Fritz Fon App mit geupdateter 1&1 Fritz Box 7362 SL benutzen, warum funktioniert es?

Schwipp

Neuer User
Mitglied seit
25 Aug 2013
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Liebe Leute,

Mein Sohn hat mir auf die 1&1 FritzBox 7362 SL die in der 1&1 Firmware noch fehlenden AVM Firmware-Komponenten aufgespielt,
damit die Fritz Fon App meines Android Smartphone S6 in meinem Hausnetz funktioniert.
Das heißt, ich kann
jetzt im Haus eingehende Telefongespräche mit dem Smartphone per WLAN entgegennehmen und auch Anrufe tätigen, ohne dass die SIM-Karte im Smartphone angeschaltet ist.

Die VOIP Nummer, die für das Smartphone in der Fritzbox eingetragen wurde, hatte ich früher mal von Vodafone bekommen.

Ich habe das Smartphone gestern in einen anderen WLAN Netz (Telekom, DSL und Festnetz: Flat Tarife) angemeldet und ganz kurz eine Festnetznummer angerufen, es klappte (wiederum OHNE VPN-Netz).

Kann mir mal jemand erklären, wieso das klappt
- bzw was jetzt im einzeln dabei passiert
- bzw was verbunden wird
und wie das jetzt mit den Kosten bei ausgehenden Anrufen (Festnetz/Mobilnetz) ist - damit ich keine bösen Überraschungen erlebe?


Vielen Dank für Eure Mühe

ciao Schwipp
 
es klappte (wiederum OHNE VPN-Netz)
Die Fritz!Fon-App richtet einen VPN-User auf Deiner heimischen Fritz!Box ein. Genau diesen hast Du aus dem fremden WLAN benutzt, ohne über Mobilfunk eine VPN-Verbindung nutzen zu müssen. Schaue mal in der heimischen FB die Anrufprotokolle nach.
LG
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
später: "senden" zu diesem Zeitpunkt war ein Vertipper, siehe unten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sprachlos oder die Buchstaben ausgegangen, dass es nur zu einem Zitat gereichte?
LG ;)
 
Hallo Micha0815,
danke für Antwort!
komisch, also gestern ging hier zu Hause nur ein einziger Anruf ein, und der zeigt meine Smartphone- Mobil-Nr als Anrufer an...
Erklärung: ggf irre ich mich, und meine Mobilkarte war doch angemeldet und die Fritz Phone App hat einfach die Mobil Nr zum Telefonieren benutzt
ODER
die Fritz fon App hat die Mobilkarte eingeschaltet...
oder...?


Und ich dachte, um ein VPN zu nutzen, muss ich mich irgendwo bei einem VPN-Dienstleister anmelden und und und
Ciao Schwipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sohn hat mir auf die 1&1 FritzBox 7362 SL die in der 1&1 Firmware noch fehlenden AVM Firmware-Komponenten aufgespielt,
damit die Fritz Fon App meines Android Smartphone S6 in meinem Hausnetz funktioniert
Vielleicht solltest Du Deinen Sohn nochmals eingehender befragen, was+wie er im "Hausnetz" eingestellt hat ;)

Das Ganze riecht eher nach einer Call-Through-Geschichte, die über das reguläre Mobilfunknetz abgewickelt würde, als via Mobilfunkdata/Fremdes-WLAN->VPN->VOIP-in der heimischen Fritz!Box von ausserhalb.
LG
 
Das Ganze riecht eher nach einer Call-Through-Geschichte, die über das reguläre Mobilfunknetz abgewickelt würde, als via Mobilfunkdata/Fremdes-WLAN->VPN->VOIP-in der heimischen Fritz!Box von ausserhalb.
LG

Sorry, Fehler 45:
.... cm vor dem Bildschirm.
Ich habe ganz normal über die Festnetz-Flatrate meines Mobilfunk Telefons telefoniert denn, auch wenn ich zum Wählen die Fritz Fon App benutzt habe.
Mit Voip hat es auch nichts zu tun, denn da würde zuvor eine PIN abgefragt.
Denn:
Ich kann beim Smartphone Samsung G6 nicht das Mobil-Telefonieren unterbinden und gleichzeitig den WLAN Daten Verkehr aktiv lassen, ist mir nun klar geworden.
(Jedenfalls weiß ich bislang nicht wie das gehen könnte.)
Ich kann nur den Datenverkehr über das Mobilnetz an- und abschalten, was mir zwei entgegensetzt gerichtete Pfeile in Farbe blau bzw. grau anzeigen, aber das Telefonieren über die Karte bleibt dabei eingeschaltet. Wenn ich den Flugmodus aktiviere, ist zwar das mobile Telefonieren abgeschaltet, aber eine natürlich auch das Wlan ausgeschaltet.
LG Schwipp

 
Wenn ich den Flugmodus aktiviere, ist zwar das mobile Telefonieren abgeschaltet, aber eine natürlich auch das Wlan ausgeschaltet.

Ich kenne zwar das Samsung G6 nicht, aber bei anderen Smartphones kann man sehr wohl den Flugmodus aktivieren und anschließend das WLAN (gesondert) einschalten. Die GSM-Telefonie und die Mobildatennutzung bleiben dennoch deaktiviert. Beispielhaft nenne ich das Motorola Moto G 2.Gen mit Android 5.
 
Abgesehen davon kann ich mit der Fritz!App Fon sehr wohl per VoIP telefonieren, für diesen Zweck wurde sie schließlich auch entwickelt. Auch würde da zuvor nicht unbedingt eine PIN abgefragt werden.
Danke für diese Hinweise!
Da muss ich dann wohl noch mal forschen, wie ich das mache bzw ob es geht.
Eigentlich brauche ich doch für VoIP nur das umgedrehte:
Mobilfunk Telefonie ausschalten, nur den Datenverkehr anschalten…..sehe ich das richtig?

 
Ich habe ganz normal über die Festnetz-Flatrate meines Mobilfunk Telefons telefoniert denn, auch wenn ich zum Wählen die Fritz Fon App benutzt habe.
Die App verfügt über verschiedene Einstellungen, womit man festlegen kann, worüber man telefonieren möchte:

Screenshot_20190101-190758.png Screenshot_20190101-190812.png
 
Ich habe Frynga und Powervoip auf dem Smartphone installiert und hatte bisher keine Probleme. Allerdings müssen / sollten nicht alle gleichzeitig aktiv sein... ;)
 
Hallo Micha0815, hallo fritz-fuchs
GUT!
Habe gemacht: Flugmodus an, so dass Mobilfunkkarte deaktiviert, dann WLAN an,
und mit meinem Smartphone G6 mittels der Fitz fon App Tastatur meine eigene Festnetznr angerufen.
Es geht,
und in der Anrufliste der 1&1 Fritzbox 7362 SL (diese wurde wie Eingangs erwähnt, um die von 1&1 fortgelassene Firmware per Update ergänzt)
sehe ich die dem Smartphone zugeordenete VOIP Nummer.
Nur über welchen VOIP Anbieter laufen nun die Kosten? Ich habe mich noch nirgendwo "offen" "VOIP-mäßig" angemeldet, Wohl zwangsweise über 1&1, zu sehr hohen Kosten, wie ich hier im Forum woanders las.....

ciao Schwipp

Also wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich nun die App von "mobilevoip" installieren, dort was einzahlen, und dann mit der MobileVoip-App ohne weitere Anmeldung über zig dort gelistete Voip-Anbieter telefonieren, wenn ich im Wlan Netz bin. Wovon lebt MobileVoip?
Und 1&1 stört nicht dabei...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.