[Problem] FritzBox 7390 - Telekomm - Analoges Telefon per ISDN Anschluss

didi04

Neuer User
Mitglied seit
1 Dez 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Ihr,
es werden jetzt bestimmt einige Lachen, aber ich bin der Verzweiflung nahe.
Habe heute die FB 7390 installiert bekommen, super - feines Teil. DSL eingerichtet funktioniert alles TOP.

Aber ich hatte bisher ein analoges Telefon über Eumex an meinem ISDN Anschluss betrieben. Ich benötige nur noch ein Telefon und wollte das jetzt analog an die FritzBox hängen.
Das funktioniert auch, der Klingeltest ist positiv. Ich habe ein Freizeichen aber es kommen keine Anrufe rein und es gehen auch keine raus. Wenn ich eine Nr. anwähle bekomm ich ein Besetzzeichen.

Ich weiß gar nich so genau, muss ich das Telefon jetzt als anlog einrichten oder als ISDN, da die Telekom ja für mich einen ISDN Anschluss bereit hält. Ich checks einfach nicht. Mit Telefonie hab ich mich noch nie auseinander gesetzt. Ich würde zur Not am Montag im MM eine FritzBox Telefon kaufen, wenn es dann funktioniert :) !

Kann mir jemand behilflich sein ??

vlg didi
 
Wenn du einen ISDN Anschluss hast, musst du, wie im Handbuch gezeigt, das schwarze Ende des Y-Kabels der Fritzbox mit dem NTBA verbinden und in der Fritzbox bei der Einrichtung der Rufnummern "mehrere Festnetzrufnummern (ISDN-Anschluss)" angeben.
 
Einfach in der FB alle MSN Nummern einrichten ohne Vorwahl, dann dein Telefon einrichten und Nummer zuweisen auf welche der reagieren soll.

Ist eigentlich im Assistenten und Handbuch alles erläutert. Kannst mit der FB alles vermischen, dem ist es egal ob ISDN, Analog oder VoIP.
 
Wie kann es an einer Box, die du erst seit heute hast 15 Jahre lang funktioniert haben?
 
Ja bin ja laut Handbuch vorgegangen, das hab ich heute schon durch ! Aber benötige ich dann tatsächlich eine NTBA ? Und mit den Rufnummern, wenn ich die Vorwahl weglasse, woher kennt der meine richtige Telefon Nr. ! Die Konfig Einrichtung zeigt mir an :

00 49 für Deutschland und
0 für die Vorwahl.

Danke Euch schon einmal recht herzlich.
 
Wenn du einen ISDN Anschluss hast, hattest du bisher auch einen NTBA, an den deine Telefonanlage angeschlossen war. Den brauchst du auch weiterhin. So steht das auch im Handbuch mit Bild. :)
 
Wenn du ISDN hast brauchst du den NTBA. Aber hast du wirklich echtes ISDN? Oder hast du den Anschluss heute umgestellt auf VoIP...? Wer hat dir die Box installiert und warum ist die Telefonie dabei nicht mit eingerichtet worden?
 
Das hab ich versucht, ja dachte aber das evtl. die FB den NTBA integriert hat und da ich ein analoges Telefon habe, ich das einfach nicht benötige. Danke Dir.
 
Aber benötige ich dann tatsächlich eine NTBA ?
In deinem ersten Beitrag schriebst du "da die Telekom ja für mich einen ISDN-Anschluss bereithält...". Daraus schließe ich, dass du noch einen ISDN-Anschluss hast. An einem solchen wird zwingend ein NTBA benötigt, und zwar auch dann, wenn man nur ein analoges Telefon anschließen möchte (in diesem Fall muss noch ein ISDN-Analogwandler zwischen NTBA und Telefon geschaltet werden, wobei die Funktion des ISDN-Analogwandlers in deinem Fall von der Fritzbox übernommen wird). Die Fritzbox hat aber keinen eingebauten NTBA.

Und mit den Rufnummern, wenn ich die Vorwahl weglasse, woher kennt der meine richtige Telefon Nr. !
Die von der Vermittlungsstelle übermittelte Telefonnummer (Multiple Subscriber Number, MSN) erkennt ein ISDN-Endgerät auch ohne Vorwahl. Es reagiert darauf, wenn es so konfiguriert ist, dass es die betreffende MSN als eingehende Rufnummer verwenden soll. Entsprechend wird bei ausgehenden Gesprächen die MSN verwendet, die als Abgangs-MSN im Endgerät konfiguriert ist. Als "ISDN-Endgerät" fungiert in deinem Fall die Fritzbox, die entsprechenden Einstellungen (u. a. die MSN-Zuweisungen zu den analogen Nebenstellen) müssen also dort vorgenommen werden.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der FB ist weder Splitter noch NTBA eingebaut. Also Splitter und NTBA anschließen und schau ob die grüne LED leuchtet am NTBA. Dann halt das Y Kabel wie im Handbuch anschließen.
 
Perfekt ! Danke Euch !! MSN mit Vorwahl war der 1. Fehler von mir und jetzt ist mir das auch klar, jetzt weiss ich wofür der NTBA da ist :) !! Ja ich habe noch einen ISDN Anschluss, benötige ihn eigentlich nicht mehr, werde mir nun das FritzFon kaufen. Macht einen guten Eindruck und dann kann ich die NTBA wieder abklemmen.

DANKE !!
 
Nein kannst du nicht, seiden du verwendest einen VoIP Anbieter z.B. Easybell, Sipgate oder sonstiges.

Ob du hinter der FB nun Analog, ISDN oder VoIP verwendest ist egal, auch ob es via WLAN oder DECT läuft.

Die FB ist deine TK-Anlage wie vorher deine Eumex. Die braucht natürlich auch einen Weg um dir Telefonie bereitzustellen, und dass ist bei dir ISDN. Wenn auch VoIP umstellen lässt läuft es über Internet und dann kannst du auch NTBA und Splitter verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok, also NTBA behalt ich dran !! Danke, hab mich noch nie damit auseinander setzen müssen :) Könnt Ihr mir VoIO oder DECT empfehlen ?
 
Das heisst auch wenn ich mir ein ISDN Telefon kaufe, brauche ich den NTBA ?? Shit das hätte ich nicht gedacht :)
 
VoIP würde über LAN/WLAN laufen, und DECT sind die normalen schnurlosen Telefone. Da würde ich ein Mobilteil von Gigaset nehmen, günstigsten sind die A und C Serie ab ca. 20€. Mobilteil kannst direkt ohne extra Basis an der FB anmelden. Die von AVM sind wohl auch nicht schlecht, hatte die bisher aber nie verwendet. DECT ist nicht ganz so Störanfällig wie WLAN, hängt aber auch von der Umgebung bei dir ab wie deine Wände sind ect.

Die FB ist eine flexible TK-Analage daher kannst alles vermischen. Könntest auch an den S0 der FB ein ISDN Telefon betreiben wenn nur einen Analoganschluss hättest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das heisst auch wenn ich mir ein ISDN Telefon kaufe, brauche ich den NTBA ?? Shit das hätte ich nicht gedacht :)
Was hast du nur gegen den NTBA? Der ist einfach ein kleines graues Kästchen, das still in der Ecke seinen Dienst tut. Es ist zumindest in deinem Setup auch nicht nötig, den NTBA an das Stromnetz anzuschließen, d. h. der NTBA verursacht noch nicht einmal Stromkosten.

Das einzige mir bekannte Gerät, das NTBA und ISDN-/Analog-Wandler in einem Gerät vereint, ist die Arcor Starterbox, die man manchmal auf Ebay günstig ersteigern kann. Aber warum ein solches Gerät anschaffen, wenn du bereits eine Fritzbox hast? Der Nutzen (nämlich der Wegfall des NTBA) steht in keinem Verhältnis zu den Kosten.

Ob du ISDN brauchst oder nicht, würde ich auch nicht an der Anzahl der Telefone festmachen. Es gibt noch andere Gründe, ISDN einem Analoganschluss vorzuziehen, angefangen von Leistungsmerkmalen, die bei Analoganschlüssen nicht zur Verfügung stehen (z. B. der Umstand, dass du auch dann noch erreichbar bist, wenn du gerade selbst telefonierst) bis hin zur Sprachqualität, die dank Digitaltechnik bei ISDN in der Regel besser ist als bei Analoganschlüssen. Wenn dir Telekom ISDN zu teuer ist, würde ich mich mal bei anderen Anbietern umsehen. Sofern verfügbar, kostet ISDN beispielsweise bei Vodafone weniger als ein Analoganschluss bei der Telekom.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Danke Euch !!! Überredet :) Ich werde das einfach so belassen, hab mich da ein wenig verrannt ! Jetzt blick ich wenigstens ansatzweise einmal durch ! DANKE nochmals.
 

Statistik des Forums

Themen
246,713
Beiträge
2,256,354
Mitglieder
374,733
Neuestes Mitglied
Inet2025
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.