[Frage] Fritzbox DHCP Gateway IP ändern

FunkReich

Neuer User
Mitglied seit
17 Feb 2019
Beiträge
100
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Hallo zusammen,

als Voraussetzungen ist eine Freetz Box mit (aktuellste) Freetz OS 7.29 vorhanden.

LAN Gateway. Ein eigener Linux PC mit 2x LAN Port und jeweils 1 IP-Adressen. Direkt mit Fritz!Box und Switch verbunden.

Ich möchte gerne für IPv4 & IPv6 via DHCP der Fritz!Box, nicht die eigene IP der Fritz!Box übermitteln, sondern die eines extra dafür eingerichteten Gateway mit aktivierten Packet forwarding.
Ziel ist es, dass alle Clients im LAN und WLAN, also auch solche, die keine statische IP Konfigurieren ermöglichen, ihren Internet-Traffic über das LAN Gateway herausschicken.

In den IPv4 Einstellungen der FRITZ!Box ist es nicht vorgesehen.
IPv6 würde ich gerne die ULA fd::* Prefixes per Router Advertising und DHCP announcen, mit der ebenfalls ULA Adresse fd:: des LAN Gateway, sodass das LAN Gateway auch IPv6 für die Geräte heraus Tunneln kann.

Geht es evtl. über das Konfiguration File Anpassungen oder Freetz root?

Natürlich könnte man DHCP IN DER BOX komplett deaktivieren und eigenes separate nach Belieben einrichten. Zielsetzung ist jedoch, die Fritz!Box Funktionalität weitestgehend zu erhalten, auch in Hinblick auf Mesh.

Ich habe bereits versucht, die Gateway IP der Fritz Box unangetastet zu lassen und eine zusätzliche Route auf der BOX für 0.0.0.0/0 statt DSL via LAN auf die LAN Gateway IP zu setzen.
Es führte zwar dazu das ein PC im LAN mit Fritz!Box Gateway seinen Internet-Traffic über das LAN Gateway geroutet bekommt, jedoch auch dazu ,dass die Pakete immer den Pfad doppelt (über die Fritzbox geroutet) entlang wandern müssen.

TV⇒ Fritz!Box ⇒ LAN Gateway Port 1 ⇒ LAN Gateway Port 2 ⇒ FRITZ!Box

Zielsetzung ist es jedoch, den zusätzlichen Hop über die Fritzbox einzusparen.

TV ⇒ LAN Gateway Port 1 ⇒ LAN Gateway Port 2 ⇒ Fritz!Box
 
Ich habe bereits versucht, die Gateway IP der Fritz Box unangetastet zu lassen und eine zusätzliche Route auf der BOX für 0.0.0.0/0 statt DSL via LAN auf die LAN Gateway IP zu setzen.
Das hat funktioniert? Wenn ich es richtig sehe, dann benutzt dein LAN Gateway auch wieder die Fritzbox als Router ins Internet. Dann hast du dir hier eine Schleife gebaut.
Eigentlich sollte die Box auch per ICMP Redirect alle Clients darüber informieren, dass die Defaultroute am LAN Gateway ist. Die sparen dann automatisch den zusätzlichen Hop, wenn sie drauf hören (was nicht zwangsläufig so sein muss). Aber wie gesagt, die Schleife halte ich für gefährlich.

Generell glaube ich nicht, dass sich dein Vorhaben mit dem DHCP Server der Fritzbox realisieren lässt. Vielleicht kriegst du einen DHCP Server per freetz für IPv4 noch so weit, dass er ein anderes Default Gateway übermittelt. Aber dafür müsstest du auch den internen DHCP Server der Box deaktivieren. Spätestens bei IPv6 ist dann aber Schluss, denn bei RAs ist es meines Wissens immer so, dass der Absender auch der Router ist. Wie dem auch sei: Das würde größere Umbauten an der Fritzbox erfordern, und damit deinem Plan, möglichst wenig an der Fritzbox zu ändern, komplett entgegenstehen.

Der einzig sinnvolle Weg ist, DHCP und RAs auf der Fritzbox zu deaktivieren und es vom LAN Gateway machen zu lassen. Auf Mesh hat das keinen Einfluss, da Mesh unterhalb vom IP Layer arbeitet.
 
Lieber frank_m24,
vielen Dank für deine Antwort auf das Thema.
Leider habe ich immer noch Schwierigkeiten, DHCP im Gastnetzwerk zu deaktivieren, was dazu führt, dass das LAN Gateway umgangen wird. Deine Bedenken bezüglich der Schleife, die ich mir aufgebaut haben könnte, sind nachvollziehbar.
Du hast recht, ich glaube auch nicht, dass mein Vorhaben mit dem DHCP-Server der Fritzbox realisierbar ist. Es könnte sein, dass ich einen DHCP-Server per freetz für IPv4 verwenden kann, um ein anderes Standardgateway zu übermitteln. Allerdings müsste ich dafür den internen DHCP-Server der Box deaktivieren. Bei IPv6 stößt diese Methode jedoch an ihre Grenzen, da bei RAs der Absender immer der Router sein muss. Dies würde größere Umbauten an der Fritzbox erfordern und im Widerspruch zu meinem Plan stehen, möglichst wenig an der Fritzbox zu ändern.
Der einzige sinnvolle Weg wäre, DHCP und RAs auf der Fritzbox zu deaktivieren und es vom LAN Gateway erledigen zu lassen. Das hätte keinen Einfluss auf das Meshing, da Meshing unterhalb der IP-Schicht funktioniert.
Vielen Dank für deine Einschätzung und Ratschläge. Ich werde weiterhin nach einer Lösung suchen, die diesen Ansatz berücksichtigt.

DHCP erfolgt nun im LAN Gateway komplett.
Mit Ausnahme der Fritzbox DHCP im Gastnetzwerk lässt sich nicht deaktivieren?

Mit freundlichen Grüßen
FunkReich
 
Das Gastnetzwerk der Fritzbox ist ein ganz eigenes Ding. Da kommst du von außen nicht ran, und es ist ja auch nicht mittels VLAN realisiert. Wenn du in deiner Netzwerkarchitektur mit mehreren separierten Netzen arbeiten willst, dann musst du dein LAN Gateway und die gesamte Infrastruktur (Switches etc.) VLAN-fähig machen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.