Fritzbox ganzjährig im freien betreiben (überdacht)

Ich betreibe meine 7240 schon seit Jahren auf einem unisolierten Dachboden ohne irgendwelchen Schnickschnack. Ab und zu wird diese abgestaubt.
 
Seit Jahren schon auf dem "unisolierten Dachboden ohne irgendwelchen Schnickschnack" ?
Dann öffne mal den Deckel der Box und staune über ...
 
Spinnennester ec..
 
...staune über ...

Richtig, über deine Idee habe ich wirklich gestaunt. Wenn ich die Box in ein Plastikrohr wie du stecken und letztendlich eine Flugschneise/einen Luftstrom für allerlei Getier dadurch schaffen würde, dann ist wohl wirklich ein spezieller Insektenschutz angebracht. ;) Dann kommt es natürlich auch darauf an, wie bzw. für was man seinen Boden nutzt. Wenn dieser ein Refugium für diverse Insekten wie Fliegen wegen irgendwelcher Abfälle darstellt, dann ist das natürlich auch nicht optimal.
Hier ist die Luftzirkulation jedenfalls optimal, es ist trocken und aufgrund diverser Dachlukenfenster auch relativ hell. Spinnen etc. fühlen sich hier nicht wirklich wohl.
 
@Gobi04

Nun, das sich die Maschinisten ihren Arbeitsplatz wohnlich gestalten, damit muss man rechnen.;)

Aber die Box ist immer wärmer als Aussentemp - da sollte doch nichts kondensieren?

Es kommt eher auf den Unterschied zwischen Gehäusetemperatur und Lufttemperatur im Inneren an. Da ist es durchaus möglich, dass sich je nachdem in welcher Richtung sich die Temperaturdifferenz bewegt, innen bzw. außen am Gehäuse Feuchtigkeit absetzt. Normalerweise müsste es reichen wenn die Box so geschützt steht das keine Zugluft ran kommt, aber dennoch Luftaustausch standfinden kann.
 
Warum realiesiert man sowas nicht über Kabel?
Cat7 wird einem doch mittlerweile hinterhergeworfen und lässt sich bei Neubau zusätzlich noch problemlos verlegen.
Ist sowieso das sinnvollere.
 
Kommt später. Aber derzeit sind noch keine kabel verlegt. Darum vorerst per WLAN.
 
1. Bei den üblichen Hausbaukosten dürfte auch eine teurere Internet-Flat fürs Handy kaum ins Gewicht fallen. Wobei es auch bei Congstar im Postpaid-Bereich (wegen LTE) auch mit 3 GB nicht teuer ist.

2. Wenn die Fritte luftdicht verpackt ist, frag erstmal die Feuerversicherung, ob die dann auch zahlen will...
Die Fritte wird schon reichlich heiß.
Besser ein Installationsgehäuse ausreichender Größe nehmen. Dort ein Lüfter (oben, ausblasend) und passendes Gegenloch (unten) rein.
Im Winter bleibt der Lüfter ggf aus. (billiges Thermometer nehmen, Fühler mit rein).
Die Löcher mit Staubfilter (Damenstrumpfhosen) versehen.
Bei nur geringer Temperaturveränderung sollte sich auch keine Feuchtigkeit niederschlagen.
5V sind recht wenig, um den Lüfter zuverlässig laufen zu haben. Also besser ans Netzteil mit dran.
Das ganze Regelmäßig kontrollieren.
 
Wie ist das Experiment hier ausgegangen? Hat die Fritzbox überlebt? Steht das Haus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreibe, ebenfalls eine 7390, als LAN IP Client und DECT Repeater seit mehreren Jahren, ganzjährig, im " geschützten Außenbereich" (Unterseite Carport Dach) ohne weitere Vorkehrungen, vollkommen problemlos.
 
Um nach fast 9 Jahren auch noch was beizutragen: Wenn die Umgebung innerhalb der Betriebstemperaturen (Manual bzw. #3) bleibt, spricht nichts dagegen, die Box "Outdoor" einzusetzen.
Man sollte nur beachten, daß es außer Regen von oben noch Krabbelzeugs von der Seite oder unten gibt, das sich ein gemütliches Plätzchen sucht.

Falls jemand die Kiste mit einem Ventilator kühlen will, empfehle ich, einen 50mm-Ventilator mit 9 oder 12V Nennspannung mit einem USB-Stecker zu versehen. Bei den 5V USB-Spannung hat der Lüfter einen relativ langsamen Lauf (dadurch ist er ruhig und hält länger) und man muß das Netzteil-Kabel nicht zerschneiden.
Außerdem sollte unbedingt ein engmaschiges Drahtgitter oder ein Filter verwendet werden und dieser alle paar Wochen abgesaugt (Drahtgitter) oder gereinigt (Schaum-Filter) werden.

Ansonsten hatten wir neulich einen Bastler in zwei Forums-Bereichen, der eine Box im Außenbereich gut verpackt hat.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
 
...hieß der User damals nicht @Bib ?
Nur gut, daß jemand nachfragt, sonst gäbe es hier zu viele verwaiste threads.
Und... @Exodus hätte sicher nichts gegen einen Hinweis oder Link.
Aber der thread scheint ja gelöst zu sein.
Und der Ersteller desselben ist auch ohne Forum glücklich geworden.
Er ist sicherlich durchdie vielen Spinnen und bösen Winde vergrault worden.
Meine Idee zu einem kleinen Weinkühlschrank als Rack ist sicher durch die Energieverteuerung obsolet geworden
 
Wasa mir heute noch in den Sinn gekommen ist, zusätzlich zu den Tips aus #32: Wenn man das Pech hat und die Temperaturen trotz "Eigenheizung" der FritzBox und Abschalten des Lüfters zu niedrig werden, hilft ggfs. eine kleine Heizung z.B. für Terrarien.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.