Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Monaten Probleme mit meinem VDSL 50 Anschluss, Telekom, VoIP.
An diesem Anschluss hängt eine Fritzbox 7390, aktuelle FW. Angefangen haben die Probleme im Dezember 2013, davor hat die Box monatelang einwandfrei Funktioniert.
Gekennzeichnet sind die Probleme daduch, dass mind. 1 mal, eher 4 mal am Tag ein DNS Problem gemeldet wird,
die Internetverbindung erstmal eine Zeit weiter durch die Box als aktiv gemeldet wird, DSL lt. Box ebenfalls weiterhin verbunden bleibt.
Die an der Fritzbox hängenden Geräte melden jedoch "keine Internetverbindung", die Telefone, bzw ihre Nummern sind "nicht regestriert".
Die Fritzbox merkt das Problem irgendwann und versucht sich neu einzuwählen, dies endet dann in PPOE Zeitüberschreitung.
Helfen tut hier nur Stecker der Fritzbox ziehen, ein Warmstart über die Oberfläche der Box hilft nichts.
Der Fehler tritt völlig willkürlich auf. Mal tagsüber während der Nutzung, mal Nachts, mal wenn niemand da ist oder auch wenn keine Geräte angemeldet sind.
Soweit zur Vorgeschichte.
Nach Aussage der Telekomhotline beim ersten Anruf, läge bei der Leitung kein Problem vor (am Telefon geprüft) -> Problem der Fritzbox, ich soll mich an AVM wenden.
Alternativ könnten sie einen Techniker schicken, welcher ggf kostenpflichtig (wenn kein Fehler ihrer seits besteht) das Prüft.
Da AVM ist aber seit geraumer Zeit mit ihren aktuellen Problem ausgelastet ist und von denen nichts kam, ausser Geduld üben, habe ich mich selber an die Problemsuche gemacht.
- Fritzbox resetet/ werkseinstellungen
- alternative, feste DNS in d. Box und an den PCs eingetragen
- Firmware update
- DSL Kabel getauscht
- alle Geräte, bis auf eines Abgehängt
- Netzteil getauscht
- Fritzbox mit einer ebenfalls 7390 eines Freundes getauscht
Ergebnis, keine Änderung.
Ich habe mich dann erneut an die Telekom gewendet, sie sollen ggf. kostenpflichtig die Leitung prüfen. Dann Rückruf bekommen, tatsächlich ein Fehler an einem "Port".
Dieser würde ausgetauscht werden, Techniker meldet sich und müsste in das Haus.
Dieser hat sich dann auch irgendwann gemeldet, ins Haus müsste er nicht, und erklärte es sei kein Port frei und es gäbe dieses Model auch nicht mehr.
Ich hätte einen Anschluss, bei dem am Port noch ein Teil eines "Splitters" hängen würde, und mein Problem wäre auf die Fritzbox 7390 zurückzuführen.
Neuere Ports hätten diesen Splitterteil nicht.
Dieses Problem mit der Fritzbox sei "bekannt" und das Model "ungeeignet". Einen anderen Lösungsvorschlag, ausser auf Telekomhardware zurückzugreifen hatte er nicht.
Kann das jemand bestätigen? Ist die Fritzbox 7390 für VDSL bei der Telekom ungeignet?
Ich habe bereits die Telekom gebeten, mit dies schriftlich zu geben, damit ich mich ggf. an AVM wenden kann, aber öeider keine Reaktion erhalten.
Viele Grüße und danke.
ich habe seit 3 Monaten Probleme mit meinem VDSL 50 Anschluss, Telekom, VoIP.
An diesem Anschluss hängt eine Fritzbox 7390, aktuelle FW. Angefangen haben die Probleme im Dezember 2013, davor hat die Box monatelang einwandfrei Funktioniert.
Gekennzeichnet sind die Probleme daduch, dass mind. 1 mal, eher 4 mal am Tag ein DNS Problem gemeldet wird,
die Internetverbindung erstmal eine Zeit weiter durch die Box als aktiv gemeldet wird, DSL lt. Box ebenfalls weiterhin verbunden bleibt.
Die an der Fritzbox hängenden Geräte melden jedoch "keine Internetverbindung", die Telefone, bzw ihre Nummern sind "nicht regestriert".
Die Fritzbox merkt das Problem irgendwann und versucht sich neu einzuwählen, dies endet dann in PPOE Zeitüberschreitung.
Helfen tut hier nur Stecker der Fritzbox ziehen, ein Warmstart über die Oberfläche der Box hilft nichts.
Der Fehler tritt völlig willkürlich auf. Mal tagsüber während der Nutzung, mal Nachts, mal wenn niemand da ist oder auch wenn keine Geräte angemeldet sind.
Soweit zur Vorgeschichte.
Nach Aussage der Telekomhotline beim ersten Anruf, läge bei der Leitung kein Problem vor (am Telefon geprüft) -> Problem der Fritzbox, ich soll mich an AVM wenden.
Alternativ könnten sie einen Techniker schicken, welcher ggf kostenpflichtig (wenn kein Fehler ihrer seits besteht) das Prüft.
Da AVM ist aber seit geraumer Zeit mit ihren aktuellen Problem ausgelastet ist und von denen nichts kam, ausser Geduld üben, habe ich mich selber an die Problemsuche gemacht.
- Fritzbox resetet/ werkseinstellungen
- alternative, feste DNS in d. Box und an den PCs eingetragen
- Firmware update
- DSL Kabel getauscht
- alle Geräte, bis auf eines Abgehängt
- Netzteil getauscht
- Fritzbox mit einer ebenfalls 7390 eines Freundes getauscht
Ergebnis, keine Änderung.
Ich habe mich dann erneut an die Telekom gewendet, sie sollen ggf. kostenpflichtig die Leitung prüfen. Dann Rückruf bekommen, tatsächlich ein Fehler an einem "Port".
Dieser würde ausgetauscht werden, Techniker meldet sich und müsste in das Haus.
Dieser hat sich dann auch irgendwann gemeldet, ins Haus müsste er nicht, und erklärte es sei kein Port frei und es gäbe dieses Model auch nicht mehr.
Ich hätte einen Anschluss, bei dem am Port noch ein Teil eines "Splitters" hängen würde, und mein Problem wäre auf die Fritzbox 7390 zurückzuführen.
Neuere Ports hätten diesen Splitterteil nicht.
Dieses Problem mit der Fritzbox sei "bekannt" und das Model "ungeeignet". Einen anderen Lösungsvorschlag, ausser auf Telekomhardware zurückzugreifen hatte er nicht.
Kann das jemand bestätigen? Ist die Fritzbox 7390 für VDSL bei der Telekom ungeignet?
Ich habe bereits die Telekom gebeten, mit dies schriftlich zu geben, damit ich mich ggf. an AVM wenden kann, aber öeider keine Reaktion erhalten.
Viele Grüße und danke.