (also bei Buchsenmangel). Eine Installation mit längeren Leitungswegen sollte man daran nicht unbedingt anschließen.

Auch sollte man es vermeiden, für längere Leitungen die bekannten schwarzen flexiblen Leitungen zu benutzen. Für Längere Wege sind die handelsüblichen Verlegekabel und entsprechende ISDN-Dosen die bessere Wahl. Und einen Mindestabstand von Elektroinstallationsleitungen sollte man auch einhalten. Ich vermute aber eher, daß die Geräte sich im Zusammenspiel mit der FritzBox untereinander nicht vertragen. Es scheint da eine gewisse Serienstreuung bzgl. des ISDN-Taktes der FritzBoxen zu geben. Damit scheinen nicht alle Geräte zurechtzukommen.

Gruß Telefonmännchen
 
Danke an Telefonmännchen für deine ausführliche Erläuterung!

habe jetzt nochmal zusammengestellt was genau funktioniert und was nicht

Die entsprechenden ISDN-Hubs hat ja Novize schon verlinkt. Mit den Prodiktnamen solltes Du auch Quellen finden. Ob der natürlich die Lösung bringt, weiß man vorher leider nicht unbedingt. Wenn Du die Telefone mit Deinem vorhandenen Verteiler direkt mit "kurzen" Kabeln (nur die mitgelieferten Anschlußleitungen) an die FritzBox anschließt, geht es dann? Wenn Du da auch Probleme hast, dann kannst Du zumindest schon mal den Adapter und Deine Verkabelung als Störungsursache ausschließen.
ich habe folgende Konfigurationen ausprobiert:
  • mein europa 20e direkt am S0 der fritzbox funktioniert
  • mein gigaset cx470 direkt am S0 der fritzbox funktioniert
  • mein europa 20e als einziges Gerät in der Steckleiste des Verteiles und der direkt (ohne verlängerung) am S0 der fritzbox funktioniert nicht!
  • mein gigaset cx470 als einziges Gerät in der Steckleiste des Verteiles und der direkt (ohne verlängerung) am S0 der fritzbox funktioniert nicht!
  • beide Geräte in der Steckleiste des Verteiles und der direkt (ohne verlängerung) am S0 der fritzbox funktioniert auch nicht!
  • Aber: beide Geräte in der Steckleiste des Verteiles und der direkt (ohne verlängerung) am 2. Anschluss des NTBAs (neben dem, der den NTBA mit der Fritzbox verbindet) funktioniert es!
ich weiß nicht wie ich das deuten soll... schaut fast so aus, dass es eine kombination des Verteilers in Verbindung mit Fritzbox ist... ist das so? was soll/kann ich dann machen/noch ausprobieren?
 
Der NTBA ist einfach ein wenig "robuster", was Fehler auf dem ISDN-Bus angeht. Die Fritz ist da kritischer. Das alles nützt Dir hier aber nichts, wie du selbst herausgefunden hast. ;)
Also bleibt Dir nur ein korrekter Busaufbau oder ein aktiver ISDN-Hub als Alternative. Die Preise findest du bei den Anbietern selbst, die ja auch verlinkt sind.
 

Statistik des Forums

Themen
246,708
Beiträge
2,256,322
Mitglieder
374,724
Neuestes Mitglied
extremeseine
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.