Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ja die Mac-Adresse beim Archos 605 steht er drin, dahinter die IP als Anzeige, allerdings Mini erscheint garnicht (läuft aber). Werde heute abend mal die Endgeräte zurücksetzen und dann schauen wir mal...
bei mir läuft TwonkyMedia Version 4.4.3.1 auf Linksys-NSLU2 und kann mit Fritz! Mini
meine MP3-Sammlung aufrufen.
Jetzt habe ich auf die neue TwonkyMedia Version 4.4.4 upgedatet.
Leider sortiert Fritz! Mini die Titel nicht mehr richtig.
Gibt es hier Leute die Erfahrung mit dem neuen Twonky und FM haben?
in der Version 4.4.3.1 kann man die IP-Nummer der Fritz!Box und als Endgerät: "Noxon 2 Audio Device" einstellen, dann geht das mit der Sortierung.
in der Version 4.4.4 wird nach Mac-Adressen gesucht und hier ist das Problem, es wird nicht mit Fritz! Mini verbunden und es gibt auch keine IP-Nummer.
Auch wenn ich die MAC-Adresse der Fritz! Box manuell eintrage wird keine IP-Nummer vergeben.
Ich weiß nicht mehr weiter und gehe zurück auf 4.4.3.1
Ich habe mir die Version 4.4.4 nochmal angeschaut und siehe da, die Sortierreihenfolge der Titel wird im Fritz! Mini richtig dagestellt.
In Twonky 4.4.4 gibt es eine Datei "clients.data", dort habe ich die MAC-Adresse und die IP-Nummer der Fritz! Box eingetragen, jetzt werden die Titel im Fritz! Mini richtig angezeigt.
Hallo liebes Forum,
ich habe die "clients.data" gefunden. Wo kommt denn da die IP hin?
es geht doch nichts über "learning by doing" Also beantworte ich meine Frage selbst:
Im WLAN-Monitor der FritzBox-Konfiguration steht die MAC-Adresse des Mini, die kopiert man und fügt sie im Menüpunkt "Endgeräte" in der Konfiguration des TwonkyVision wieder ein. Generic Media Receiver auswählen und derdiedas FritzMini legt los.
Ah jetzt verstehe ich, kam mir schon komisch vor, dass bei mir die Titel richtig sortiert sind, bisher war auch alles durcheinander. Ich habe Twonkymedia laufen und nicht Twonkyvision, bisher hatten alle eben vom Twonky gesprochen.
Ich habe mich gestern auf der CEBIT auf dem AVM Stand umgehört und erfahren, das in 'Zukunft' wahrscheinlich ein WebIf für die Konfiguration geben wird, damit auch Benutzer von 'richtigen' Betriebssystemen den Fritz Mini ohne den Einsatz von Gini und Windows, konfigurieren und benutzen können.
Das ist KEINE offizielle AVM Stellungnahme!
Wir werden dazu in den kommenden Monaten vielleicht auch etwas offizielles von AVM dazu hören!
Seid ein paar Tagen habe ich eine Buffalo LinkStation Mini mit vorinstallierten PV Connect/Twonky Media 4.4.5 im Einsatz.
Der Zugriff via XBox360, WMP 11 und dem Mini funktionierte nach Einrichtung des Medienserver über die Konfigurationsoberfläche der LinkStation.
Der Mini hat den Server ohne weitere Einstellungen gefunden und kann alle Audio Daten anzeigen und abspielen, obwohl er in der Gerätefreigabe - im Gegensatz zum PC und der XBox - nicht angezeigt wurde.
BTW: Der Twonky ist im Zugriff um ein vielfaches schneller als die Medienfreigabe über den WMP11. Sehr schön und PC unabhängig. So hatte ich mir das vorgestellt.
Dann habe ich auf der Konfigurationsseite des Twonky selbst noch einige weitere Details eingestellt, die mir die Buffalo Oberfläche nicht zur Verfügung stellt. So habe ich unter anderem den "Musikbaum" nach meinen Bedürfnissen angepasst. Nach Neustart des Servers wurden die Änderungen direkt entsprechend auf dem Mini angezeigt.
Vom WMP war ich gewohnt, nur bei der Ordnerdarstellung die Titel eines Albums auf dem Mini nach Tracks sortiert angezeigt zu bekommen. Bei allen anderen Listen sind die Titel eines Albums alphabetisch sortiert, selbst wenn sich die Ansicht innerhalb eines Albums befinden (Albuminterpreten). Eigentlich nicht wirklich sinnvoll...
Leider ist beim Twonky diese alphabetische Sortierung bei allen Ansichten vorhanden.
Dann habe ich ,entsprechend diesem Beitrag, verschiedene Kombinationen in der Gerätefreigabe ausprobiert, die bis zu diesem Zeitpunkt weder die Fritte selbst, noch das Mini anzeigte.
Alles ohne Erfolg.
Mal nur die MAC der Box dann nur die MAC des Mini, dann beide. Als "Generic Player Music only", als "Noxon Audio 2", als Twonky Player, etc.
Oder muss ich den Mini im Anschluss neu an der Fritz!Box anmelden? Dass habe ich nur mit dem Simulator gemacht. Aber auch ohne Erfolg.
Nun gibt es noch den Hinweis auch die IP in die "twonkyvision/clients.data" einzutragen...
Dies würde ich gerne auch noch ausprobieren, aber wie komme ich an diese Datei auf meinem NAS???
Wäre schön mir könnte das mal jemand in einem kleinen [How to] erklären.