Fritzbox 7170 wird sehr heiß...

bauchladen

Neuer User
Mitglied seit
18 Dez 2006
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

bin seit letztem Freitag Besitzer einer Fritzbox 7170. Daran angeschlossen sind mein PC über Netzwerkkabel, mein Laptop und ne Spielekonsole über WLAN. Außerdem betreibe ich mein analoges Telefon darüber. Demnächst will ich daran ein zweites Telefon über VoIP betreiben.

Ich bin soweit zufrieden mit dem Gerät, und es läuft prima. Aber eins fällt mir doch negativ auf:

Das Gerät wird auf der Unterseite ziemlich heiß. Ich meine bewusst nicht "warm" sondern echt heiß. Das Gerät steht bei mir auf einer Kommode aus Holz, und die Hitzeabstrahlung ist so groß, das sich das Holz spürbar stark erwärmt. Entzünden wird es sich, denke ich, nicht ;). Es könnte das Holz aber auf Dauer verfärben.

Momentan steht das Ding provisorisch auf zwei Kugelschreibern als Abstandhalter, sodas die Wärme besser abgeleitet werden kann. Bevor ich jetzt einen Ständer Alu bastle, frag ich besser mal nach, ob das überhaupt normal ist, daß das Gerät soooo warm wird? :confused:

Gruß

Carsten

Sorry, wenn ich im falschen Thread bin. Hab keinen passenderen gefunden.
 
Willkommen im Forum.

Normal ist das nicht. Meine FB hängt an der Wand und ist nur Handwarm, speziell im Bereich neben der Power-LED. Da befindet sich das WLAN-Modul.
Die FB ist für den Dauerbetrieb ausgelegt und so lange alles funktioniert brauchst Du auch nichts weiter unternehmen. Erst wenn sich Funktionsstörungen bemerkbar machen wende Dich an AVM.

mfG
h1watcher
 
Danke, ich werde heute abend mal versuchen die Temperatur zu messen.
Unterseite links (zwischen Antenne und Power-LED) kommt schon hin. Die Temperatur verändert sich auch bei ausgeschaltetem WLAN nicht. Ich bin nur etwas beunruhigt das die ganze Mechanik Feuer fängt wärend ich nicht zu Hause bin. Durch meine Hände sind ja schon viele Elektrogeräte gegangen, aber so ein "Durchlauferhitzer" ist mir nur selten untergekommen.
 
Ein neues Gerät, das eine übermäßige Hitzeentwicklung bei normalem Gebrauch zeigt, sollte ausgetauscht werden. Normal ist das nicht.

Hier besteht die Gefahr, daß sich Schäden an der Platine einstellen (durch extreme Temperaturunterschiede) und diese nach Wochen, Monaten oder auch erst gerade nach Ablauf der Garantiezeit zu Fehlern führen.

Also: ich empfehle, kompromisslos zu reklamieren.

--gandalf.
 
Merci.
Ich werde mich mal direkt an den AVM Support wenden, um zu sehen was die zu dem Thema sagen.
 
Am besten mal alle angeschlossenen Geräte abtrennen um zu prüfen, ob nicht eins der Geräte der Auslöser ist.
 
Am besten mal alle angeschlossenen Geräte abtrennen um zu prüfen, ob nicht eins der Geräte der Auslöser ist.
Hab ich quasi schon getestet, da ich die Fritzbox ja schrittweise in Betrieb genommen habe. Keine Veränderung, ob ich jetzt nix dranhängen habe, oder alles.
 
Wird denn das Steckernetzteil auch sehr warm / heiß?
Wenn Du ein Verbrauchsmessgerät hast dann mach doch mal eine Messung der Leistungsaufnahme.
Möglicherweise ist auch das Steckernetzteil (Schaltnetzteil) defekt und liefert der FB eine zu hohe Spannung.

mfG
h1watcher
 
h1watcher schrieb:
Wird denn das Steckernetzteil auch sehr warm / heiß?
Wenn Du ein Verbrauchsmessgerät hast dann mach doch mal eine Messung der Leistungsaufnahme.

Das Steckernetzeil ist glaube ich normal temperiert. Ich schau aber heute abend zur Sicherheit mal nach.

Leider keine Messgeräte vorhanden in meinem Haushalt.
 
Habe eine Temeratur von ca. 42 Grad an der Unterseite des Gerätes gemessen.
Das Steckernetzteil ist zwar auch warm. Das erscheint mir aber im Bereich des normalen zu liegen.

Eine entsprechende Supportanfrage an AVM ist unterwegs:

Fehlerbeschreibung:
Das Gerät arbeitet einwandfrei, wird aber übermäßig heiß. Ich
habe an der Unterseite des Gerätes eine Temperatur von 42 Grad
gemessen, egal ob WLAN ein oder ausgeschaltet ist. Die Standfläche,
auf der das Gerät steht wird dabei entsprechend erwärmt, was die
Oberfläche auf Dauer schaden wird (Verfärbung).

Eine so hohe Temeratur erscheint mir nicht normal für ein Gerät, das
auf Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Können Sie mir sagen, ob eine derartige Erwärmung bei dem Gerät
normal ist?
 
Also meine Kiste wird ca. 38 Grad warm. Ich "arbeite" jetzt seit gut drei Monaten mit einem "Stift-Unterleg-Provisorium, scheint normal zu sein, läuft gut.
 
Habe gerade mal an meiner 7170 die Gehäusetemperatur mit einem Infrarotthermometer gemessen.

Die Box hängt an einer Holzwand (WLAN-Teil oben, LED-Beschriftung lesbar), die Umgebungstemperatur betrug bei der Messung 20°C.
  • Vorderseite (Deckel) Nähe DSL-Eingang 25°C
  • Vorderseite (Deckel) Nähe WLAN-Teil/Stromversorgung 33 °C
  • Rückseite Nähe DSL-Eingang 34°C
  • Rückseite Nähe WLAN-Teil /Stromversorgung 49°C
Für ein relativ kleines und zudem passiv gekühltes Gerät mit etwa 6 Watt Leistungsaufnahme würde ich das als "normal" beurteilen.
Ich kann mir aber schon vorstellen, daß empfindliches Furnier eines Möbelstückes auf Dauer darunter leidet...
K
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bauchladen
Du hast 42 °C gemessen bei waagerechter Lage. Das scheint mir nicht dramatisch zu sein, weil sich bei dieser Position ein Wärmestau unterhalb der Box bildet. An der Wand hängend mit einem Luftspalt zwischen Box und Wand ist die Kühlung durch den Sog der aufsteigenden Warmluft (Kaminwirkung) deutlich besser.
Die Box hat bei eingeschaltetem WLAN ca. 10 W Leistungsaufnahme, davon dürften etwa 80% in Wärme umgesetzt werden. Diese Verlustwärme muss abgeführt werden und das geschieht fast ausschließlich über Konvektion, denn Strahlung spielt bei diesem Tempereturniveau so gut wie keine Rolle.
Sorge für gute Luftzikulation (Konvektion), am Besten durch eine senkrechte Lage. Die Box sollte auch frei hängen, so dass die Luftströmung entlang der Box nicht unnötig behindert wird.
Damit könnte die Temperatur an der Boxoberfläche um ca. 5 °C sinken und damit normal und ungefährlich sein.

mfG
h1watcher
 
@ all

Brasilien 39°C
Im Haus 32°C
Fritz box 7050 38°C hält und sitzt;)

Die max. Temp. bei standart Bauteilen ist 85°C. Wenn du außen an deiner Fritzbox schon 42°C hast kommt mir das doch ein bisschen warm vor.
Denkt daran ihr habt Winter. Im Sommer kann es noch um 10° -20° Wärmer werden.
Die Kaminnummer find ich fast lustig für ein 150 Euro Gerät.

Hartl
 
Danke für die reichlichen Antworten.
@ hartl - Es ist zwar Winter, in meiner Hütte hats aber mauschelige 22 Grad.

@ all
Das Teil steht bei mir derzeit auf dem Wohnzimmersideboard direkt neben dem Telefon, ISDN Kiste, Splitter und dem Rechner in unmittelbarer Nähe der Telefonbuchse, und des Sofas. Will den ganzen Technik Krempel eigentlich in die Besenkammer verbannen. Dafür sind aber einige Kabelverlegearbeiten nötig. Der Nachteil wäre dann auch, das ich die LEDs an Box nicht mehr sehen kann, hab keine lust beim telefonieren immer in die Besenkammer zu gehen :rolleyes: . Ausserdem scheint mir die Box ja auch herzeigbar designt zu sein, das man sie neben dem Telefon als Eyecatcher aufstellen kann.

Mal sehen was AVM zu alldem sagt. Die Stiftlösung ist auf jeden fall suboptimal. An die Wand hängen... bei mir liegt auch der Rest der Technik nur so rum... ist auch nicht so mein Ding. Wie und wo habt Ihr denn eure Technik verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Technik ist dann am besten, wenn sie funktioniert, aber man sie nicht sieht ;-)

In diesem Sinne habe ich alles bis auf die Endgeräte in einen separaten Raum im Keller verbannt... zusammen mit der restlichen Haustechnik. Auf LEDs gebe ich nichts, denn eine FBF läßt sich nun mal nicht auf 12 Telefone aufteilen :mrgreen:

Kläre in jedem Fall die Hitzeentwicklung mit Deinem Händler ab, denn wenn das Ding in der Besenkammer steht und zu heiss wird, dann brennen Dir noch die Besen ab... Ich würde auch für eine Lage auf einem temperaturbeständigen Material plädieren, denn selbst wenn es nur 40°C sind, kann das im Sommer leicht mal zu 50-60°C werden... manche Kunststoffe schmelzen bei dieser Temperatur und verformen sich bereits. Ideal wäre eine kleine Box aus Metall, die insgesamt auch als Wärmeableiter dienen kann, und auf die die Geräte gestellt werden. Muss ja nicht gleich ein 19"-Schrank sein wie bei mir im Keller ;-)

--gandalf.
 
Zitat von hartl:
Die Kaminnummer find ich fast lustig für ein 150 Euro Gerät.
Das ist auch keine Frage des Preises sondern hat mit Thermodynamik zu tun.
Wenn man von etwas keine Ahnung hat sollte man sich etwas zurückhalten.


mfG
h1watcher
 
Na ja, werde mal über eine Verkabelung der Besenkammer nachdenken. Und damit mir die Besen nicht abbrennen, könnte ich ja eine Feuermeldeanlage mit Sprinklern einbauen;). Vielleicht lass ich mir auch ein Fritz!Box Alu!Gestell patentieren. Mal sehen...

Jetzt warte ich erstmal auf eine Antwort von avm, und dann schaumermal weiter. Die Zeit werde ich mit dem Einrichten meiner Box für VoIP verbringen. Bin gerade bei sipgate Mitglied geworden.

@h1watcher
Was willst Du mit 12!!! Telefonen, wenn ich das mal fragen darf???
 
Du meintest wohl gandalf bez. der 12 Telefone... ;)
Das ist im übrigen keine Kunst:
Verkabel mal ein ganzes Haus mit x Zimmern und zus. Fax, AB(s) und Büro-Telefon (Homeoffice usw.). Da kommt ganz schön schnell was zusammen. Ich habe nur eine Etage, habe aber auch hier schon 7 Telefone & Fax & AB ;)
(Meine Euracom ist damit auch schon am Ende ihrer Möglichkeiten :()
 
Zitat von bauchladen:
@h1watcher
Was willst Du mit 12!!! Telefonen, wenn ich das mal fragen darf???
Ich weiss nicht wo Du die 12 Telefone gesehen hast.
In der Signatur stehen 3 Telefone und die sind mit unterschiedlichen Nummern (2x VoIP und 1 FN).
Ich habe aber auch keine 1-Raum-Wohnung, also werde ich mir schon was dabei gedacht haben.

Gruß
h1watcher

Edit: Novize hat ja zwischenzeitlich schon erkannt woher die 12 Telefone stammen, ich hatte das gar nicht so weit zurück verfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.