"FritzBox Fon" bzw. Speedport W701V per WLAN hinter anderem Router

sebastian23

Neuer User
Mitglied seit
17 Feb 2008
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

das einzigste was ich habe ist Internetzugriff per WLAN (über einen Thomson Router). Komme weder an den Router ran, noch habe ich Logindaten.

Den Speedport W701V habe ich eben mit der FritzBox Fon Firmware bespielt, um die nötigen Einstellungen vornehmen zu können.

Habe im Forum gelesen, wie man die FB hinter einem Router zum laufen bekommt. Vorraussetzung war aber immer, dass man sie direkt per Kabel anschließt.

Hats schon jemand per WLAN geschafft? Und auch ohne auf dem anderen Router Zugriff zu haben (zum Ports weiterleiten, etc.)?

Gruß Sebi
 
Hallo und herzlich willkommen,

nein, das ist nicht möglich. Per WLAN kannst du eine FritzBox mit einem anderen Access Point (und als solcher arbeitet der Thomson-Router) nur per WDS verbinden. Und WDS geht nur mit Konfiguration auch in der Gegenstelle. Die FritzBox kann keinen WLAN-Client-Modus.

Gruß

Marsupilami
 
Gibts auch keinen Patch für einen WLAN-Client Modus?

Als Ausweg habe ich mir überlegt, den Laptop als WLAN Client per Netzwerkkarte mit der LAN-Schnittstelle der FB zu verbinden. Weis allerdings nicht ob das so klappt. Evtl. bekomme ich Probleme mit den Ports. Hat das schon jemand ausprobiert?
 
Nein, da gibt es keinen Patch. Der WLAN-Treiber ist nicht OpenSource, daher müsste man ihn komplett neu schreiben.
Wenn, dann nimm doch lieber einen anderen Router als WLAN zu LAN Bridge anstatt deines Laptops. DD-WRT- bzw. OpenWRT-fähige Router können das z.B.
 
Wohne hier nur für ein halbes Jahr. Lohnt sich für mich kaum noch einen Router zu kaufen :-(

habe gelesen dass die FB auch OpenWRT unterstützt, kann ich damit vielleicht etwas anfangen?
 
Habe eben noch ein WLAN entdeckt wo ich auch auf den Router komme. Ist ein Huawei Home Gateway 520. Mit "WDS" konnte ich allerdings noch nichts in den Einstellungen finden. Hat diese Einstellung evtl. noch einen anderen Namen?
 
Verstehe ich nicht. Sind das Netzwerke, zu denen du legal Zugang hast? Oder hackst du dich da in fremde Netze ein und versuchst die fremden Router umzukonfigurieren?
 
Expertenansicht in der FB ist das Stichwort was du suchst, dann klappts auch mit WDS ;-)
 
@marsupilami

eines der wlans ist fuer alle im hochhaus und der ruoter wird von keine ahnung wem verwaltet. das andere netz ist von irgendjemand gegenüber, weder verschlüsselt noch adminpasswort, hacken kann man das wohl nicht gerade nennen.


@feuer frtz
ich rede vom anderen router. soweit ich wds kenne muss man es auf beiden routern konfigurieren???



@alle
habe es jetzt soweit hinbebekommen, dass sich die fb über meine LAN karte im laptop sein Internet hohlt. Allerdings bekomme ich keinen ton aufs analoge tel, welches am analogport der box hängt. an was kann das jetzt noch liegen? hab mal irgendwas davon gelesen, dass der extern/intern schalter noch von bedeutung ist wenn man sich den speedort auf fritz pacht. Am telkabel kanns nicht liegen, oder? Ist eines mit RJXX stecker auf dem alle 4 adern aufgelegt sind und auf der box-seite sind am stecker eine seite mit 3, die andere mit einer ader oben belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
habs jetzt hinbekommen. die pinbelegung am kabel war falsch.

neues problem:

voipcheap account ist zwar erfolgreich registriert jedoch zu 90% ist besetzt, wenn ich raustelefonieren möchte. Dabei erscheint im Protokoll der Fehler 503, sowie "anmeldung wegen DNS problem fehlgeschlagen". Namensauflösung funktioniert aber. Habe gelesen 503 ist ein problem eines Providers in Deutschland. Bin jedoch in Spanien. Hat jemand eine Idee?
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.