FritzBox 7050 Konfiguration für T-Online VOIP

Buttermaker

Neuer User
Mitglied seit
21 Nov 2005
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

sorry wenn ich hier Fragen stelle die schon mal gestellt worden sein könnten, aber ich habe über die Suche nichts passendes gefunden.

Ich habe die FritzBox 7050 im Einsatz, an die ich an Fon 1 ein analoges Telefon und an den S0-Bus ein T-Sinus 720 PA (mit Mobilteil T-Sinus 700 M) angeschlossen habe.
Die Einstellungen für VOIP sind grundsätzlich okay und funktioniert auch, nur muss ich immer *121# vorwählen, damit er eine VOIP-Verbindung aufbaut.

Programiere ich gem. Handbuch keine MSN im ISDN-Telefon ein wird zuerst über die Hauptrufnummer (VOIP-Nr.) gewählt, nur klingelt dann mein ISDN-Telefon bei jedem eingehenden Anruf, was ich aber nicht will, da ich für das analgoe Telefon eine eigene MSN verwende und dieses Telefon ausschliesslich von meiner WG-Mitbewohnerin genutzt wird.
Und Ihre Gespräche will ich nun wirklich nicht annehmen müssen ;-)

In einem anderen Forum wurde mir gesagt ich solle zu jeder Vorwahl eine entsprechende Wahlregel erstellen um eine Wahl mit VOIP zu erzwingen.
Das kann aber doch nicht die "Lösung" sein?
Oder doch?
Genügen evtl. auch die ersten 3 Ziffern (z.B. 044 für alles was in dem Bereich wie z.B. 0441, 0442, usw.) als Wahlregel?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit wie man der 7050 auch bei einer im ISDN-Telefon hinterlegten MSN beibringen kann, das alle rausgehenden Rufe ins Festnetz grundsätzlich über VOIP rausgehen?

Achja, bei dem an Fon 1 angeschlossenen analogen Telefon muss auch immer *121# vorgewählt werden um VOIP zu nutzen.

Für Eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Und nochmals sorry falls dies hier schon mal (oder sogar mehrmals) gefragt wurde, ich hab nur über die Suche (bin vielleicht auch nur zu doof diese richtig zu nutzen) nichts gefunden.

Schöne Grüße

Buttermaker
 
Das alles funktioniert nur, wenn du eben doch MSN's in deinem ISDN-Telefon eingibst!
Leider hat T-Online da eine 12stellige MSN, die nicht jedes Telefon annimmt!

Ebenso wie bei deinem ISDN-Telefon
mußt du die "abgehende" MSN bzw. Account bei deinem FON-Anschluß auch selber einstellen,
in dem du diesen als "Rufnummer der Nebenstelle" einstellst!

Und tatsächlich sind das eigentlich grundlegende Sachen,
die hier schon mehrfach besprochen wurden!

Aber egal!
Frag trotzdem weiter, wenn du nicht klar kommst!
Ich hoffe, du kennst dich mit der MSN-Eingabe am Telefon aus!?
Da muß man evtl. ankommende und abgehende MSN zusätzlich deklarieren!
Einfach nur die MSN eingeben nützt bei den wenigsten Telefonen!
 

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,787
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.