Liebe Leute,
Mein Sohn hat mir auf die 1&1 FritzBox 7362 SL die in der 1&1 Firmware noch fehlenden AVM Firmware-Komponenten aufgespielt,
damit die Fritz Fon App meines Android Smartphone S6 in meinem Hausnetz funktioniert.
Das heißt, ich kann
jetzt im Haus eingehende Telefongespräche mit dem Smartphone per WLAN entgegennehmen und auch Anrufe tätigen, ohne dass die SIM-Karte im Smartphone angeschaltet ist.
Die VOIP Nummer, die für das Smartphone in der Fritzbox eingetragen wurde, hatte ich früher mal von Vodafone bekommen.
Ich habe das Smartphone gestern in einen anderen WLAN Netz (Telekom, DSL und Festnetz: Flat Tarife) angemeldet und ganz kurz eine Festnetznummer angerufen, es klappte (wiederum OHNE VPN-Netz).
Kann mir mal jemand erklären, wieso das klappt
- bzw was jetzt im einzeln dabei passiert
- bzw was verbunden wird
und wie das jetzt mit den Kosten bei ausgehenden Anrufen (Festnetz/Mobilnetz) ist - damit ich keine bösen Überraschungen erlebe?
Vielen Dank für Eure Mühe
ciao Schwipp
Mein Sohn hat mir auf die 1&1 FritzBox 7362 SL die in der 1&1 Firmware noch fehlenden AVM Firmware-Komponenten aufgespielt,
damit die Fritz Fon App meines Android Smartphone S6 in meinem Hausnetz funktioniert.
Das heißt, ich kann
jetzt im Haus eingehende Telefongespräche mit dem Smartphone per WLAN entgegennehmen und auch Anrufe tätigen, ohne dass die SIM-Karte im Smartphone angeschaltet ist.
Die VOIP Nummer, die für das Smartphone in der Fritzbox eingetragen wurde, hatte ich früher mal von Vodafone bekommen.
Ich habe das Smartphone gestern in einen anderen WLAN Netz (Telekom, DSL und Festnetz: Flat Tarife) angemeldet und ganz kurz eine Festnetznummer angerufen, es klappte (wiederum OHNE VPN-Netz).
Kann mir mal jemand erklären, wieso das klappt
- bzw was jetzt im einzeln dabei passiert
- bzw was verbunden wird
und wie das jetzt mit den Kosten bei ausgehenden Anrufen (Festnetz/Mobilnetz) ist - damit ich keine bösen Überraschungen erlebe?
Vielen Dank für Eure Mühe
ciao Schwipp