FritzBox 7050 austausch zur 7170 kein S0 an Tk Anlage verfügbar

michael0101

Neuer User
Mitglied seit
27 Mrz 2006
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hab folgendes problem:

nach einem defekt der 7050 wurde mir die 7170 als austausch zu geschickt.
nun dachte ich mir ok dann nehmen mir die, is ja eigentlich auch besser... aber nach erfolgreicher einrichtung kam dann das erwachen. meine tk anlage (eumex 620 lan) bekommt am s0 der fritzbox kein signal. sobald ich sie wieder an die 7050 hänge hab ich innerhalb weniger sekunden wieder das signal. beim tech support (1und1) schickte man mir ein neue 7170, jedoch zeigt sie gleiches problem. nun ist die dritte direkt von avm auf dem weg zu mir. 1und1 hat mich aufgegeben und an avm weitergeleitet.
 
Hast du die Verkabelung von Splitter/NTBA zur FritzBox gegen das Y-Kabel getauscht?
Überprüf bitte noch mal genau, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind. Was heißt, du bekommst kein Signal? Hast du VoIP und Festnetz-Telefonie gezeigt? Wird im Protokoll irgendwas angezeigt?
 
verkabelung ist richtig. wurde mehrmals von 1und1 mit mir durchgegangen . avm tat dies auch. außerdem installiere ich die box desöfteren bei kunden deswegen ist die verkabelung mir bekannt. y-kabel zwangsweise, anders kann ich den isdn anmschluss nicht mit an board der firtzbox nehmen.

habe:
- voip bei 1und1
- isdn anschluss der telekom

die voip sowie isdn gehen über die direkten nebenstellen der fritzbox.
 
hallo,

kannst du über die fbf raus/reintelefonieren?

telefonnummern alle richtig eingetragen?

mfg
Carsten
 
hi,

kann wenn ich eine der nebenstellen benutze raus telefonieren. jedoch bringen die mir nix, weil ich mehr als drei tele fone anschliesen müsste.

nummmern sind auch richtig drinnen.
 
keiner mehr einer idee?

avm konnt mir auch nicht helfen. nun sitz ich immer noch auf der defekten rum..
 
versuchs einfach so hinzubekommen, dass erst die eumex und dann die fbf am isdn hängt.

gl
Carsten
 
un bittew wie soll ich das machen, wenn die fritzbox die rufnummern für voip verwaltet.?
 
Hallo michael0101,
ich versuche nochmals zusammenzufassen, was ich verstanden habe. Du hast T-ISDN und T-DSL. Die FBF 7170 ist mit dem Original-FBF-Y-Kabel an beidem angeschlossen (graues, langes Ende an der FBF; grauer Y-Ast am Splitter; schwarzer Y-Ast am ISDN). Wenn Du nun die Eumex 620 IP an den FON S0 der 7170 anschließt, dann kannst Du mit den Telefonen an der Eumex-Anlage nicht nach draußen telefonieren. Richtig?

Hast Du ein ISDN-Telefon und ein analoges Telefon zur Verfügung, das wir zum Testen nehmen können? Laß uns das mal Schritt für Schritt durchgehen. :)

--gandalf.
 
soweit richtig bis auf feinheiten... (eumex 620 lan)

kabel ist richtig installiert...

isdn-tel wurde am s0 getestet und für funktionstüchtig erklärt. analoge geht auch an den nebenstellen.
 
Sehr gut :) Trage in der FBF mal den 1&1 VoIP-Account ("anderer Anbieter") ein mit "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" abgeschaltet und eine "Internetrufnummer" 8000. Trage in der Eumex die 8000 als "Amts-MSN" für ein analoges Endgerät ein. Wenn Du nun eine Rufnummer wählst (mit Amts-0), geht dann in der FBF die LED für Internet an? Oder kommt nach dem Wählen der 0 bereits ein tut-tut-tut... tut-tut-tut?

--gandalf.
 
werd das morgen nach der arbeit gerne testen. hab jetzt net unbedingt lust in die decke zu klettern...

aber schon mal danke
 
Sind die ISDN-Sachen richtig konfiguriert

Nur so ein paar ISDN-Gedanken:

- ist die EUMEX mit Mehrgeräte-Anschluß (richtig) oder mit Anlagenanschluß konfiguriert ?
- sind die MSNs richtig konfiguriert ?

Bisher arbeite ich mit einer 7050. In den nächsten Tagen kommt aber eine 7170, die für eine Auerswald vorgesehen ist.....
 
hi,
man kann sie nur als mehrgeräte-anschluss betreiben.
msn sin alle richtig drinnen.(geht ja mit der 7050)
 
michael0101 schrieb:
hi,
man kann sie nur als mehrgeräte-anschluss betreiben.
msn sin alle richtig drinnen.(geht ja mit der 7050)

Hast Du die MSNs auch in der 7170 angelegt ?
Probier mal beide Varianten.

Ich habe meinem ISDN Telefon eine interne Rufnummer zugewiesen.
Gut möglich, dass Du das für jede MSN noch mal zusätzlich machen musst.

...viel Erfolg
 
gandalf94305 schrieb:
Sehr gut :) Trage in der FBF mal den 1&1 VoIP-Account ("anderer Anbieter") ein mit "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden" abgeschaltet und eine "Internetrufnummer" 8000. Trage in der Eumex die 8000 als "Amts-MSN" für ein analoges Endgerät ein. Wenn Du nun eine Rufnummer wählst (mit Amts-0), geht dann in der FBF die LED für Internet an? Oder kommt nach dem Wählen der 0 bereits ein tut-tut-tut... tut-tut-tut?

--gandalf.

sorry, hab dies gestern versucht, nachdem die fbf von avm angekommen ist. leider gleiches problem. deine einstellungen konnte ich nur teilweise eingeben bzw finden...
 
michael0101 schrieb:
sorry, hab dies gestern versucht, nachdem die fbf von avm angekommen ist. leider gleiches problem. deine einstellungen konnte ich nur teilweise eingeben bzw finden...

Wo liegt denn genau das Problem? Kommt nun ein Belegtzeichen... oder geht der Ruf auf die FBF und geht nicht weiter? Du hast immer noch nicht meine Fragen beantwortet... *kristallkugel-sucht*

--gandalf.
 
fritzbox7170: nebenstellen + S0 mit isdn tel gehen. voip sowie festnetz.
fritzbox7170: S0 mit eumex 620 lan kein signal an der anlage.
die anlage ist jedoch in ordnung und bekommt ein S0-signal von der 7050 sobald diese mit strom versorgt ist (also auch ohne isdn angeschlossen)

mein problem stellt sich nur in dem fehlendem signal an der anlage. die nummern funktionieren alle.

so nun hoffe ich ist deine kristallkugel gefüllt.
 
Wie stellst Du denn fest, daß kein Signal an der 7170 anliegt? ;-)

--gandalf.
 
das kein signal stelle ich an der eumex fest. (kontrollleuchte) zum gleichen zeitpunkt komme ich aber mit einem an der fbf angeschlossenem tel raus.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.