Fritzbox 7050 hinter Router Siemens se 515

navajo

Neuer User
Mitglied seit
17 Mai 2006
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe eine FBF 7050 hinter Siemens Router se 515 geschaltet und möchte natürlich VoIP über die FBF machen.

Pc's laufen sauber. Aber leider melden sich die Internetrufnummern (1und1)nicht an. Es kommt die Meldung :

- Status Internetrufnummer xxxxxxxxx: Nicht registriert

und bei Ereignisse wird mitgeteilt:

- Anmeldung der Internetrufnummer xxxxxxxxxx war nicht erfolgreich.
Ursache: DNS-Fehler

Die FBF 7050 ist entsprechend den Unterlagen, die von AVM auf Anfrage versendet wird, konfiguriert:
"Internetzugang über LAN"
"Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)"

Es wurde der FBF 7050 eine feste IP Adresse gegeben:
- 192.168.101.2 (se515 hat 192.168.101.1)
- 255.255.255.0

Standard-Gateway
- 192.168.101.1
Primärer DNS-Server
- 192.168.101.1
Sekundärer DNS-Server
- 192.168.101.1

Kabel vom LAN A der FBF > zum LAN 4 der se515

Beim Siemens se 515 :
IP-Adresse
- 192.168.101.1
DHCP = deaktiviert
DNS =Automatisch zugewiesenes DNS aktivieren

Habe alle möglichen varianten durchgespielt....leider ohne Erfolg.
Auch die Hottige Line von AVM konnte bisher keine durchgreifende Lösung bieten :(

Ich hoffe, dass ich hier mit meiner Frage richtig gelandet bin und bald nicht mehr

"Anmeldung der Internetrufnummer xxxxxxxxxx war nicht erfolgreich.
Ursache: DNS-Fehler"

sehen muss !

Gruss

Navajo
 
Ist da eine Firewall zwischen? Werden die benötigten Ports geforwarded?
 
@ Tuxi,

ich befürchte auch, dass es die Firewall des se 515 ist.
AVM meinte aber, die Einstellung

"Portweiterleitung des Internet-Routers für Internettelefonie aktiv halten"
bei den erweiterten Einstellungen der FBF würde alles "klären". :noidea:

Gibt es irgenwo schon das Thema in dieser Form ? Ich habe bisher nichts gefunden.

Gruss


Navajo
 
"Portweiterleitung des Internet-Routers für Internettelefonie aktiv halten"
bei den erweiterten Einstellungen der FBF würde alles "klären".

Und - tut es das nicht.
In der LAN-Funktion ist dieser Punkt eben mit aufgeführt um die Ports, die du im Router zu Telefoniefunktion freigegeben hast, eben permanent freihält um eine Internettelefonie zu gewährleisten.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (aus einer 5010 hinter 7050 - was eigentlich so nicht gebraucht wird, aber für dich entscheidend sein kann)
 

Anhänge

  • portweiter telefonie.jpg
    portweiter telefonie.jpg
    57.3 KB · Aufrufe: 49
@malicious,

ju, den Haken hab ich drin. Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?
Manchmal sagen Bilder vielleicht doch nicht alles ?
Oder soll es ein Hinweis sein, dass da an der Firewall des Routers was gedreht werden muss ?

gruss

Navajo
 
Etwas abgewandelt ;)

Es soll es ein Hinweis sein, dass am Routers was gedreht werden muss ?

Die passenden Ports dazu sollten hier zu finden sein, frag mal rollo
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfestellung !

Jetzt sieht die Firewall meines Routers (se 515) schlimmer aus als ein schweizer Käse. Aber meine dahinter hängende gute FB 7150 schreit mir immer noch ein freundliches

"Anmeldung der Internetrufnummer xxxxxxxxxx war nicht erfolgreich.
Ursache: DNS-Fehler"

entgegen. :mad:

Habe mal die UDP-Firewall-Löcher (Ports sind eingehend und ausgehend freigeschaltet) "rangehangen".

ausgehend _udp.JPG
eingehend _udp.JPG



Aber...nichts geht.

Es sei denn, ich schalte die FB 7050 direkt an den guten kleinen Splitter...ja dann läuft alles prächtig.

Falls ich in der Firewall Mist gebaut habe, pfeift mich ruhig zurück !

Gruss

Navajo
 
Hallo

hast du mal probiert, die öffentlichen DNS Server direkt einzutragen, wie in dem von mir zitierten Thread vorgeschlagen?

Deine Portweiterleitungen sind ja völliges Chaos. Einige sind doppelt, zusammenhängende Bereiche wurden gesplittet --- warum das alles? Außerdem zeigen sie bei "Ziel IP" auf "all" ... Da bin ich mir gar nicht sicher, ob das gut ist. Besser wäre es, hier die IP der Box anzugeben.

Wenn du Im Siemens keine besondere Firewall eingerichtet hast, musst du ausgehende Ports nicht gesondert freischalten. Eingehend braucht man für 1&1

5060 - 5079 UDP
7077 - 7087 UDP
30000 - 300019 UDP

wen man den FAQs von 1&1 und diesem Forum vertraut. Diese Ports haben hervorragend funktioniert, als ich meine 7050 hinter einem Draytek Router betrieben habe.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo an alle und @Frank,

so, DNS-Server eingetragen und siehe da ..es läuft.
Plötzlich sind die Internetrufnummern regestriert ! :p

Ein kleiner Schönheitsfehler bleibt jedoch, dazu aber später (vielleicht ist es je auch gar kein Fehler?)

Für alle, die von gleichen bauchschmerzen geplagt werden, hier die "funktionierende" Konfiguration:



Es wurde der FBF 7050 eine feste IP Adresse gegeben:
- 192.168.101.2 (se515 hat 192.168.101.1)
- 255.255.255.0

Standard-Gateway
- 192.168.101.1
Primärer DNS-Server
- 62.206.1.4
Sekundärer DNS-Server
- 212.63.33.66

Kabel vom LAN A der FBF > zum LAN 4 der se515

Beim Siemens se 515 :
IP-Adresse
- 192.168.101.1
DHCP Vergabe= 192.168.101.2-10 (weil am se515 PC's mit 1und 1Softphonens sind)
Primärer DNS-Server (damit auch die Softphones im PC laufen)
- 62.206.1.4
Sekundärer DNS-Server ( (damit auch die Softphones im PC laufen)
- 212.63.33.66

Die Firewall wurde entsprechend der Vorgaben von 1und1
eingestellt.

Zitat:

"Für den eingehenden Netzwerkverkehr schalten Sie bitte die UDP-Ports 5070, 5072, 3478, 30000 - 30005 frei.

Falls Sie eine sehr restriktive Firewall verwenden und deshalb den ausgehenden Netzwerkverkehr von Ihrem Rechner ins Internet ebenfalls einschränken, dann müssen Sie dort ebenfalls die UDP-Ports 5070, 5072, 3478, 30000-30005 freigeben.

Da unbekannt ist, welche Ports andere Telefone verwenden, müssen Sie in diesem Fall am besten alle UDP-Ports über 1024 von Ihrem Rechner in das Internet frei schalten."


Und siehe da, Telefonanrufe abgehend / kommend von der FB 7050 ins und vom Festnetz / Mobilfunknetz laufen bestens !

Und nun kommt der Schönheitsfehler:
Bei Anrufen von einer Internetnummer zur anderen Internetnummer (eigene Nummern) klingelt es zwar wunderschön aber nach Abheben besteht keine Sprachverbindung und beim Anrufenden ist weiterhin das Rufzeichen zu hören.
Zwar ruft man sich bekanntlich nicht selber an.....:rock: aber wissen würd ichs schon gern, ob dies eine hinzunehmende technische Beeinträchtigung in folge der Zusammenschaltung ist ??

Könnte mich zum "Schönheitsfehler" bitte jemand aufkären ?

Gruss

Navajo
 
Hallo,

die Box überträgt u.a. Sprachdaten im Portbereich 7077 - 7087. Völlig unabhängig davon, was bei irgendwelchen Providern in den FAQs steht.
In diesen FAQs sind es übrigens andere Ports: 1&1 FAQ

Gerade auch für mehrere Telefonate gleichzeitig sollte man einen ganzen Portbereich freischalten.

Es gibt auch Berichte, nach denen eine Fritz hinter einem Router nur mit aktiviertem UPNP in beiden Geräten funktioniert.

Viele Grüße

Frank
 
@ Frank,

ich verstehe, dass also der "Schönheitsfehler" ein "echter" Fehler ist und Gespräche zwischen zwei eigenen Internetnummern hinter der FB möglich sein sollten.
Die Ports 7077 bis 7987 habe ich auch freigeschaltet...trotzdem der Fehler.

Oh je, sollte Mann und Frau nicht einfach alle UDP aufmachen ?:confused:

Na ja, ich werde noch ein wenig spielen !


Gruss

Navajo

PS: UPNP ist aktiviert.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.