Maximilianus
Mitglied
- Mitglied seit
- 9 Jun 2005
- Beiträge
- 626
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
OK, das sieht schon mal gut aus.Viper schrieb:Ich raff das nicth was ich einstellen muss.
Folgendes habe ich gemacht:
Das Kabel Modem ist mit einem WLAN Modem in Keller verbunden.
Im Access Point (1.OG) stelle ich auf AP Client um und Suche das WLAN Modem im Keller. Er findet es und speichert die MAC.
An das Access Point im 1.OG muss ich doch ein LAN Kabel von Access Point an die FritzBox LAN1 (LAN1 wurde als ATA also als eingang eingestellt) angeschlossen.
An die FritzBox habe ich an LAN2 einen PC angeschlossen.
Also Checkliste:Viper schrieb:Irgent wie klappt das nicht. Ich habe nach dieser einstellung keinen zugriff auf den Access Point und die FritzBox bekommt auch kein Internet SIgnal vom LAN des Access Point an LAN1 der FritzBox.
Kabelmodem---(LANkabel)--->WLAN Modul---(WLAN)--->Access Point---(LANkabel)--->FrtizBox LAN1 als ATA (Eingang)
Wie lautet der IP-Adressbereich des WLAN-Routers des Nachbarn?
-> Beispiel 192.168.178.1
-> Dann solltest Du dem Access Point eine feste IP-Adresse wie z.B. 192.168.178.50 geben.
Der Fritz!Box sollte ebenfalls eine feste IP bekommen, z.B. 192.168.178.51.
Dein PC bekommt auch eine feste IP, z.B. 192.168.178.52.
DNS-Server und Default-Gateway ist sowohl am PC, in der Fritz!Box und im Access Point jeweils die IP des WLAN-Routers (192.168.178.1).
Hast Du im Access Point den WLAN-Schlüssel eingegeben?
Welchen Access Point hast Du und welche Firmware-Version?
Beim Linksys WAP54G sollte man mindestens die Firmware-Version 3.03 installiert haben.
Vom PC aus solltest Du also über 192.168.178.51 auf die Fritz!Box kommen, über die 192.168.178.50 auf den Linksys und über 192.168.178.1 auf den WLAN-Router.
Maximilianus