[Frage] Fritzbox 7490 Nutzungsdauer unplausibel

Karl9887

Neuer User
Mitglied seit
21 Dez 2022
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich habe bei ebay eine gebrauchte Fritzbox 7490 gekauft, angeblich ohne Provider-"Branding". Es war dann aber doch ein provider gesetzt was ich daran merkte dass das recovery tool scheiterte. Per FTP Zugang habe ich dann die Provider additive entfernt (unset) und dann auch noch die Firmware auf "avm" gesetzt. Bei letzterem weiß ich nicht ob das überhaupt notwendig war weil ich versäumt hatte per GETENV vorher auszulesen.
Ich habe dann direkt nach dem löschen/ändern der Environment variablen per recovery tool die 7.29er Firmware geflasht. Vorher war aber auch schon die 7.29er Firmware drauf. Die Fritzbox Seriennummer stammt aus 2016 was auch zu den Aussagen des Vorbesitzers passt (der sie ebenfalls schon damals bei ebay gekauft hatte).

Was mich jetzt wundert: Wenn ich per PeterPawn's ps Script und/oder per IP-ADRESSE/cgi-bin/system_status die Service Daten auslese, ist die Fritzbox angeblich genau 1 Monat, 0 Stunden, 0 Tage und 0 Jahre gelaufen

Ausgabe:
FRITZ!Box 7490-B-000001-000103....

Das gleiche Ergebnis kommt bei dem PowerShell Skript raus.
Jetzt erhöhen sich so langsam die Stunden und laufen scheinbar korrekt hoch.

Kann es sein, dass durch das löschen der Provider Additive + firmware "avm" Einstellung das irgendwie "falsch" wurde?
Oder was denkt ihr passt hier nicht? Kann ich das getrost ignorieren?

Grüße,
Karl
 
Kann es sein, dass durch das löschen der Provider Additive + firmware "avm" Einstellung das irgendwie "falsch" wurde?
Nein, alleine dadurch nicht. Aber man kann den Counter ja zurücksetzen, war ja teils auch gelebte Praxis wenn man bspw. früher das rKT verwendete (auch einer der Gründe weshalb ich Vorbehalte gegen dieses Tool hatte). Kurzum, einer der Vorbesitzer könnte ja irgendwann mal den Counter (entweder absichtlich oder unabsichtlich) zurückgesetzt haben. Oder aber die Box lief bisher tatsächlich nur einen Monat in der Summe.
 
Hallo, lt Vorbesitzer war die Box bei ihm bis vor kurzem noch sein "Standard" Router. Und genau 1 Monat 0 Stunden 0 Tage ist auch sehr unwahrscheinlich ;).
Er klang auch nicht so wie jemand der das rKT verwendet - er hatte auch vom recovery tool vorher noch nichts gehört und dachte immer er hätte eine "nicht gebrandete" Box.
 
Das ruKernelTool konnte man bei einer Fritzbox 7490 gar nicht anwenden. Aber irgendein "Rücksetzen" wird er wohl vor einem Monat gemacht haben. Oder waren seine Zugangsdaten nach dem Verkauf noch in der Box gespeichert?
 
Die Box war auf Werkseinstellungen zurückgesetzt worden, aber weiterhin mit Provider Additiven versehen.
 
Diese Betriebsstundenzähler sind nichts anderes als "spezielle" Variablen im TFFS: https://github.com/PeterPawn/YourFritz/blob/main/tffs/counter_to_tffs#L60

Wenn das Recovery-Programm die nicht richtig auslesen kann (warum auch immer) oder jemand "von Hand" ein Image ohne diese Werte erstellt und das dann auf die Box bringt (gilt auch für das Recovery-Programm), beginnen sie halt wieder bei Null zu zählen - aus diesen Werten die "echten" Betriebsstunden ableiten zu wollen, ist ein bißchen wie das "Auslesen" des Kilometerstands im Tacho des zu kaufenden Gebrauchtwagens.

PS: Bei den Puma6-Modellen setze ich das sogar selbst auf 0: https://github.com/PeterPawn/YourFritz/blob/main/tffs/counter_to_tffs#L70 - einfach weil dort die ausgelesenen Werte immer ein kleines u sind.
 
Vielen Dank! Kann ich zumindest sicher sein, dass die Fritzbox da ich sie jetzt mit dem Recovery Tool wieder zurückgesetzt habe keine "verbastelten" Images oder was der Vorbesitzer auch immer gemacht haben könnte mehr enthält?
 
kurz und knapp: ja (zumindst die aktuelle "Bootbank" - würdest Du jetzt zB auf die aktuelle Labor updaten, würde auch das zweite Partionsset überschrieben sein)
 
Beim Recovery wurden schon die beiden Partitionen überschrieben.
 
KB wird wohl wieder nur trollen wollen und damit ausdrücken, dass die FW aus zwei Files besteht und diese in je eine Partition geschrieben werden und kommt somit auf "beide" (2) und geht nicht auf den Umstand "Partitonsset" genauer ein.

zB bei der 6490 hätte die Antwort gelautet "nicht nur beide sondern alle vier"....
 
Ok, ich habe sogar zwischenzeitlich auf die 7.51 Labor geupdatet - d.h. jetzt hab ich wirklich alles überschrieben, richtig?
 
Nach ein bisschen hin und her flashen zwischen 7.51 und 7.29 (über recovery und das normale Webinterface) habe ich mittlerweile noch verrücktere run Zeiten:
reboot_major: 64
reboot_minor: 32
run_hours: 24
run_days: 8
run_mounths: 8
run_years: 136

Vielleicht ist es auch ein Problem, dass ich die Box gerade immer ohne Internet nutze und sie daher keinen Zeitserver hat?

Ist es richtig, dass das recovery tool immer auf das "0te" Partitionsset schreibt? Es scheint keinen Einfluss zu haben ob linux_fs_start 0 oder 1 ist, nach dem recovery ist die Variable nicht mehr gesetzt und auf "1" scheint das alte Image zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
sie daher keinen Zeitserver hat
Hmm ... wozu braucht man beim "Zählen" von vergangener Zeit denn die "genaue Uhrzeit"? Abgesehen von relativistischen Effekten sollte die Zeit bei Dir gestern genauso schnell "vergangen" sein, wie das morgen der Fall sein wird - also: Nein, dieser Umstand dürfte nicht zum Problem werden und wenn das Recovery-Programm Unsinn aus dem TFFS liest (mittels RETR count), was auch in der Datei ftp.log des Recovery-Programm "verzeichnet" sein sollte), dann schreibt es auch diesen Unsinn wieder zurück.

Bleibt eigenltich nur die Frage, warum Du denn überhaupt mehrfach mit dem Recovery-Programm auf die Box losgegangen bist ... max. 2x könnte ich noch verstehen, alles danach wird zunehmend mysteriös.
 
Ok, danke dir.
Ich wollte die Box nach dem ganzen hin und her zwischen der Labor und der normalen wieder in einen "frischen" Zustand versetzen da ich sie zu Weihnachten verschenken will :)

Aber dann lass ich das jetzt einfach auf sich beruhen und akzeptiere die sinnlosen counter Werte einfach :)

BTW: In der ftp.log taucht nichts zu den Daten auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der ftp.log taucht nichts zu den Daten auf.
Die Werte sicherlich nicht (die werden ja auch in einer FTP-Data-Connection übertragen und nicht im Control-Channel, dessen Traffic in ftp.log landet), aber das von mir erwähnte Auslesen sollte dort schon zu sehen sein.
 
  • Like
Reaktionen: Karl9887
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,066
Beiträge
2,223,706
Mitglieder
371,884
Neuestes Mitglied
tom spappola
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.