FritzBox 7170 macht Probleme beim Internet- und LAN-Zugriff

theTransporter

Neuer User
Mitglied seit
15 Okt 2007
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner FritzBox, welches ich nur in etwa beschreiben kann, da ich noch nicht sagen kann, wann genau oder warum es auftritt.

Meine 7170 hat die Version 29.04.57-freetz-devel-2344M.
Über Kabel ist ein Hub und daran zwei PCs angeschlossen. Eine DBox2 und eine PS3 sind direkt mit der FB verbunden (Kabel) . Über WLan surfe ich mit meinem Notebook.

Folgendes Szenario:
ich mache das WLan an dem Schalter an und surfe kabellos im I-Net.
Das Notebook mache ich aus, danach das Wlan. Einen Tag später starte ich einen PC. Leider komme ich nicht ins I-net. Der Netzwerkzugriff zum anderen PC klappt aber. Also muss das Problem an der FB liegen. Ich ziehe also den Stromstecker der FB, danach komme ich vom PC aus wieder ins I-Net.
zwei Tage später schalte ich das WLan ein und will vom notebook aus auf die DBox2 zugreifen. Klappt aber nicht. ich kann im I-net surfen, aber nicht aufs LAN zugreifen.

Das ist alles so kurios, dass ich mir bisher keinen Reim machen konnte und auch noch kein Schema erkannt habe.
Die einzige Überlgung die ich habe ist, ob es etwas mit UPNP Freigaben zutun haben kann, die ich am Notebook und am PC eingerichtet habe, um an der PS3 Videos vom PC aus ansehen zu können.

Gibt es Möglichkeiten, detailliertere Informationen von der fritzBox zu bekommen um sich dem fehler zu nähern?
 
Das ist richtig, der DHCP ist an. Dann mach ich den mal aus und schaue, ob das Problem weiterhin auftritt.
Danke für den Hinweis.
 
Gerne! Wenn du feste IP's vergibst, dann füll die hosts, bzw lmhosts im system32\drivers\etc um die Namensauflösung einzurichten. ;)
 
[Edit frank_m24: Mehrere Beiträge innerhalb weniger Minuten zusammengefasst. Man kann seine Beiträge auch editieren. Lies noch mal die Forumregeln.]

Auch ein guter Hinweis, danke.

Leider habe ich das Problem gerade wieder.
Ich habe die ganze Zeit am Notebook gearbeitet (via Kabel).
Dann habe ich das Notebook ausgemacht und ein bisschen TV mit der DBox geschaut.
Die DBox greift auf einen CardServer zu, welcher auf der FritzBox läuft.
Auf einmal bekommt die DBox keine Verbindung mehr zur FritzBox.

Das Notebook kommt vie WLan auf die fritzBox und auch ins I-net, jedoch habe ich vom Notebook aus keinen Zugriff auf die DBox, welche ja via Kabel mit der FritzBox verbunden ist.

Mittlerweile sind nur feste IP-Adressen im LAN und der DHCP der FritzBox ist aus.

Sehr kurios das ganze ...

[Beitrag 2:]
Mir ist gerade noch aufgefallen, dass die FritzBox sehr warm wird. Vor allem von unten.
Sie liegt auf einer Holzablage, an den Seiten und über der Box ist nichts.

Am USB Port hängt ein aktiver USB Hub mit einem Cardreader und einem USB-Stick.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem, und zwar konnte ich, nachdem ich meinen Desktoprechner aus dem Ruhsezustand hochgefahren hatte, nicht auf die Box zugreifen. Ich habe dann in den Energie-Einstellungen die Lan Ports auf "immer aktivieren" gesetzt, und schon ging alles wieder.
 
@TomTomNavigator, das kann es schon gewesen sein. :)

@theTransporter, wenn die Box sehr warm wird, zieht der Hub (wenn er kein Netzteil hat), Cardreader und Stick sehr viel Strom, also sieh zu, das du die Box dahin gehend entlastest.
 
Ist ein aktiver Hub mit eigenem Netzteil.
Habe jetzt aber mal alles abgesteckt und die LAN-Ports auf 'immer aktiv' gestellt.
Stecker gezogen und Box ein paar Minuten aus gelassen, nun läufts wieder.

Ich tippe so langsam auf die Wärme der Box. Denn Stecker raus rein reicht nicht, die Box muss etwas länger vom Strom bleiben bevor wieder alles läuft.

Kann man durch irgendwelche Logs oder so dem problem auf die Schliche komme?
 
Nein, das ist die Wärementwicklung der Bausteine auf der Platine, da wird nix geloggt!

Entweder die Box von unten Lüften, also 4 hohe Füße drunter, oder an die Wand hängen. :cool:
 
So langsam nervt es mich ....
Ich habe nun die Labor-Version 29.04.99-11500 auf meine fritz!Box geflasht und am USB Port hängt nichts mehr. jetzt wird sie nicht mehr so heiß wie vorher, aber die Probleme sind dieselben.

DHCP ist weiterhin aus
Statusinformationen über UPnP übertragen (empfohlen) ist an
Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten ist an

Hatte gerade folgendes. Die PS3 läuft, und ich arbeite am Notebook (auch in Internet). Beide Geräte sind via Kabel mit der FB verbunden. ich fahre das Notebbok (Windows Vista) herunter und führe zwei Telefonate (VoIP).
Dann gehe ich zum Notebook und fahre es wieder hoch und die FB ist nicht mehr erreichbar.
Ziehe ich den Stromstecker der FB ist wieder alles gut.

Diese Phänomen habe ich quasi permanent. Mal in Minutenabstand, mal sind es Stunden oder Tage. Ich konnte bisher einfach keine Schema erkennen, welches mich eventuell auf das Problem bringen würde.

Was kann ich denn tun, um zumindest das genaue Problem zu identifizieren?
 
Es hört sich alles nach einem Platinendefekt an, Lötstelle, Baustein...

Reklamiere die Box bei AVM mit der Seriennummer!
 
Danke für den Hinweis.
Hab mich mal wie von dir empfohlen an den Support gewandt. Mal sehen was die sagen.
Hast du schon Erfahrungen mit dem AVM Support?
Meine Überlegung war, ib ich mich eventuell an 1und1 hätte wenden müssen, weil ich das Gerät von denen bekommen habe.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.