[Problem] Fritz GUI / Probleme bei Anmeldung & fehlende Infos ?

DrYes

Neuer User
Mitglied seit
21 Apr 2008
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

vor kurzem habe ich für meine 7390 ein neues Freetz Image gebaut mit der aktuellen Fritz!OS:

Boxtyp 7390 AVM-Firmwareversion 05.21 Sprache de
Kernelversion 2.6.28.10 (jpluschke@EmbeddedVM) (gcc version 4.6.1 (Buildroot 2011.08 )
Freetz-Version freetz-devel-9007
Erstellungsdatum 11.05.2012 21:32:23
Ursprünglicher Dateiname 7390_05.21-freetz-devel-9007.de_20120511-213223.image

Bisher konnte ich von außen per SSH (dropbear läuft auf der Box) und eingestelltem Socks Proxy im Putty wunderbar auf die AVM GUI.
Nun habe ich aber seit dem neuen Image folgendes Problem: Im IE, Chrome, Seamonkey Browser kommt folgende Fehlermeldung beim Anmeldescreen:

"Achtung! Für die Anmeldung ist aus Sicherheitsgründen zwingend Javascript erforderlich. Bitte aktivieren Sie Javascript in den Einstellungen Ihres Browsers."

Java/-script ist in allen Browsern eingeschaltet; Probleme mit anderen Seiten mit Javascript gibt es nicht. Ad_blocker jedglicher Art sind nicht vorhanden / deaktiviert.
Beim Firefox kommt die Meldung zwar auch, aber hin und wiedermal gibt es diese nicht. Wenn ich mich dann anmelde, sieht die GUI dann wie folgt aus:

fritzGUI.jpg

Die Infoboxen für Komfortfunktionen, Anrufe, Netzwerk und Telefonbuch sind komplett leer.

In dem alten Freetz Image (basierte noch auf der 84.05.05) hatte ich diese Probleme nicht.
Achso, zur Info: Lokal (also per LAN/WLAN) funktioniert die GUI absolut einwandfrei..

Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?

Gruß,
DrYes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste im Chrome den Adblock Plus ausschalten damit diese Meldung verschwand.

Gruß
Oliver
 
Hallo Oliver,

wie gesagt, jegliche Ad-blocker sind entweder nicht installiert im Browser (IE, Chrome, Seamonkey) oder deaktiviert (Firefox). Noch irgendeine Idee?

Gruß,
DrYes.
 
AVM hatte da mal was eingebaut, dass Referrer nicht leer sein darf. Aber da kam nur eine leere Seite soweit ich mich erinnere.
 
@DrYes: Und warum aktivierst du nicht einfach https von AVM? Früher gab es diverse Probleme damit, sodass solche Umwege über ssh und andere Tunnels erforderlich waren. Seit einigen Monaten (wenn sogar nicht Jahren) läuft es aber mit AVM-https recht stabil. Bis auf inkorrekte Zertifikate, die AVM leider immer noch nicht frei konfigurierbar gestalten läuft doch alles andere recht gut. Du hast auch eine abgesicherte Verbindung. Die ddns-Adresse brauchst du ehe auch für deinen Putty. Mit dem HTTPS-Port 443 haben auch die meisten Firmen-Firewals/Proxies keine Probleme. Man kann sich natürlich das Leben unnötig kompliziert machen, man kann aber auch versuchen etwas breiter zu denken.
Eine andere Alternative wäre z.B. vernünftige Browser zu nutzen (z.B. FF), die keine Probleme solcher Art haben und deutlich leichter durch AddOns (z.B. für Referer-Steuerung) erweiterbar und konfigurierbar sind.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo herrmann72pb,
vielen lieben Dank für Deine Antwort. https (Fernwartung) wäre vielleicht ein Workaround, leider aber definitiv kein Ersatz. Bin mir zwar nicht sicher was Du mit "SSH Port 443" meinst (https?) aber ich denke kaum, dass es bei meinem Problem um ein Proxy/FW Problem handelt, zumal der komplette Traffic über den SSH-Tunnel verschlüsselt hin und hergeht. Nun, ich werde mich nicht mit Dir darüber streiten, wer "breiter denkt", aber für die einen ist es eben unnötig kompliziert und für die anderen ein SOCKS Proxy über eine sichere ssh Verbindung nach draussen. Ich denke alle, die in der Firma einen Bluecoat stehen haben wissen was ich meine! ;) Ach ja, und wie im Thread schon geschrieben, der Screenshot stammt aus dem "vernünftigen" FF.

Gruß,
DrYes.
 
Also ich schaffe es nicht per Fernwartung von meinem Nokia N9 auf die Box zu kommen. Nach Eingabe meiner Anmeldedaten komme ich wieder zurück auf die Eingabemaske (also wieder User und Passwort)
 
Um etwas im WebIF deiner Box zu verändern, brauchst du keinen Tunnel. Es reicht die eingebaute HTTPS-Funktionalität von AVM. Mit der AVM-Lösung wird es sicherlich funktionieren im Gegensatz zum Tunnel. AVM baut letzte Zeit sehr viele Krücken in ihren ctlmgr ein, um solche aus deren Sicht nicht gestatete Zugriffe abzublocken. Daher wäre dies für dich wahrscheinlich die billigste Lösung, um auf AVM-WebIF zuzugreifen. Für restliche Sachen kannst du gerne deine Proxy nutzen.
Ansonsten checke doch bitte deine referer-Einstellungen in den Browsern. Bzw. installiere enstprechende AddOns und spiele damit rum.
Es gibt natürlich einen anderen Weg: Du meldest dich bei AVM und fragst, warum sie so eine Sch$$e da programmieren. Dann kannst du sicherlich das Problem an ihren Würzeln packen, anstatt irgendwelche Workarrounds rumherum zu basteln. Ich glaube aber nicht, dass AVM sich da besonders kooperativ zeigt.

Edit:
@chilango79: Wenn du es per Fernwartung nicht schaffen kannst, dann schaffst du es vermutlich per ssh-tunnel auch nicht. Ich glaube eher, dass dein Problem darin liegt, dass Nokia ihren eigenen Browser anbietet, den wiederum die AVM-Kollegen nicht unbedingt unterstützen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.