Fritzbox 7170 verliert laufend Internetverbindung

Michael_MX5

Neuer User
Mitglied seit
1 Mrz 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit (ca 1-2 Wochen, ca seit dem letzten Flashen meiner Box) verliert die box laufend die Verbindung. Sie bricht im Rythmus von ca 1-2h die Verbindung ab (komplettes DSL) und synchronisiert neu. Das ganze ist sehr nervig wenn man gerade Telefoniert (VOIP).
Nun stellt sich für mich natürlich die Frage ob es am DS-Mod liegt oder nicht. Hat vielleicht jemand die selben Erfahrungen gemacht?

Achja es handelt sich um eine 1&1 gebrandede Box mit aktuellster Firmware und ds_mod. Sie hat auch immer genug Speicher (habe nochmal die neueste Firmware installiert mit den minimalsten Anforderungen) und sie hat konstant ca 50% des Speichers frei.

So hoffe mir kann jemand helfen.

Danke schonmal im vorraus.
Grüße
 
Erst mal habe ich Deinen Doppelpost gelöscht. Bitte immer nur einmal abschicken, die Überschrift kann man hinterher noch editieren.

Dann wäre interessant zu wissen, von welcher Hard- und Firmware wir reden. Also bitte vor weiteren Postings eine Signatur anlegen.

Zum Thema: Falls die Box nicht neu startet (Reboot), die Box also stabil weiter läuft, liegt es vermutlich nicht am Mod. So ein Fall ist mir jedenfalls noch nie untergekommen. Die Uptime siehst Du ja in der Original-Web-Oberfläche auf der Einstiegsseite.
 
wie in der überschrift steht:
7170

wie im Text steht:
Aktuelle Firmware und DSMod -> 29.04.37ds26-15.1

das mit der uptime sieht man ja sofort nach dem login :p :p :p

ich hoffe mal, dass somit alles geklärt sein sollte ;)
 
Wo bitte steht das im Text dort oben? Leg Dir bitte eine Signatur an, ist das denn zu viel verlangt?

Und wozu wiederholst Du meinen Satz bzgl. Uptime, anstatt sinnvolle Informationen zu liefern? Nein, damit ist gar nichts geklärt.
 
Hi!

Also, bei mir war's in der letzten Zeit ganz unterschiedlich. Meist rennt die „Fritzbox Fon Wlan 7170” mit Laborfirmware „29.04.98-8020 (Wlan)” sowie Ds-Mod „ds26-15.1” tadellos und über lange Zeit störungsfrei. Außer den Zwangstrennungen gibt es laut Logdatei tagelang keine Unterbrechnungen.

Dann aber gibt es Tage mit Unterbrechungen alle ein bis zwei Stunden oder noch häufiger. Heute vormittag gab's mehrere Phasen mit einem „PPPoE-Fehler”.

Jetzt geht scheinbar alles wieder perfekt. Ich weiß auch nicht so recht ... :noidea:
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael_MX5 schrieb:
Achja es handelt sich um eine 1&1 gebrandede Box mit aktuellster Firmware und ds_mod.


Für dich mein Freund :p :p ;) ;) ;) komm mal wieder aufn teppich. Ich habe hier alles sehr nett gemeint und wollte damit auch andeuten, dass man den Text den ich schreibe lesen sollte, wenn man ehrlich antworten will.

Zu dem Thema Satzwiederholen:
Jetzt must du mir zeigen wo ich deinen Satz wiederholt habe. Meiner ist auf jeden fall vom sinn her so gemeint:
"Klar sieht man die Uptime nach dem login, das habe ich schon selbst rausgefunden. und da diese Uhrzeit meist zwischen 0 und 1:59 anzeigt, wollte ich nach einer Lösung fragen."

Deinen Satz verstehe ich wohl eher so:
"Man du bist zu blöd zum ..... Mach die augen auf und sehe gleich am Anfang die Uptime!"
Wobei ich bei dir den verdacht habe, dass du meinen Post nicht gelesen hast, da ich schon oben schrieb, das die Uptime meines routers bis zum nächsten Relearning des DSL-Modems(das integrierte) zum DSLAM zwischen einer und 2 Stunden beträgt und das im PPPoE bereich soweit alles ok ist, da der Login erfolgreich ist und man auch schön im wireshark das login sieht.

MFG und cool down :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

EDIT: So für dich hab ich sogar meine Signatur geändert


xkriegaex: Zwei Posts hintereinander zusammengefügt. Bitte editieren, statt doppelt posten (siehe Forenregeln).

hallo herbie!

Danke für den Post. Ist es bei dir ein PPPoE fehler? oder eher ein Synchronisationsproblem des Modems?

Bei mir liegt der fehler definitiv beim modem, da die Synchronisation fehlschlägt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiß ich nicht genau, da ich bisweilen nur aus der Logdatei erfahre, daß (z.B. nachts) die Verbindungsabbrüche stattfanden. Und im Protokoll steht eben „PPPoE-Fehler”. Was immer das letztlich in Wirklichkeit bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens bin ich nicht Dein Freund.

Zweitens bin ich auf dem Teppich. Ich habe Fragen gestellt, um Dir helfen zu können, nicht zum Spaß. Also unterstelle mir nicht, ich wolle nicht helfen. Das möchte ich nur effektiv und zeitsparend tun, dafür brauche ich Antworten auf meine Fragen anstatt flapsige, pseudo-coole Sprüche und Smileys.

Drittens habe ich Deinen Post gelesen, da steht nichts von Uptime drin, sondern von erneuter Synchronisierung. Ob dazwischen ein Reboot war, ist eine berechtigte Frage, denn Du bist neu hier und viele Anfänger würden einen Reboot nicht bemerken, sondern einfach nur eine Unterbrechung ihres VoIP-Telephonats.

Zu dem Thema Satzwiederholen:
Jetzt must du mir zeigen wo ich deinen Satz wiederholt habe.
Ich meine meinen Satz: "Die Uptime siehst Du ja in der Original-Web-Oberfläche auf der Einstiegsseite." Darauf hast Du geantwortet: "das mit der uptime sieht man ja sofort nach dem login" Das ist eine Wiederholung, keine Antwort.

Meiner ist auf jeden fall vom sinn her so gemeint:
"Klar sieht man die Uptime nach dem login, das habe ich schon selbst rausgefunden. und da diese Uhrzeit meist zwischen 0 und 1:59 anzeigt, wollte ich nach einer Lösung fragen."
Dann schreib das doch so.

Update: Ich habe mich übrigens vertan, da steht gar nicht die Uptime, sondern nur, wie lange man schon online ist. Die Uptime (also, wie lange die Box überhaupt seit dem letzten Reboot läuft) muß man dann wohl doch per Konsole (Telnet, SSH, Rudi-Shell) abfragen. Der Befehl heißt uptime - wen wundert's?

Deinen Satz verstehe ich wohl eher so:
"Man du bist zu blöd zum ..... Mach die augen auf und sehe gleich am Anfang die Uptime!"
Wenn ich jemanden für blöd halte, sage ich ihm das. Ich wollte helfen, aber das ist mir vergangen.

So für dich hab ich sogar meine Signatur geändert
Nein, hast Du nicht, denn Du hattest vorher keine. Du hast eine angelegt, und zwar nicht für mich, sondern für alle hier im Forum, die Dir evtl. noch helfen in den nächsten Tagen und Wochen. Edit: Du hast übrigens immer noch keine Signatur oder sie deaktiviert. Es ist jedenfalls keine zu sehen.


x
fritsv schrieb:
Bin ganz dafür das man eine Signatur hat, aber in Forumregeln wird man aber nicht gezwungen
Hat auch keiner behauptet. Trotzdem sieht man ja, daß wichtige Informationen gern vergessen werden, wenn keine Signatur da ist. Sie hilft dem Schreiber, sich nicht wiederholen und an alles denken zu müssen, dem Antworter dabei, sinnvoll zu helfen. Deswegen weise ich immer darauf hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Alexander Kriegisch

Hat auch keiner behauptet. Trotzdem sieht man ja, daß wichtige ....

Sind wir einig. Aber es fällt mich öfters mal auf das ob man eine oder keine Signatur hat so ungefähr Topic wird.
Sehe auch die "Beitrage" von Ecki
Nachtrag: und jetzt meine ;)
 
Es wird immer dann zum Thema, wenn jemand Fragen stellt, ohne relevante Hintergrund-Infos zu liefern, so wie hier im ersten Beitrag zu sehen. Das ist dann der richtige Aufhänger, um klar zu machen, daß der Vorschlag kein Selbstzweck ist, sondern seinen Sinn und Hintergrund hat.
 
@fritsv:
Ja hab ich mitbekommen! Ist auch bei mir in der Softwareoberfläche deaktiviert. Auserdem bestand das Problem ja auch schon mit meiner alten Firmware (siw 26.04.27 (oder so) mit DsMod 26-14)
Trotzdem Danke.

@kriegaex:
Ich möchte mich nicht mit dir streiten also lasse ich alle Themen die nicht mit dem Topic zu tun haben ausen vor. Für den Rest:
-Nein es sind keinerlei Reboots festzustellen (box läuft soweit stabil)
-aktuelle Firmware 29.04.37ds26-15.1
-Verbindungsabbrüche durch DSL-Asynchronität mit DSLAM also kein PPPoE fehler

@Herbie:
Das sind PPPoE fehler. Kommen meist zustande, wenn dein Provider sein Einwahlserver fehl konfiguriert ist. Melde dich bei deinem Provider. Wenn das nicht hilft, Box neuinstallieren mit aktueller Firmware (behebt meist das Problem, hatte ich auch schon oft!).
 
Hört sich auch nach Provider an. Das kannst Du überprüfen, indem Du eine Original-FW flashst und prüfst, ob die Probleme weiter bestehen.

Welche DSL-Geschwindigkeit hast Du? Falls Du in einem Gebiet mit schlechter Anbindung (hohe Leitungsdämpfung) wohnst, hilft evtl. die Labor DSL von AVM. Die funktioniert bei Bedarf auch zusammen mit dem DS-Mod.

Verwendest Du UPnP? Das macht mit der 37er Firmware von AVM bestätigte Probleme, weil der Speicher mit der Zeit volläuft. Dein Problem hört sich nicht danach an (da hättest Du eher Reboots, aber das Dekativieren von UPnP wäre eine weitere Testmöglichkeit (niedrigere Priorität im Vergleich zu den beien anderen).
 
die anbindung hier ist sehr gut (Leitungsdämpfung bei ca 8db, also quasi neben der Vermittlungsstelle ;) ). Der Provider ist dennoch eingeschaltet und wird einen Telekomler vorbeischicken.

Das mit der orginal FW werde ich heute noch ausprobieren.

UPNP ist aus und wie du schon sagtest, dann sollte es probleme mit reboots geben.

Danke schonmal und Grüße



EDIT:
Für weitere fehlerbehebung:
Empfangsrichtung Senderichtung
Leitungskapazität kBit/s 16448 1452
ATM-Datenrate kBit/s 16439 1183
Nutz-Datenrate kBit/s 14889 1072
Latenzpfad fast fast
Latenz ms 0 0
Frame Coding Rate kBit/s 8 8
FEC Coding Rate kBit/s 0 0
Trellis Coding Rate kBit/s 920 72
Aushandlung adaptive adaptive

Signal/Rauschtoleranz dB 6 11
Leitungsdämpfung dB 14 11


meine derzeitige statistik vom DSL. es ist nun die Fritzbox DSL-Labor-FW testweise drauf. ich hoffe einmal das dies nicht das problem ist.


EDIT2:
Ich habe jetzt nachdem die labor software das selbe problem hat, die orginal firmware ohne DS-Mod installiert, da ein Telekomiker zu mir kommt und das problem beheben will.
Ich halte euch auf den laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.