Fritzbox 7490 und USB-Sticks

Miaz0815

Neuer User
Mitglied seit
5 Okt 2018
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Hallo,
nachdem ich gerade gesehen habe, dass das Router-Forum per 03.01.2022 geschlossen worden ist, und ich mich nicht extra in einem neuen Forum registrieren wollte, habe ich mal hier im IP-Phone-Forum nachgesehen und habe diesen IMHO allgemeinen Fritzbox Themenbereich gefunden.
ich hoffe, ich bin hier richtig mit meinen Fragen, und jemand kann mir einige Tippe geben...

Betreff:
Es geht um den Anschluss von USB-Sticks an die Fritzbox 7490. Bisher hatte ich 2 Sticks angeschlossen (256GB hinten und 64GB seitlich - jeweils SanDisk USB 3.0).
Ich synchronisiere via Syncovery7 meine MP3 + Fotos + einzelne Ordner automatisch oder manuell mit der Fritzbox, um darauf via Internetradio, FireTV oder Handy im lokalen Netzwerk zugreifen zu können.
Und synchronisiere oder sichere mit SyncMe Wireless mehrere definierte Ordner meiner Android-Handys automatisch mit der Fritzbox, sobald diese im eigenen WLAN sind und geladen werden.
Da ich mit einem länger verwendeten Stick Probleme habe, will ich mein System ändern.
--> Vielleicht kann mir jemand aus eigenen Erfahrungen Tipps geben.

Ich hatte mich immer geärgert, dass die Leistung der Fritzbox recht schlecht ist (sowohl WLAN als auch DECT). Deshalb verwende ich im Haus und Grundstück 2x Powerline, 1x DECT-Repeater und im entfernten Garten 1x WLAN-Repeater über WLAN-Bridge (Also Kabel vom Powerline zum Repeater, den ich aber nur bei Bedarf im Garten aktiviere)

Folgendes habe ich in letzter Zeit erlesen (ob es stimmt, weiß ich nicht!):
- Vor allem USB 3.0 Sticks würden die Fritzbox stören und die Sendeleistung herabsetzen (war mir bisher neu).
- Es wird angeraten, deshalb nur einen einzelnen USB-Stick über USB-Verlängerung anzuschließen.
- Das System der Fritzbox wäre zu langsam, so dass man gar nicht erst in den Optionen USB 3.0 aktivieren soll (auch wegen Energiesparen)

Fragen:
1. Kann jemand diese Probleme bestätigen?
2. Sollte mein neuer SanDisk-512GB über USB-Verlängerung hinten oder seitlich angeschlossen werden?
3. Reicht es aus, in den Fritzbox-Einstellungen nur USB 2.0 einzustellen?

Ich würde des Stick vorab am PC befüllen, damit das erstmalige Synchronisieren der Daten über die Fritzbox nicht zu lange dauert.
Danke schon mal im Voraus für Eure Infos.
Gruß
Matthias
 
Vor allem USB 3.0 Sticks würden die Fritzbox stören und die Sendeleistung herabsetzen (war mir bisher neu).

Das System der Fritzbox wäre zu langsam, so dass man gar nicht erst in den Optionen USB 3.0 aktivieren soll
Groß wird der Geschwindigkeitsvorteil nicht sein. Es kommt aber sicher auch auf das Filesystem und den Stick an.
 
  • Like
Reaktionen: Miaz0815
Danke @frank_m24 . Die Antwort kam ja schneller als meine Korrektur der Tippfehler. :D

Also würdest Du mein Vorhaben bestätigen?:
Zu 2.: Anschluss des Sticks über USB-Verlängerung HINTEN
Zu 3.: Einstellung USB 2.0

EDIT: BTW: Der Stick war von Haus auf auf FAT32 formatiert. Das habe ich gelassen, da ich keine großen Dateien dort lagere. Sooo gut und schnell wird der DasDisk-Stick von Haus aus nicht sein, fürchte ich...
Beim Kauf der USB-Verlängerung habe ich vorsorglich auf eine gute Abschirmung geachtet (zumindest im Text der Beschreibung...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Miaz0815
Danke Euch für die Antworten.

Noch einige Fragen/Unklarheiten:
Muss sonst noch etwas in der Fritzbox bereinigt werden? Medienspeicher oder ähnliches? Oder geht das automatisch?

Der (kleine) interne Speicher der Fritzbox wird als recht voll angezeigt. Eigentlich habe ich dort aktiv nichts gespeichert...

Ich habe heute früh in der Eile die 2 alten Sticks sicher entfernt. Die werden aber noch in den Fritzbox-Einstellungen angezeigt (als entfernt). Muss/kann ich die Einträge entfernen - und wenn ja, wie?
(Kann das aber erst heute abend prüfen).

Der neue Stick steckt noch nicht drin. Wird heute Abend.
Es wird ja dann sicherlich auch wieder eine Ewigkeit dauern, bis alle Medien in der Fritz-NAS und im lokalen Netzwerk sichtbar sind...

EDIT: @B612 : Dann werde ich mal versuchen, den Stick direkt anzustecken ohne Verlängerung, und werde auf USB 2.0 umstellen. Ich denke, Du hast das so gemeint, richtig?
 
  • Like
Reaktionen: Miaz0815
Hallo,
auf Grund dieses Beitrags habe ich das mal bei mir FB 7490,Usb3 Stick und Usb3 Hdd getestet.
Ich habe einen Film konvertieren lassen und dabei auf der Hdd gespeichert. Es war tatsächlich so das die 2,4 Ghz nach einer Weile gestört wurde und komplett ausfiel,was auch als Störer in den Ereignissen angezeigt wurde. Nach dem umstellen auf Usb2 gab es keine Meldung mehr.
Da bei mir 99% der WLAN Geräte das 5Ghz Band nutzen, fällt der Ausfall oder Beeinträchtigung 2,4 garnicht auf.
Mit freundlichen Grüßen Mailo
 
  • Like
Reaktionen: Miaz0815
Danke @Mailo_Gw für Deinen Test und die Info.

ich hatte vorher wirklich noch nicht von dem Problem gehört, und eigentlich konnte ich das auch früher noch nicht feststellen.
Ich Synchronisiere schon seit Jahren automatisch mehrere Ordner zwischen Handy und Fritzbox-USB-Sticks mit SyncMe Wireless, und zwar automatisch, sobald das Handy geladen wird UND sich im Heimnetzwerk befindet. Dabei werden manche Ordner gespiegelt, manch nur "hoch"geladen und manche nur "runter"geladen. Es erfolgen also permanent USB-Schreib-Lese-Funktionen.
Alles erfolgt über WLAN.
Ich hatte bis letztens immer 2 USB-Sticks angeschlossen - und BEIDE als USB-3.0 direkt an der Fritzbox.
Das 2,4 Ghz-WLAN ist beim Schreiben bisher nie zusammengebrochen.

Ich habe vorgestern einen neuen 512GB USB-Stick in Betrieb genommen - alleine angeschlossen; über geschirmte USB-Verlängerung; Einstellung USB2.0.
Schaumermal...

Ich habe (früher schon und auch jetzt wieder) ein anderes Problem mit Störgeräuschen am FritzFon C6.
Da das aber IMHO nichts mit USB zu tun haben kann, habe ich ein separates Thema erstellt.
 
Zusammenfassung meiner Tests:
1. der neue USB-Stick 512GB funktioniert jedenfalls - und alle umgestellten automatischen Synchronisierungen vom PC und Handy gehen jetzt auch wieder.
2. Bzgl. Reichweite oder Störung hat sich im Vergleich (jetzt 1 Stick mit geschirmter USB-Verlängerung + USB2.0) zu vorher (2 Sticks direkt + USB 3,0) absolut nichts geändert. Die Reichweite der Fritzbox 7490 ist immer noch genauso mies wie vorher (im Vergleich zu alten Telekom-Router). Ohne DECT100 + Powerline geht es bei meinen dicken Wänden und langen Strecken definitiv nicht. Die Verlegung der Fritzbox in den Flur hat die "Regierung" abgelehnt. ;)
 
Moin,
die AVM Datenbank wirst du sicherlich wegen des C6 schon konsultiert haben. Schade das es das Routerforum nicht mehr gibt. Dort wurde dieses Thema mit der Sprachqualität diskutiert und meiner Meinung nach auch ein Weg gefunden. Vielleicht liest ja noch jemand mit und weiß mehr.

Mailo
 
Ja @Mailo_Gw , ich bedaure auch sehr, dass es das Routerforum nicht mehr gibt. Das war die erste Anlaufstelle, um nach dem Problem zu suchen - und da habe ich erst festgestellt, dass es das Forum seit 2022 nicht mehr gibt. :rolleyes:
Ärgerlich, das man nicht informiert worden ist, sonst hätte ich meine damaligen Beiträge wegen diverser Probleme noch sichern können...

Wie oben geschrieben, bin ich der Meinung, dass die Umstellung auf 1x USB-Stick + USB-Verlängerung + Einstellung USB2.0
Null Komma Nix hinsichtlich Leistung und Störung der Fritzbox gebracht hat...
 
Danke @KunterBunter . :)
Ist es Dir dort gelungen, nach deinem Nickname zu suchen? bei mit kommt immer nur "zu viele Anfragen", selbst wenn ich nur das AVM-Forum durchsuche.
 
Suchen wirst du da nicht können. Das ist ein Dump der Web-Inhalte, kein Spiegel des Forums. Interaktive Funktionen werden nicht gehen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.