FritzBox Fon 7170 und Eumex 400 [gelöst]

Neo200

Neuer User
Mitglied seit
17 Mrz 2006
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
[gelöst]

Hallo

Ich habe folgendes Problem. Meine TK-Anlage hängt am S0 Port der FritzBox. Wenn ich über die TK-Anlage ( Eumex 400) telefonieren möchte funktioniert daß nur über daß Festnetz ( Über daß Internet überhaupt nicht). Mache ich allerdings bei den Wählregeln den Eintrag daß alles was 06 vorrann hat über daß Internet telefoniert geht daß.
Aber daß ist doch nicht der Sinn der Sache. :confused:
Ich hääte halt gern daß einfach alles über daß Internet geht.

FritzBox Fon 7170
Eumex 400
Firmware:29.04.01

Habe ich vieleicht etwas bei der Konfiguration der FritzBox verkehrt gemacht?
Direkt am NTBA geht alles. Oder muß ich bei meinem Provider etwas noch freischalten. Die I-Nr. ist bei Ihm aber registriert und fertig eingerichtet.:noidea:
 
Zuletzt bearbeitet:
du musast die Eumex so einstellen, das die Abgehende eine VoIP-MSN verwendet.
 
Zunächst mal: herzlich willkommen im Forum! :)

Wenn Du identische Festnetz- und Internetrufnummern hast, dann kann das passieren... also gibt es zwei Alternativen:

A. Du richtest Wahlregeln ein die 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 über Internet schicken und 11, 01, 0700, 0800, 0900 über Festnetz sowie für 00 (Ausland) Sperren. Für einzelne Auslandsvorwahlen (z.B. 001 für USA, 007 für Russland) kannst Du dann einzelne Regeln vorgeben, um die beste Alternative zu wählen.

B. Du gehst bei der Definition des Internettelefonieeintrags auf "andere Anbieter" und konfigurierst für den VoIP-Anbieter eine "Internetrufnummer", die verschieden ist von der Festnetznummer (keine führende Null, mind. 3, max. 8 Stellen), z.B. die Nummer 8000. Dann konfigurierst Du in der Tk-Anlage als abgehende MSN die 8000. Schon klappt's mit dem Telefonieren per Internet ;-)

Caveat: bei T-Online und Strato könnte es mit der zweiten Variante Probleme geben, da diese anscheinend nur Internetrufnummer = Rufnummer erlauben.

Na? Klappts? ;-)

--gandalf.
 
Also erstmal danke für die erste Hilfe. Aber die ISDN MSN's( 2 Stück) sind gegenüber der I-Nr. verschieden. Ich habe also alle 3 MSN's ( 1x I-Nr. + 2x ISDN MSN) in der TK Anlage sowie in der FBF. So wie es in der Beschreibung steht. Und daß mit der abgehenden Nr. in der TK Anlage kapiere ich sowie so nicht. Dort kann man doch bloß die MSN eintragen und dem Anschluß zuweisen. Von wegen einer Abgehenden Rufnummer habe ich nix gelesen.:rolleyes:
 
Dann vermute ich, daß die erste in der Anlage eingetragene MSN als abgehende MSN verwendet wird.

--gandalf.
 
So wird es wohl sein. Den wie gesagt viel mehr läßt sich dort nicht Eintragen oder ankreuzen. Höchsten daß. dort gibt es einen Eintrag das der angerufene die Nummer des Anrufers sieht ( CLIR ) . Oder ich müßte die I-Nr. als erstes Eintragen.
 
Danke, Danke .........
D.H das ich entweder die I-Nr. als erstes eintragen sollte. Aber dann sieht der gegenüber aber nicht meine normale Nr. sonder die I-Nr.

Also doch besser mit Wählregeln. Ich denke daß ist der unkompliziertere Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Wählregeln verwendest und per Internet telefonierst, ist nach außen auch nicht Deine normale MSN, sondern die Internet-MSN des jeweiligen Providers sichtbar, es sei denn, die "normale MSN" ist dort freigeschaltet... in diesem Fall kannst Du aber auch die Internet-MSN intern verwenden, da dann die passende "normale MSN" extern verwendet wird... oder?

--gandalf.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.