[Problem] Fritzbox 7390-1 PC mehrfach unter Heimnetz

Krebel

Neuer User
Mitglied seit
26 Mai 2014
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo
Hoffe der Titel passt,ein besserer fiel mir nicht ein.

Problem ist das 1 PC der per WLAN verbunden ist immer wieder Probleme bei der Anmeldung hat.
In der Fritzbox steht dann immer WLAN-Anmeldung ist gescheitert (2,4 GHz): Autorisierung fehlgeschlagen.
Außerdem taucht dieser PC insgesamt 3X in der Fritzbox unter Heimnetz auf mit 3 verschiedene IP und Mac-Adressen.
Wobei bei 2 Einträgen so ein rundlicher Blauer Pfeil ist.
Nun frage ich mich natürlich ob da ein Zusammenhang besteht und was man dagegen tun kann?

Wenn ich die Einträge lösche werden sie bei der nächsten Anmeldung wieder angelegt.
Der PC bzw.Laptop ist der Acer Aspire 5749

Problem besteht schon lange über mehre Firmwares der Fritzbox und Treiber des WLAN-Adapters
Deshalb habe ich mich jetzt mal hier angemeldet,da es einfach lästig ist wenn der PC immer wieder bis zu 10 Minuten braucht um sich erfolgreich anzumelden.
 
Hallo und Willkommen im Forum!

Nun "Autorisierung fehlgeschlagen" ist ja eindeutig, folglich würde ich deinen WLAN-Schlüssel zuerst auf Sonderzeichen prüfen und diese durch Zahlen und Buchstaben ersetzen.

Kontrolliere auch den DHCP-Server in der Box und setz den Bereich der IP's auf .50 - .200 hoch.

Hast du noch andere Netzwerkkomponenten im Einsatz, wie z.B. eine 2.Box o.ä.?
 
Also WLAN-Schlüssel hat 20 Stellen ohne Sonderzeichen.
Wegen dem DHCP gucke ich gleich mal in der Fritzbox.
Andere Geräte:Nein nur die Fritzbox 7390,an dieser hängen 3 PCs per LAN und der Rest per WLAN
 
SSID wurde individualisiert?
WLAN sichtbar?
WLAN Standard bspw. nur n+g (nicht b+n+g)
Autokanal 12+13 deaktiviert? manche Geräte nicht kom.
kein mixed-Modus bei der Verschlüsselung nur WPA2
wenn Laptop evtl. per LAN und WLAN angeschlossen ist/war, sind auch unterschiedliche IPs/MACs vorhanden (1x WLAN-Karte/ 1x LAN-Karte)

welches OS auf dem PC?
 
So habe das jetzt bei DHCP mal auf 50 bis 200 gestellt.
Danach Fritzbox kurz Strom los gemacht,weil die gab ja den PCs keine Neue IP.
Jetzt haben sie halt Nummern ab 50.
Aktuell taucht der Laptop auch nur einmal unter Heimnetz auf.
Ob das so bleibt und die Anmelde-Probleme damit weg sind muss ich gucken.
Ist ja nicht jedesmal,habe ihn jetzt 3X Neu gestartet und noch kein Autorisierungsfehler wieder gehabt.

Zu den weiteren Fragen:
SSID?Weiß ich nicht was gemeint ist?
WLAN ist sichtbar
WLAN Standart nur N+G
WLAN Kanal steht auf 9
Verschlüsselung nur WPA2
Laptop war auch mal per LAN angeschlossen,ist aber spätestes seit der Recover vor paar Tagen nicht mehr in der Fritzbox drin.
OS:Windows 7 Home Premium 64 Bit
 
Danke wegen SSID
Ja habe dort unterschiedliche Namen eingetragen für 2,4 und 5,damit ich das sehe und Geräte die das Unterstützen mit dem 5 verbinden.
Die Probleme mit dem Laptop bestanden aber auch mit den Fritzbox Standardeinstellungen.
Energie-Option auch schon getestet.
Hatte in der Fritzbox auch mal das 5 aus,alles nichts gebracht.

Mit dem verstellen der DHCP von 50-200 sieht bis jetzt gut aus.
Weiß zwar nicht was das bewirkt aber zumindest ist das Laptop auch nach 5x starten nur 1x in der Fritzbox drin.
Ob das Autorisierung-Problem damit jetzt auch weg ist muss ich abwarten.
Da dies nicht nach jedem anschalten des Laptops auftritt und ich jetzt auch nicht 10-20x den Laptop neustarten will.
Gebe jedenfalls hier dann Bescheid.
 
Hallo,
Weiß zwar nicht was das bewirkt...
bewirken kann die Bereichsänderung ein Löschen der alten Einträge. Es kann vorkommen, das der DHCP- und der DNS-Server der Box sich bei einer Maschine, die sich per LAN und per WLAN angemeldet hat schon mal doppelte Einträge hat. Vor allem wenn IPV6 im Spiel ist...
 
Na dann müsste sich die Box das aber tief im System merken.
Denn das das Laptop per Lan angeschlossen war ist über 1/2 Jahr her.
Seitdem ein mal Werksreset mit Kompletter Neueinrichtung und einmal Recover und trotzdem immer wieder die Mehrfach Einträge und Fehlermeldungen.
Der Laptop stand da übrigens nicht 2x drin sondern 3x.siehe Anhang
Ach ja IP6 ist an und soll es auch bleiben sonst müsste ich die Zwangstrennung wieder aktivieren.
Außerdem ist IP6 die Zukunft.
 

Anhänge

  • merkwürdig.PNG
    merkwürdig.PNG
    43.4 KB · Aufrufe: 19
Hast Du auf Deinem PC eventuell eine virtuelle Maschine laufen (gehabt)? Diesen blauen Pfeil (Verbunden über) habe ich bei mir nämlich auch schon gesehen, konnte diesen Eintrag jedoch entfernen.
 
nw_uebersicht_verbunden_ueber.png Das Symbol zeigt an, dass das Netzwerkgerät über ein anderes Gerät, einen Repeater oder ein Powerline-Gerät mit der FRITZ!Box verbunden ist.

ich glaub bei einem Tablet, welches evtl. über USB an PC angeschlossen ist, ist dies auch so
 
Nein war keine Virtual-Maschine installiert und ein Tablett haben wir auch nicht.
In der Übersicht sind zwar nicht alle Geräte,da ich die nach der Recover noch nicht wieder an hatte,
aber das sind bloß 2 Konsolen und 1 Blu-Ray Player.
Unter Adapter sind allerdings so Microsoft Virtual Dinger,keine Ahnung ob das Normal ist? siehe Anhang
Ah ja mein Mann hat am anderen PC ein Bluetooth-Adapter,aber darüber will sich ja wohl der Laptop nicht verbinden?
 

Anhänge

  • verbindungen.PNG
    verbindungen.PNG
    34.2 KB · Aufrufe: 14
Microsoft Virtual Dinger
:nemma:
Microsofts Virtual WiFi setzt auf einer vorhandenen WLAN-Karte auf und erweitert diese um eine virtuelle Schnittstelle. Mit ein wenig Nachhilfe wird ein Notebook oder ein entsprechend ausgerüsteter Desktop-PC so zu einem Software Access Point, mit dem sich weitere WLAN-Geräte, wie Notebooks oder Handys leicht verbinden lassen. http://www.chip.de/artikel/Windows-7-Profi-Tipps-und-Tricks-2_38551746.html
Microsoft Virtual Wifi Miniport Adapter

dh berücksichtige die Einträge in der F!B einfach nicht :rolleyes:
 
Die Mehrfacheinträge in der Fritzbox habe ich ja lange nicht berücksichtigt.
Sie waren aber nun mal die Einzige Auffälligkeit zu dem Autorisierung Problem was immer wieder bei dem Laptop auftritt.
Von keinem anderen WLAN-Gerät hatte ich je so Einträge in der Fritzbox.

Nach Umstellung des DHCP-Bereichs sind die Mehrfacheinträge ja nun auch weg.
Ob das Autorisierung Problem damit jetzt endgültig gelöst ist kann ich noch nicht zu 100% sagen.

Nur soviel:Nach der Umstellung des DHCP Bereichs brauchte der Laptop extrem lange um sich mit dem WLAN zu verbinden.
Habe dann kurzerhand den Treiber samt Einstellungen gelöscht und nach einem Neustart Neu installiert plus Neu Anmeldung an die Fritzbox.
Jetzt verbindet sich der Laptop nach dem Starten so schnell mit dem WLAN wie er es noch nie zuvor gemacht hat.
 
So wollte ja hier nochmal Bescheid geben was das Autorisierungs Problem betrifft.
Besteht leider weiterhin
01.06.14 18:29:09 WLAN-Anmeldung ist gescheitert (2,4 GHz): Autorisierung fehlgeschlagen. MAC-Adresse: 78:92:9C:4E:98:E2, Name: Harrys-PC.
01.06.14 18:15:22 WLAN-Anmeldung ist gescheitert (2,4 GHz): Autorisierung fehlgeschlagen. MAC-Adresse: 78:92:9C:4E:98:E2, Name: Harrys-PC.
01.06.14 13:56:26 WLAN-Anmeldung ist gescheitert (2,4 GHz): Autorisierung fehlgeschlagen. MAC-Adresse: 78:92:9C:4E:98:E2, Name: Harrys-PC.

Ein bis zweimal die Woche taucht dieses Problem auf,wüsste jetzt auch nicht was man dagegen noch machen kann.
Muss ich wohl mit Leben bzw.mal gucken ob die Neue Fritzbox 7490 die ich die Woche bekomme das selbe Problem mit dem Laptop hat.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.