- Mitglied seit
- 22 Mai 2009
- Beiträge
- 4
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo liebe Gemeinde,
ich tüftel schon seit ner Weile an einem Problem bei meinem DSL Anschluss rum und brauch mal kurz den rat einiger Experten. Ich habe einen ziemlichen Knick im Spektrum ( teilweise Tageszeit abhängig) und das führte auch schon zu reconnects. Seitdem ich mal das Netzteil getauscht habe sind die Störungen wesentlich geringer und abbrüche so gut wie verschwunden.
in der Angehängten Grafik sieht man ja Deutlich eine Störung zwischen den Trägern 320 bis 350. Im Spektrum auch einen Knick und unterdrückten Leitungsstörer. Das obere Bild stammt vom mitgelieferten Netzteil, die untere Grafik von einem älteren externen Monitornetzteil das ebenfalls 12V und 2,5 Ampere liefert... läuft jetzt seit ein par Monaten...
Wie kann es sein das ich mit dem anderen Netzteil die Störung fast elemeniert habe bzw. stark reduziert ?
Sehe ich das richtig das mir da übers Stromnetz was in die Fritzbox ballert und dadurch das DSL Signal gestört wird ?
wie kann ich den Effekt evtl. weiter Minimieren ?
mfg
Carsten
ich tüftel schon seit ner Weile an einem Problem bei meinem DSL Anschluss rum und brauch mal kurz den rat einiger Experten. Ich habe einen ziemlichen Knick im Spektrum ( teilweise Tageszeit abhängig) und das führte auch schon zu reconnects. Seitdem ich mal das Netzteil getauscht habe sind die Störungen wesentlich geringer und abbrüche so gut wie verschwunden.
in der Angehängten Grafik sieht man ja Deutlich eine Störung zwischen den Trägern 320 bis 350. Im Spektrum auch einen Knick und unterdrückten Leitungsstörer. Das obere Bild stammt vom mitgelieferten Netzteil, die untere Grafik von einem älteren externen Monitornetzteil das ebenfalls 12V und 2,5 Ampere liefert... läuft jetzt seit ein par Monaten...
Wie kann es sein das ich mit dem anderen Netzteil die Störung fast elemeniert habe bzw. stark reduziert ?
Sehe ich das richtig das mir da übers Stromnetz was in die Fritzbox ballert und dadurch das DSL Signal gestört wird ?
wie kann ich den Effekt evtl. weiter Minimieren ?
mfg
Carsten