FritzBox ankommende Anrufe werden sporadisch nicht signalisiert

lessger

Neuer User
Mitglied seit
11 Okt 2018
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich habe eine Konfiguration mit 2 FritzBoxen 7490. Der VDSL-Anschluß liegt an der ersten FritzBox 192.168.178.1, die auch DHCP, DNS, übernimmt und Mesh-Master ist. Da der Übergabepunkt VDSL im Keller ist und von dort keine DECT-Abdeckung des Hauses möglich ist (auch nicht mit Repeatern) betreibe ich eine 2. FritzBox im Obergeschoß 192.168.178.x, die nur als Telefonanlage und DECT-Basis dient. Die externen Rufnummern sind auf dieser FritzBox eingetragen. Auf der ersten FritzBox sind keine externen Rufnummern und keine Telefoniegeräte eingerichtet.

Telefonie nach draussen funktioniert. Allerdings werden eingehende Anrufe sporadisch nicht signalisiert. Ich sage sporadisch, aber tatsächlich ist es sehr häufig (>50% der Anrufe).

Die Anrufer hören dann je nach Provider verschiedenes, entweder "Teilnehmer nicht verfügbar", oder sofort nach dem Wählen "Gespräch beendet". Wenn es der gleiche Anrufer mehrfach versucht, kann er mal durchkommen, mal nicht. Nach fehlgeschlagenen Anrufen steht in keiner der beiden FritzBoxen stehen irgendwelche Fehler in den Logs. Die erfolglosen Anrufe stehen auch nicht in der Anrufliste.

Die Internetverbindung ist stabil.

Ich habe den Netzwerk-Verkehr auf der FritzBox 192.168.178.1 mitgeschnitten (VDSL und interne LAN-Schnittstelle) und versuchsweise zweimal vom gleichen Handy aus bei mir angerufen, einmal erfolgreich, einmal erfolglos. Bei einem erfolglosen Anruf:
  • sehe ich an der 192.168.178.1 die über VDSL ankommende INVITE Nachricht, die sofort mit einer ICMP-Nachricht "Destination unreachable (Communication administratively filtered)" beantwortet wird
  • an der LAN-Verbindung zur zweiten FritzBox taucht dann kein INVITE auf und auch sonst keine SIP-Nachricht.
Hat jemand eine Idee was das könnte?

Gerhard
 
Ideen gibt es viele. Da fehlt sicher ein Keep-alive. Siehe: Telefon klingelt nicht bei Anrufen Punkt 9
 
In der zweiten Box das "Offenhalten" der Verbindung konfigurieren (Telefonie -> Eigene Rufnummern -> Anschlusseinstellungen).
 
Hallo.
Wenn Du schreibst die erste ist mesh Master wird die zweite wohl Client sein. Hast Du sie so eingerichtet.
Weil da richtet man keine Externen Nummern im Client ein. Die werden bei Telefonie im Mesh in den Client übertragen.
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Zunächst mal eine Information an Multireed: die erste Fritzbox war Mesh-Master, aber nur auf der zweiten wurden Telefonfunktionen genutzt. Also nur auf der zweiten waren externe Telefonnummern und Telefoniegeräte eingerichtet. Für ausgehende Telefonate hat das auch gut funktioniert, aber eben nicht für eingehende.

Das Offenhalten der Verbindung war auf der zweiten Box bereits angeschaltet, allerdings auf 5 Minuten gesetzt.

Nachdem ich diesen Thread erstellt habe, trat dann noch ein neues Problem auf: bei ausgehenden Telefonaten wurde zwar eine Verbindung hergestellt, aber danach gab es keinen Ton. Beim Angerufenen hat es zwar geklingelt, aber wenn er abnahm, konnte er nichts hören. Und ich konnte sehen, daß abgenommen wurde, konnte aber auch nichts hören.

Daraufhin habe ich beide Fritzboxen nochmal ausgehend von Werkseinstellungen manuell neu aufgesetzt. Ich habe jetzt die externen Telefonnummern in der ersten FB eingerichtet. Als Telefongeräte dort nur zwei VOIP-Türsprechanlagen (je 1x Haustür, 1x Einfahrt) und ein VOIP-Telefon definiert.

Die zweite FB ist Mesh-Client, auch für die Telefonie. Danach habe ich noch alle DECT-Telefone in der zweiten FritzBox angemeldet (nicht in der ersten FB, die ist für die DECT-Telefon außer Reichweite).

Jetzt kommen externe Anrufe durch und ich kann nach draußen telefonieren. Auch Läuten an der Tür wird korrekt an allen Telefonen, auch DECT, signalisert. Damit bin ich schonmal sehr zufrieden.

Was leider nicht mehr funktioniert: ich konnte zuvor an den DECT-Telefonen das Kamerabild der Sprechanlage sehen, jetzt kommt kein Bild mehr. Auch konnte ich den Türöffner betätigen. Das geht beides nicht mehr. Auch konnte ich von einem DECT-Telefon die Sprechanlage anrufen, um per Tastencode das Einfahrtstor zu öffnen. Die ist jetzt nicht mehr erreichbar ("ungültige Nummer"). Andersrum geht es aber: wenn ein Besucher läutet, klingeln alle DECT Telefone.

Die Einträge für Kamerabild und Türöffner der Sprechanlage habe ich in der ersten FB gemacht. Die werden aber anscheinend nicht an die 2. weitergereicht.

Der Zustand ist schonmal besser als zuvor, aber falls noch jemand eine Idee zu den Restproblemen hat, wäre ich natürlich froh.
 
Hallo.
Das ist auch so von AVM beschrieben das nut in der ersten die Eigenen Nummern eingerichtet werden und dann mit Telefonie im Mesh übertragen werden. Wenn man dann in der ersten Box keine Telefone zuweist hat man dort auch keine Telefonie . Aber schön das es jetzt so geht.
Ist natürlich klar das das mit der TFE jetzt so nicht mehr geht. Ist jetzt Telefonie im Mesh mit den Nummern im Internen Telefonbuch. Ich hoffe Du hast Rundruf von allen App gemacht.
Musst jetzt schreiben wo mit welchen Nummern und Box die TFE eingerichtet ist und welche Telefone durch welche TFE an welcher Box klingeln sollen. Dann sollte das auch klappen.
Das mit Client und Mesh hier
Telefonie im Mesh hier
Ich weiss jetzt nicht genau ob es bei Dir genau so ist aber ich denke manches passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch so von AVM beschrieben das nut in der ersten die Eigenen Nummern eingerichtet werden und dann mit Telefonie im Mesh übertragen werden.
Telefonie im MESH ist bei AVM nichts weiter als eine Voreinstellung für IP-Telefonie zwischen mehreren Boxen (mit den bekannten Nachteilen, wie z.B. Begrenzung der Zahl der zeitgleichen Gespräche). Aber das ist eine Standardeinstellung, die naturgemäß nicht immer passt. Dann muss eben "zu Fuß" eingerichtet werden. Telefonie innerhalb mehrere Boxen gab es lange vor MESH. Damit lassen sich auch solche Szenarien einstellen. Die Ausgangssituation war schon richtig konfiguriert, nur das Offenhalten der Verbindung wird von AVM eben viel enger empfohlen als eingestellt war...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Micha0815
Auf der ersten FritzBox sind keine externen Rufnummern und keine Telefoniegeräte eingerichtet.
Warum nicht?
Denn wenn du die Telefonie durch den Router schleusen musst, passiert genau dieses, was du da hast, wenn das nicht sauber läuft.

Wenn du die Nummern des Anbieters auf der ersten F!B terminierst, auf der zweiten dann die Nummern einfach 1:1 durchreichst, kannst du 'fröhlich rumtelefoneiren', und hast nicht diese Probleme.
 
Hallo zusammen,

auch wenn der Thread etwas älter ist, möchte ich mich hier gerne mal mit dranhängen, weil ich ein sehr ähnliches Problem habe.

Ich habe eine Securepoint-UTM (Firewall) an meinem Telekom-Glasfaseranschluss, welche auch die Interneteinwahl macht.

Dahinter habe ich eine Fritz Box 7530 AX (Fritz!OS: 7.56, aktuelle Version, keine Laborversion), die als IP-Client konfiguriert ist, ihr Internet also von der Securepoint-UTM erhält.

Die Fritz Box ist Mesh-Master (Weitere Mesh-Mitglieder: Fritz Repeater 6000, Fritz Repeater 1200AX und Fritz Repeater 1750e.), außerdem sind dort zwei Rufnummern konfiguriert. Die eine Rufnummer ist für das Fax, zeigt auf FON 1, das Fax ist quasi analog angeschlossen. Die andere Rufnummer zeigt auf DECT, es ist ein Fritz Fon C5 per DECT verbunden.

Die DECT-Telefonnummer ist per Zeitschaltung tagsüber auf ein Handy umgeleitet, nachts per Zeitschaltung auf den Fritz Anrufbeantworter, der nur eine Ansage ohne Aufnahmefunktion zur Verfügung stellt. (Ich habe ein "Ein-Mann-Unternehmen" und nutze das quasi als Hotline-Nummer.)

Mein Problem ist genau das gleiche, wie es der Thread-Starter beschreibt. Raustelefonieren funktioniert immer aber eingehende Telefonie (Egal ob Telefon oder Fax.) funktioniert nur sporadisch. Der Anrufende bekommt entweder die Meldung, dass besetzt ist oder dass der Teilnehmer gerade nicht verfügbar ist.

Ich habe, wie hier beschrieben, bereits nach der Einstellung "Offenhalten der Verbindung" gesucht, finde aber nur "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten". Das ist deaktiviert.

Hat jemand einen Tipp für mich, welche Lösungsansätze ich versuchen kann.

Vielen Dank für jede Antwort. :)
 
Das solltest du tun (ist ein anderes Problem und eine andere FritzBox, es geht um den von mir zitierten Abschnitt):


  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Eigene Rufnummern".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Anschlusseinstellungen".
  4. Klicken Sie im Abschnitt "Telefonieverbindung" auf "Einstellungen ändern".
  5. Aktivieren Sie die Option "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten".
  6. Wählen Sie ein geeignetes Zeitintervall aus. Wählen Sie "30 Sekunden" aus, wenn Ihnen nicht bekannt ist, wie lange temporäre Portweiterleitungsregeln aufrecht erhalten werden.
  7. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Dazu sollten in deinem Router Dinge wie SIP ALG oder Connection Tracker nicht aktiv sein.
 
Vielen Dank für die Antwort.

Ich habe es in der Fritz Box jetzt genau so eingestellt.

In der Securepoint-UTM habe ich SIP ALG und das Contrack ausgeschaltet.

Leider besteht das Problem weiterhin.

WENN das Telefon zustande kommt, hören sich die Telefonierenden auch, das funktioniert nach wie vor. Es geht darum, dass der Anrufende in >50% der Fälle ein Besetztzeichen oder die Ansage "Dieser Teilnehmer ist gerade nicht verfügbar." erhält.

Braucht die Fritz Box evtl. noch irgendwelche Ports die offen sein müssen?
 
Wenn es sich um einen Telekom Anschluss handelt, sind keine Portweiterleitungen nötig.

Lässt sich in der Firewall die Art des NAT auf FullCone NAT umstellen?
 
Ja, es ist ein Telekom-Anschluss. (Business-Anschluss mit fester WAN-IP (IPv4)).

Die Fritz Box ist, wie gesagt HINTER der Securepoint-UTM. Ich habe unabhängig von der Fritz Box noch ein Gigaset DX800, das auch hinter der Securepoint ist, also quasi als eigenständiges IP-Telefon, das funktioniert tadellos.

Wenn ich in der Securepoint-UTM eine Regel erstelle, kann ich FullConeNAT aktivieren.
 
Ich kann diese Informationen leider nicht in dem Ursprungspost finden, vielen Dank dafür.

Um welchen Tarif handelt es sich (bitte genaue Bezeichnung)?
 
Du meinst den Tarif bei der Telekom? Muss ich nachschauen.

Der Tarif heißt Company EINS Pro 250 (Glasfaser).
 
Ok, danke.

Mit den von mir genannten Einstellungen sollte es keine Probleme geben. Wenn es dennoch nicht funktioniert, das DX800 aber grundsätzlich schon, kann evtl. ein Mitschnitt des SIP Verkehrs auf der Firewall helfen, ob und wo die Signalisierung der FritzBox unter die Räder kommt.
 
Es funktioniert leider nicht.

Soll ich der Fritz Box eine Any-Regel mit FullConeNAT von intern nach extern geben?

Ich kann ansonsten heute abend gerne mal den Fehler provozieren und das Log von der Securepoint-UTM speichern.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,253
Beiträge
2,227,413
Mitglieder
372,136
Neuestes Mitglied
schander
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.