Fritzbox 2 Telefongeräte an 4 VoIP Anbieter mit pbxes?

IT-Eric

Neuer User
Mitglied seit
16 Jan 2008
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich hoffe ich bin hier richtig.

Ich habe an der Fritbox 7390 insgesamt 2 Telefone physisch an FON1 und das andere an FON2 angeschlossen.

Konfiguriert ist unter Rufbehandlung-Wahlregeln, dass ausgehende Telefonanrufe ins Festnetz über VOIPAnbieter A und ausgehende Mobileanrufe über VOIPAnbieter B gehen sollen.
Diese Einstellung gilt leider für beide angeschlossenen Telefone.

Da ich die Fritzbox in einem 2 Familien Haus nutze, möchte ich gerne wie folgt konfigurieren:
- für Telefon 1 ausgehende Gespräche Festnetz über VOIPAnbieter A mit Telefonnummer 382348
- für Telefon 1 ausgehende Gespräche Mobilanrufe über VOIPAnbieter B mit Telefonnummer 111111
- für Telefon 2 ausgehende Gespräche Festnetz über VOIPAnbieter A aber Telefonnummer 34103
- für Telefon 2 ausgehende Gespräche Mobilanrufe über VOIPAnbieter C mit Telefonnummer 222222

Wie kann ich dies konfigurieren?

Idee ist mit pbxes? Leider hab ich von pbxes keine Ahnung, leider auch nach mehrfachen lesen und probieren...
Einen Account habe ich seit Wochen.

Wie gehe ich vor?
Fritzbox schickt alle Anrufer an pbxes und diese wertet dann die abgehende Rufnummer und zielnummer aus?

Danke
Eric
 
Genau so wie Du denkst funktioniert es:

Für Dein FON1 / 2 jeweils:
1. eine Nebenstelle bei PBXes einrichten
2. einen passenden VoIP-Acc in der FB anlegen und verbinden
3. diesen Acc als abgehend (und ggf. auch ankommend) für die Nebenstelle einrichten
4. Amtsleitungen in PBXes einrichten (ggf. auch ankommend, je nach Pkt. 3)
5. Nebenstelle bei PBXes den Amtsleitungen zuordnen und Wahlregeln bei PBXes konfigurieren
6. Wahlregeln in FB: Alles über "Internet"!
Funktioniert seit längerem bei mir super (Amtsleitungen: 1&1+CheapVoIP)!

Zur Beachtung:
- PBXes ist nicht sehr zuverlässig, es ist mit gelegentlichen Ausfällen zu rechnen.
- Deshalb sollten Notrufe über andere Wege direkt aus der FB geroutet werden!!!!
- Support und Hilfe für PBXes gibt es nicht, auch hier im Forum praktisch nicht - k.A. warum
- Wenn Du mehr als 2 Nebenstellen o. 5 Amtsleitungen brauchst, wird es sehr kompliziert - aber es geht!
- www1.pbxes.com hat offenbar gelegentlich Probleme mit 1&1, besser www2 oder www4 (per IP) verwenden.
Dann funktioniert aber die automatische Verlegung der Acc. bei Ausfällen nicht. Das geht nur, wenn als SIP-Server
pbxes.org eingetragen ist.
- nur 2000 min. monatlich beim free-Acc. von PBXes.
Es erfordert etwas Zeit für Einarbeitung in die Konfiguration, aber dann geht es gut....

Balloni
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Hilfe.

Ich habe es soweit eingerichtet und kann auch von z.b. Fon1 der Fritzbox über eine Nebenstelle in pbxes mit z.b. Freevoipdeal telefonieren!

Was mir aber noch nicht klar ist, ist die Wahlregel in pbxes, wenn ich für fon1 und fon2 unterschiedliche VoIP Anbieter nutzen möchte. Ich habe dazu in pbxes insgesamt 2 Nebenstellen, also je fon1 und fon2 eine.
Jetzt kommts: wie sage ich pbxes, dass ich für Fon1 mit absendernummer 4711 und Fon2 mit Absendernummer 0815 auf unterschiedliche VOIPAnbieter gehen will?
 
Du kannst für jede Nebenstelle eigene Wahlregeln festlegen. Beim Anlegen "gilt nur für ..." o.ä.
Dann mußt Du für jede Abgangsnummer ein Amtsleitung bei Freevoipdeal anlegen. Wie Du die Abgangsnummer festlegst, ist hier http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=237895& beschrieben

Balloni
 
Ok, danke.
Ich habe unten in der Wahlregel die Nebenstelle eingetragen.
...scheint zu klappen, danke!
 
Geht leider doch noch nicht, hatte scheinbar nen Denkfehler:
Ich kann zwar je Nebenstelle in pbxes eine Wahlregel setzen und dann 2 verschiedene VoIP Anbieter nutzen, aber das kann ich dann an der Fritzbox nicht unterscheiden.

Nochmal von vorne:
In der Fritzbox gehen alle Handy Gespräche auf eine Nebenstelle der Pbxes.
2 Nebenstellen bringen mir nichts, da ich ja dann in der Fritzbox unterscheiden müsste, was ich siehe mein ursprüngliches Problem, nicht kann...
Dort soll dann für Gespräche die in der Fritzbox auf 4711 ankommen über VoIP Anbieter A raus gehen.
Und Gespräche an Fritzbox Tel 0815 sollen über VoIP Anbieter B gehen.
Somit muss ich in Pbxes unterscheiden zu welcher Telefonnummer ursprünglich angerufen wurde und diese dann per Wahlregel unterscheiden, oder?

Ich kann eine Wahlregel so aber nicht machen und nur je Nebenstelle?

Hinweis: ich nutze Kabel Deutschland und habe User und PW nicht für Telefonie der Telefonnummern und kann diese daher nicht in Pbxes eintragen.

Danke nochmal für Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Du richtest in PBXES nur die 2 VOIP Amtsleitungen ein über die Du raus telefonieren möchtest (4711 und 0815)
2. In PBXES 2 Nebenstellen eintragen (z.B. 200 und 210)
3. In der FritzBox 2 IP-Telefoniegeräte einrichten
4. In der Fritzbox 2 "Rufnummern" einrichten:
4.1. Beliebige Rufnummer eintragen (völlig egal was hier steht, das Feld darf nur nicht leer sein)
4.2. Nutzername und Passwort der Nebenstelle 1 von PBXES (in der Regel nutzername-XXX wobei das XXX für die Nebenstellen-Nr. steht)
4.3. SIP-Server pbxes.org eintragen -> SPEICHERN
4.4. Das gleiche wiederholen, aber mit einer anderen Rufnummer und mit dem Nutzernamen der 2. PBXES Nebenstelle.
5. In der FritzBox unter Telefoniegeräte:
5.1. Für das vorhin 1. angelegte Telefoniegerät:
5.1.1. Eingehende Rufnummer wählen (wahrscheinlich die Kabel Deutschland Nummer 1)
5.1.2 Ausgehende Rufnummer wählen (die aus Punkt 4.1.)
5.2. Für das vorhin 2. angelegte Telefoniegerät:
5.2.1. Eingehende Rufnummer wählen (wahrscheinlich die Kabel Deutschland Nummer 2)
5.2.2. Ausgehende Rufnummer wählen (die aus Punkt 4.4.)

Ausgehende Wählregeln PBXEX:
Neue erstellen:
- Name: 0815
- Abgehende Amtsleitung wählen (0815 in der Auswahlliste)
- Feld Nebenstelle ganz unten: 210
SPEICHERN

Noch eine neue erstellen:
- Name: 4711
- Abgehende Amtsleitung wählen (4711 in der Auswahlliste)
SPEICHERN

Das war´s. Funktioniert definitiv, denn ich habe es selber so im Einsatz.

EDIT: Mist, ich hab gerade gesehen, dass Du die Geräte an FON1 und FON2 hast. Dann brauchst Du natürlich keine IP-Telefoniegeräte einrichten (Punkt 3). Der Rest bleibt aber gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine ausführliche Abtwort.

Leider geht das nicht ganz, sie mein Post oben:
Festnetz soll bei beiden Parteien über Kabel D gehen, 2 verschiedene Nummern.
Handy soll auch über 2 verschiedene VoIP raus gehen....
 
Ah ok. Jetzt hab ich´s auch verstanden. Das geht, soweit ich weiß, nicht über die Wahlregeln der Fritzbox. Da kannst Du nur eine allgemein gültige Wahlregel für Mobilfunknummern angeben.
 
Hast Du denn die beiden KD-Voip-Rufnummern bei PBXes als Amtsleitungen eingetragen?Geht das überhaupt? Falls nicht, kannst Du die Sache so vergessen!Außerdem mußt Du alle Walhregeln in der FB entfernen bzw. alle auf "Internet" setzen.Balloni
 
Das geht nicht. KD rückt die Daten nicht raus. Und selbst wenn die es tun würden: Es würde nicht funktionieren, da die KD-Rufnummern nur am passenden KD-Anschluss funktionieren.
 
Ja, sobald ich versuche in Pbxes als Sip Server reg181.kabelphone.de eingebe erhalte ich die Meldung von Pbxes:
This Provider requires a paid Account for security reasons

Mist... Dann brauche ich noch nen free Festnetz VoIP Account zusätzlich nur für ausgehende Gespräche
 
Nimm cheapvoip oder freevoipdeal. Billiger geht's kaum.
Ich hab freevoipdeal für Anrufe ins Festnetz und Mobilfunknetz und es klappt problemlos.
Einzig Notrufe, 0800 Nummern und ähnliche lasse ich über meinen normalen Account (in meinem Fall sipgate) laufen.

Der Vorteil bei cheapvoip oder freevoipdeal ist:
- Prepaid (10 Euro Aufladung)
- mehrere Absenderrufnummern nutzbar (durch Verifizierung)

Bei pbxes habe ich für jede Absenderrufnummer eine Amtsleitung angelegt mit den jeweils gleichen freevoipdeal Zugangsdaten.
Aber anstatt dem Benutzernamen kommt die Rufnummer, die übermittelt werden soll in das username Feld. (Im Format 0049VorwahlRufnummer)
In das Passwort Feld kommt: passwort:username

Und schon wird die gewünschte Rufnummer beim gegenüber angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freevoipdeal kenne ich...
...bin auch ganz zufrieden damit.

Gibt es eigentlich VoIP Anbieter die Festnetz nach Aufladung dauerhaft kostenlos anbieten und nicht nur x Tage nach Aufladung?
 
VoiP und Festnetz sind komplett unterschiedliche Technologien.
Und von "Festnetz nach Aufladung", also einem Prepaid-Tarif für Festnetz-Telefonie, hab ich noch nie etwas gehört.
Kennst du einen Anbieter dafür?

Joe
 
Ich meinte natürlich nicht Festnetz sondern VoIP nach Deutschland Festland, also nicht Handy. Dachte man versteht mich, wenn ich Festnetz schreibe, sorry.

Ich hab nun auch ne Lösung für mein Problem:
Ich nutze 2 Fritzboxen. Eine von KD für die eine Familie und die 2.FB für die andere Familie. Beide sind per LAN und ISDN verbunden...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.