Hallo Zusammen,
ich, bzw. ein Freund, hat ein interessantes Problem:
Also: 1 DSL-Anschluss 1und1 mit FBF (welche genau weiss ich grad nicht, ca. 1 Jahr alt, nur LAN+VOIP also keine WLAN und auch nicht die 7170).
Auf der Box sind 3 Voip Nummern von 1und1 registriert und alles soweit o.k.
Nun kommt ein neues Nebengebäude dazu (200m entfernt), welches per WLAN-Richtantenne angebunden wird.
Nun soll in diesem Gebäude EINE der drei Voip Nummern genutzt werden.
Erstmal die grundsätzlich Frage:
Ist es überhaupt möglich, an einem Anschluss zwei Voip-Gateways zu betreiben (wegen Ports etc.) ?
Und wenn ja ist meine Vorstellung:
Weitere Fritzbox kaufen, im neuen Gebäude anschließen, die eine Nummer konfigurieren, Telefon dran und gut.
Hat da jemand Erfahrungen oder Tipps?
Schöne Grüße,
Jan
P.S.: die WLAN-Verbingung zwischen den Gebäuden wird übrigens mit eigenen Access-Points und Außenantennen gemacht.
Da haben die FB nichts mit zu tun.
Die erste (vorhanden) aoll also als DSL-Router und Voip Gateway laufen,
die zweite nur als zusätzlicher Voip Gateway im LAN.
Unterschiedliche Nummern, glericher Anbieter.
ich, bzw. ein Freund, hat ein interessantes Problem:
Also: 1 DSL-Anschluss 1und1 mit FBF (welche genau weiss ich grad nicht, ca. 1 Jahr alt, nur LAN+VOIP also keine WLAN und auch nicht die 7170).
Auf der Box sind 3 Voip Nummern von 1und1 registriert und alles soweit o.k.
Nun kommt ein neues Nebengebäude dazu (200m entfernt), welches per WLAN-Richtantenne angebunden wird.
Nun soll in diesem Gebäude EINE der drei Voip Nummern genutzt werden.
Erstmal die grundsätzlich Frage:
Ist es überhaupt möglich, an einem Anschluss zwei Voip-Gateways zu betreiben (wegen Ports etc.) ?
Und wenn ja ist meine Vorstellung:
Weitere Fritzbox kaufen, im neuen Gebäude anschließen, die eine Nummer konfigurieren, Telefon dran und gut.
Hat da jemand Erfahrungen oder Tipps?
Schöne Grüße,
Jan
P.S.: die WLAN-Verbingung zwischen den Gebäuden wird übrigens mit eigenen Access-Points und Außenantennen gemacht.
Da haben die FB nichts mit zu tun.
Die erste (vorhanden) aoll also als DSL-Router und Voip Gateway laufen,
die zweite nur als zusätzlicher Voip Gateway im LAN.
Unterschiedliche Nummern, glericher Anbieter.