Fritzbox 7170 S0Bus und TK ISDN Anlage Gigaset 3070/75 Wie Anschließen

deiner Verkablung und die interne "Zuweisung deiner Endgeräte" stimmt doch. (dh du musst nichts an Fon3 oder so machen)

der "Eingang" ist jedoch mit deinem Anschluss nicht korrekt, momentan analog - hier muss ISDN ausgewählt und alle verfügbaren MSN eingetragen werden.
(dh lediglich das letzte Pic muss "überarbeitet" werden)
 
Die Nummer der Schwiegereltern muss dort auch eingetragen werden? oder lasse ich die außen vor, weil ich Sie schon bei der Einrichtung vom S0 bus bei der Fritzbox mit angegeben habe?
 
Du musst den analogen Anschluss FON3 der Fritzbox "mit ISDN versehen", damit du damit ins Festnetz telefonieren kannst. Im Moment funktioniert das ja noch nicht bei dir.
Auf diesem Bild handelt es sich nicht um den analogen Anschluss FON3, sondern um eine Einstellung für den Festnetzanschluss der Fritzbox am Y-Kabel. Und der ist nun mal ISDN bei dir und nicht analog.
Wie ich vorher schon schrieb, müssen alle Rufnummern dort eingetragen werden.
 
Über den NTBA geht es auf die Fritzbox...das sorgt doch dafür das ich auch ISDN in der Fritzbox am S0 Anschluss anliegen haben....richtig?
Du musst zwei Dinge unterscheiden, den Anschluss per Kabel (Handbuch Seiten 28-31) und die Einrichtung. Grundsätzlich funktioniert es erst mal, wenn man die Kabelverbindungen herstellt. Die Zuordnung der Rufnummern zu den Anschlüssen erfolgt aber in der anschließenden Einrichtung (Handbuch Seite 43ff). Dann muss die FritzBOx noch wissen, mit welcher Art Anschluss sie es zu tun hat, und welche Rufnummern ihr und den an sie angeschlossenen Geräten zur Verfügung stehen.

Das Telefon an Fon3 kann nur dann richtig auf seiner eigenen Rufnummern klingeln, wenn ihm aus dem Pool der zur Verfügung stehenden (und der durch die Einrichtung bekannte) MSN in der FritzBox zugewiesen wurden. Bei ISDN-Geräten wird dieses im jeweiligen Gerät gemacht, weil die Rufnummern erst mal grundsätzlich auf dem S0-Bus zur Verfügung stehen.

Gruß Telefonmännchen
 
Wäre es vielleicht nicht doch einfacher gewesen die Anlage am NTBA zu belassen und in der FB nur die MSN einzutragen, die auch damit genutzt werden soll? Aber warum einfach, wenn die Experten es gerne kompliziiert haben wollen...
 
Aber warum einfach, wenn die Experten es gerne kompliziiert haben wollen...
Der Anschluss ist so wie beschrieben vom Hersteller genau so vorgesehen. Die MSN werden unverändert an das angeschlossene Gerät durchgereicht. Somit ergibt sich für die bisher genutzte Hardware keinerlei Veränderung. Die einzige Änderung die zwingend (auch in Deiner Installationsvariante) notwendig ist, die vielleicht bisher zugewiesene MSN, die durch den TE ab jetzt genutzt werden soll, ist aus der Zuweisung zu den bisherigen Geräte zu entfernen und dem jetzt benutzten Fon-Anschluss in der FritzBox zuzuweisen. Fertig.

Was daran kompliziert ist, erschließt sich mir nicht. Ferner kommen dann später vielleicht Bedürfnisse nach einer kostenfreien internen Kommunikation der Haushalte, und mit der Standardinstallation ist dieses von vornherein gegeben. Auch sind so ggf. die Sonderfunktionen der FritzBox für die TK nutzbar.

Wenn man dann eine irgenwie benutzbare parallele Anschaltung am NTBA hat, dann geht das alles nicht und produziert wieder Forenbeiträge (weil die interne Kommunikation nicht geht o.ä.), bis dann jemand drauf kommt, dass das eben nur zusammengesteckt wurde. Wenn man's nicht gleich richtig macht, dann machts man es eben zwei mal. Darum gleich von vornherein den Anschluss, so wie er vorgesehen ist. Verkorkste Installationen diskutieren wir hier schon genügend.

Gruß Telefonmännchen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.