Letzte Woche war meine Glasfaserverbindung für ein paar Stunden ausgefallen. Ich hatte die Fritzbox 7490 derweil über den Handy-Hotspot ins Netz gehen lassen.
Nachdem die Störung behoben war, habe ich wieder auf "Telekom Glasfaser-Anschluss: Einrichtung mit Eingabe von Zugangsdaten" umgestellt.
Aber leider wurde im Online-Monitor unter "Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate)" nur 1 MBit/s down und 0.5 MBit/s up angezeigt.
Und verschiedene Speedtests zeigten auch, dass der Upload wirklich unter 0.5 MBit/s war, während der Download zwischen 15 und 200 MBit/s schwankte.
Also nochmal die Hotline kontaktiert, aber sie meinte, bei ihr sieht alles gut aus (mehr als 500 MBit/s down und 100 MBit/s up).
Gestern war immer noch alles genauso - ich hatte die Fritzbox und das Glasfasermodem auch neugestartet. Heute kam ein Techniker und konnte mit seinem Messgerät auch zeigen, dass alles so ist, wie es sein sollte. Na supi - dann ist meine Fritzbox jetzt genau dann kaputt gegangen, nachdem es diese Störung gab? Das wäre schon ein sehr grosser Zufall.
Da ist mir eingefallen, dass ich nochmal zurück auf DSL stellen könnte (ohne dass ich noch einen DSL-Anschluss habe), und dann wieder auf Glasfaser.
Und bei "Telekom DSL-Anschluss: Einrichtung mit Eingabe von Zugangsdaten" - "Über ein externes Modem" gibt es auch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit einzustellen. Ich habe sie auf 500/100 eingestellt. "Internetzugang nach dem "Übernehmen" prüfen" ausgeschaltet und bestätigt.
Und danach habe ich wieder auf "Telekom Glasfaser-Anschluss: Einrichtung mit Eingabe von Zugangsdaten" umgestellt - und die Geschwindigkeit war wieder so, wie sie sein soll.
Was zur Hölle - aber zumindest brauche ich keine neue Fritzbox.
Unter Zugangsdaten > AVM-Dienste > "Diagnosezusammenfassung ansehen" habe ich vorher und nachher die Daten runtergeladen.
Vorher (Gurken-Speed):
Nachher (alles brav):
Vielleicht hilft das ja jemandem, der irgendwann in der Zukunft dasselbe Problem hat (vielleicht sogar mir selber in ein paar Jahren).
Nachdem die Störung behoben war, habe ich wieder auf "Telekom Glasfaser-Anschluss: Einrichtung mit Eingabe von Zugangsdaten" umgestellt.
Aber leider wurde im Online-Monitor unter "Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate)" nur 1 MBit/s down und 0.5 MBit/s up angezeigt.
Und verschiedene Speedtests zeigten auch, dass der Upload wirklich unter 0.5 MBit/s war, während der Download zwischen 15 und 200 MBit/s schwankte.
Also nochmal die Hotline kontaktiert, aber sie meinte, bei ihr sieht alles gut aus (mehr als 500 MBit/s down und 100 MBit/s up).
Gestern war immer noch alles genauso - ich hatte die Fritzbox und das Glasfasermodem auch neugestartet. Heute kam ein Techniker und konnte mit seinem Messgerät auch zeigen, dass alles so ist, wie es sein sollte. Na supi - dann ist meine Fritzbox jetzt genau dann kaputt gegangen, nachdem es diese Störung gab? Das wäre schon ein sehr grosser Zufall.
Da ist mir eingefallen, dass ich nochmal zurück auf DSL stellen könnte (ohne dass ich noch einen DSL-Anschluss habe), und dann wieder auf Glasfaser.
Und bei "Telekom DSL-Anschluss: Einrichtung mit Eingabe von Zugangsdaten" - "Über ein externes Modem" gibt es auch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit einzustellen. Ich habe sie auf 500/100 eingestellt. "Internetzugang nach dem "Übernehmen" prüfen" ausgeschaltet und bestätigt.
Und danach habe ich wieder auf "Telekom Glasfaser-Anschluss: Einrichtung mit Eingabe von Zugangsdaten" umgestellt - und die Geschwindigkeit war wieder so, wie sie sein soll.
Was zur Hölle - aber zumindest brauche ich keine neue Fritzbox.
Unter Zugangsdaten > AVM-Dienste > "Diagnosezusammenfassung ansehen" habe ich vorher und nachher die Daten runtergeladen.
Vorher (Gurken-Speed):
0: sync_ata: ATA (showtime)
manual 1024000 512000 1.02Mbit/s 512.00Kbit/s
syncsspeed 1024000 512000 1.02Mbit/s 512.00Kbit/s
ui dsbr=-1 L3 550000000 120000000 550Mbit/s 120Mbit/s
maxspeed L2 1020000 510000 1.02Mbit/s 510.00Kbit/s
actual 154648 76000 154.65Kbit/s 76.00Kbit/s
Nachher (alles brav):
0: sync_ata: ATA (showtime)
manual 1000000000 1000000000 1000Mbit/s 1000Mbit/s
syncsspeed 1000000000 1000000000 1000Mbit/s 1000Mbit/s
maxspeed eff. 550000000 120000000 550Mbit/s 120Mbit/s
ui dsbr=-1 L3 550000000 120000000 550Mbit/s 120Mbit/s
maxspeed L2 566500000 123600000 567Mbit/s 124Mbit/s
actual 10176 45680 10.18Kbit/s 45.68Kbit/s
Vielleicht hilft das ja jemandem, der irgendwann in der Zukunft dasselbe Problem hat (vielleicht sogar mir selber in ein paar Jahren).