Fritzbox 7270v2 firmware update nach Annex Umstellung (B >> A)

yupi

Neuer User
Mitglied seit
5 Dez 2007
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Experten!

ich habe per ruKernelTool eine deutsche Fritzbox 7270v2 erfolgreich auf Annex A ungestellt, welche im Ausland im Einsatz ist. Aktuelle Firmware der Box : FRITZ!OS 05.50. Kann ich per Ferwartung die Box auf Fritz!OS 54.05.54 updaten ohne Annex zu verlieren?? ich meine nach Update der Firmware bekommt die Box wieder Annex B oder bleibt Annex A erhalten??

Vielen Dank
Yupi
----
 

Anhänge

  • pix9.png
    pix9.png
    22.4 KB · Aufrufe: 35
  • pix8.png
    pix8.png
    21.2 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Bis heute blieb bei mir (7270_V2, 7270_V3, 7390_NeuesDesingn, Alle Deutsche Versionen) immer nach dem update Annex-A vorhanden. Es gab aber Firmware wo Annex-A Treiber waren nicht vorhanden……..
 
Ich hab seid Jahren eine 7270v2 mit dt. FW in Mexiko mit Annex-A in Betrieb. Die 7270 mit hablwegs aktueller FW hat Multiannex.
Und ich musste nie etwas umstellen. Beim ersten verbinden stellt die Box allein den Annex fest und stellt sich darufhin ein.
 
Irgendetwas auf der Box ist inkonsistent. Eine Firmware-Version 54.05.54 mit Annex A existiert nämlich nicht. Deshalb wird der Update nicht funktionieren.

Ursprünglich war die Firmware 54.05.50 auf der Box installiert, ich habe lediglich mit dem ruKernelTool die Option : " Anex auslesen/ändern" benutzt um von Annex B auf Annex A umzustellen ( siehe beigefügtes Bild). Nun sagt die Box, dass es neuere Firmware gibt 54.05.54 laut AVM soll ich diese updaten um die Fritzbox-Hack Lücke zu schließen. Ich habe Angst, dass die Box nach Update wieder auf Annex B zurück und ich kann nicht mehr auf die Box zugreifen da die Box z.Z sich im Ausland befindet und dort kann keiner mit der Box was machen. :)
Nun also soll ich auf Update per Web-Interface oder besser Firmware downloaden und Lokal per teamviewer update machen oder Finger davon lassen.

vielen Dank!!pix10.png
 
Die Box hat Multiannex. Aber benutze das rukerneltool zum updaten.
Damit kannst du dann meinetwegen auch wieder den annex a eistellen
 
Das Problem ist, dass ich in Deutschland bin und die Box ca 9000km entfernt. :(
 
Hmm. Ich hab über 10.000 km die Box (7170) meiner Mutter in Dtl aktualisiert auch ohne Probleme.
Meine Box hier hat bei Updates immer die Einstellungen behalten und hat sich artig verbunden.
Das Problem hast du aber immer. Es lesen sich hier immer wieder Erfahrungsberichte das die Box nach dem Update mit einer bestimmten Gegenstelle nicht synchronisieren.
Gibt es vor Ort keinen halbwegs fitten PC-Menschen?

Ansonsten musst du abwágen, das Risiko einer ungepatchten 7270 mit dem Sicherheitsloch gegen das Risiko das sie Offline ist.
Ein Tipp noch. Solche Aktionen machte ich immer über die Fernwartung (nicht mit dem Standardport, den kann man in der Konfig ändern). VPN ist mir da zu heikel.
Zusätzlich stelle im Pushservice ein das du eine Mail bekommst mit der neuen IP damit du notfalls damit die Fernwartung erreichst. Dyndns hat bei mir auch schon mal anfangs gestreikt.

Viel Glück.
Wo steht die Box denn genau? Ostküste oder Karibik?
 
@yupi
Als Notfallplan B würde ich empfehlen, der Zielperson /-box anhand Screenshots o.ä vorab erklären, wie nach einem recovery
ftp-AVM und über eine zuvor mit Passwort erstellten export-datei, die wichtigsten Daten/Einstellungen übernommen werden können.

Die Anweisungen kann man ggfs. auch fernmündlich "blind" durchgeben.

Good Luck Micha0815
 
Vielen Dank für die zahlreiche Rückmeldungen und Tipps zum Thema Firmware Update nach Annex Umstellung.
Ich habe so gemacht :
per Teamviewer auf entfernen PC die aktuelle Firmware herunterladen und lokal gespeichert dann per Web-Interface updaten.
Es hat geklappt,die Fritzbox 7270v2 hat nach Update alle Einstellung behalten und sofort verbunden.

Also noch mal vielen Dank für eure Unterstützung!!

@chillango79 : "VPN ist mir da zu heikel" vllt kannst du mir erklären warum ?? habe gedacht VPN ist am sichersten . Meine Box in Dt. hat permanent mit 3 anderen Boxen per VPN LAN-LAN verbunden.
(Die entfernte Box steht in Südostasien Saigon.) :)

@ Micha0815 ich habe Notfallplan B bearbeitet zum Glück muss nicht zurückgegriffen werden.


Yupi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit Update über VPN das Problem das das Update hängte. Ich glaube wenn der Dialog kommt "Update fortsetzen" ist das VPN weg. Ich sehe also den Dialog nicht und muss ein paar Minuten warten bis die entfernte Box das Update wegen fehlender Bestätigung abbricht und neustartet.
Über die Fernwartung hatte ich bisher noch keine Probleme.
Bei Update über Freetz sollte es durchgehen da hier kein weiterer Dialog kommt.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.