Fritzbox 7170 mit GIGASET 4175 - nur 2 Leitungen trotz VOIP

edgarjung

Neuer User
Mitglied seit
17 Jul 2006
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe folgenden Konfiguration:

1. FRITZBOX 7170 mit VOIP über 1und1 und SIPGATE - Anschluss an den S0 direkt an den NTBA + DSL von 1und1
2. SIEMENS GIGASET 4175 mit S0 Anschluss an den 7170 (VoIP)
3. Fest eingebautes ISDN MODEM im Rechner mit Anschluss an den S0 (NTBA der Telekom) ohne Fritz BOX.

Problem:

1. Ich wähle mich mit dem Modem irgendwo ein (also direkt über den S0) - und lasse die Leitung stehen.
2. Ich telefoniere gleichzeitig mit dem GIGASET, und Fritzbox wählt wie konfiguriert über VOIP
3. Eine weitere Verbindung ist nicht möglich - Fehler: "Netzabschnitt belegt".

Frage:

Wie kann ich der FritzBox oder dem Gigaset mitteilen, dass eine ISDN Leitung "brach" liegt? Belegt ist ja nur ein ISDN B-Kanal und ein VOIP Kanal (via DSL).

Anscheinend erkennt die Fritzbox oder das Gigaset eine VOIP Verbindung als ISDN Verbindung an und belegt einen B-Kanal.

Ich möchte auch kein Analoges Telefon an die Fritzbox anschließen, da die Fritzbox irgendwo im Keller als Router steht.

Gruß und Dank
Edgar
 
Werden Deine beiden Rufnummern in der FritzBox als registriert angezeigt.
Hast Du evtl. ein Fall-Back zum Festnetz aktiviert falls VoIP nicht funktioniert. Was zeigen den Deine LEDs in der FritzBox an bei abgehenden Gesprächen.
 
Das hatten wir in ehnlicher Form schon ;-(

Es geht nur per analoger Leitung, da aber dann auch ggf. 2 ISDN + 3x analog!
 
lone star schrieb:
Werden Deine beiden Rufnummern in der FritzBox als registriert angezeigt.
Hast Du evtl. ein Fall-Back zum Festnetz aktiviert falls VoIP nicht funktioniert. Was zeigen den Deine LEDs in der FritzBox an bei abgehenden Gesprächen.

Die Beiden Rufnummern sind registriert. Es ist zwar ein Fallback konfiguriert. Bei meinen Tests ist jedoch definitiv über VOIP telefoniert worden. Anzeige laut FRITZ Protokoll
 
luder schrieb:
Das hatten wir in ehnlicher Form schon ;-(

Es geht nur per analoger Leitung, da aber dann auch ggf. 2 ISDN + 3x analog!

Vielen Dank,

klar hatte ich im Forum gestöbert. Jedoch nie eine Lösung oder Problem gefunden, wenn ein ISDN Geräte dirket am S0 angeschlossen ist + FritzBox. Mich wundert, dass die FritzBox für VOIP überhaupt den D-Kanal über die Belegung abfrägt....Die Splitt der Telefonleitungen (nach VOIP oder ISDN) müsste meines Verständnisses nach bereits in der FritzBox passieren.

Gruß Edgar
 
Über einen S0-Bus gehen immer nur zwei Gespräche. Dabei ist es egal, ob es sich um den vom NTBA direkt abgehenden S0 handelt oder den internen S0 der FritzBox.
Ich kann mit deiner Aussage, dass du dich irgendwo per Modem direkt über den S0 einwählst, nicht viel anfangen. Was ist das für ein Gerät und wie ist es angeschlossen? Direkt am NTBA, also parallel zur FritzBox? Oder an der FritzBox, interner S0 oder Analog-Ausgang?
 
Marsupilami schrieb:
Über einen S0-Bus gehen immer nur zwei Gespräche. Dabei ist es egal, ob es sich um den vom NTBA direkt abgehenden S0 handelt oder den internen S0 der FritzBox.
Ich kann mit deiner Aussage, dass du dich irgendwo per Modem direkt über den S0 einwählst, nicht viel anfangen. Was ist das für ein Gerät und wie ist es angeschlossen? Direkt am NTBA, also parallel zur FritzBox? Oder an der FritzBox, interner S0 oder Analog-Ausgang?

Hallo Marsupilami,

in Punkt 3 hatte ich geschrieben Modem (in unserem Fall ist es eine ISDN Karte von AVM im Rechner mit XP) ist direkt an den NTBA angeschlossen, d.h. keine FritzBox oder sonst etwas dazwischen - die Leitung natürlich....

Mir ist des Weiteren auch Klar, dass am S0 nur zwei Gespräche möglich sind. Jedoch belegt das Modem nur einen B-Kanal und das Telefon VoIP via DSL. Somit sollte der weitere B-Kanal (ich bentone keine!!!! Kanalbündelung durch ISDN Modem!!!) für weitere Telefonate frei sein. Und das ist leider nicht der Fall.

Gruß Edgar
 
Also wird ein Festnetz-Gespräch direkt am NTBA geführt. Damit sollte meines Erachtens tatsächlich ein VoIP-Gespräch + ein Festnetz-Gespräch am internen S0 der FritzBox möglich sein.

Bist du sicher, dass nur eines der beiden (versuchten) Gespräche am internen S0 über über das Festnetz ging? Hast du mal *121# vorgewählt, um 'raustelefonieren über VoIP für das erste Gespräch zu erzwingen? Ist laut Log der FritzBox das erste Gespräch über VoIP geführt worden?

Testen kann ich das Ganze leider nicht, da ich hier kein Gerät am NTBA habe. Aber vielleicht hat jemand anders damit Erfahrung!?
 
edgarjung schrieb:
Mir ist des Weiteren auch Klar, dass am S0 nur zwei Gespräche möglich sind. Jedoch belegt das Modem nur einen B-Kanal und das Telefon VoIP via DSL. Gruß Edgar
Das ist insofern ein Denkfehler, weil ein Anruf über das Gigaset einen B-Kanal am S0 der FBF belegt. Da könnte die Meldung "Netzabschnitt belegt" auch herkommen. Das solltest Du in Erwägung ziehen.

Aber eine Erklärung sehe ich im Moment nicht einmal, wenn Du eine eigene Nummer anrufst.

Manche D-Kanal-Signale werden durchgereicht - aber ob das solche Folgen haben kann?
 
Soll ich am WE ne Testreihe dazu machen?
 
Also bei mir gibts in ei ner ähnlichen Konstellation keine Probleme:

PC mit FC-USB direkt am NTBA zum Faxen und Remotekonfiguration bei bekannten.
7050 mit Gigaset am internen S0.

Ich kann Problemlos während eines Faxversndes noch 1*VOIP (DSL-Light) und 1*Festnetz telefonieren.

Probiers doch mal anders:
erst die 2 telefonate aufbaeuen und dannmit der ISDN-Karte irgendwo einwählen.

geht das?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.