Fritz!Box WLan 3170 hinter Kabelmodem

frizz

Neuer User
Mitglied seit
24 Mai 2007
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

ich habe hier eine FB 3170 mit Firmware 49.04.53. Diese möchte ich evtl. morgen bei Bekannten hinter ein Kabelmodem hängen. Sie soll dort als Router wahrscheinlich 2 PCs (1x über Lan, 1x über WLan) den Zugang ins Internet ermöglichen. Ich schreibe wahrscheinlich, weil ich allgemein noch nicht genau weiß, was mich dort erwartet (ca. 300 km entfernt).
Der Typ des Kabelmodems ist mir auch noch nicht bekannt. Was ich weiß ist, dass sich an diesem Kabelmodem nicht x-beliebige PCs dranhängen lassen. Die Leute müssen dann anrufen und den neuen PC freischalten lassen. Vermutlich läuft das über die Mac der Netzwerkkarte. Ich weiß, dass sich das normalerweise mit einer Fritzbox regeln lässt und habe auch das Wiki dazu und bei AVM nachgelesen.

Jetzt habe ich mal testweise die 3170 per Lan-Kabel hinter meine 7150 gehängt. Es geht so lala, nur erreiche ich z.b. auch die Weboberfläche der 3170 nicht mehr. Das heißt anfänglich schon, doch mittendrin will der Browser mir die Weboberfläche der 7150 zeigen. Ich merke es daran, dass plötzlich ein Kennwort verlangt wird (die 7150 ist kennwortgeschützt, die 3170 noch nicht).

Weiterhin fehlt bei der 3170 die Option "Internetzugang über LAN A". Die ganze Anleitung von AVM und auch die im Wiki scheint ältere Firmwareversionen zu beschreiben.
Angehängt habe ich mal die Seite, auf der man die Betriebsart und Verbindungseinstellungen der FB 3170 einstellt. Alles unter Verbindungseinstellungen habe ich nicht verändert, also alles Standardwerte.

Kann mir hier jemand helfen?
 

Anhänge

  • FB 3170 Betriebsart.jpg
    FB 3170 Betriebsart.jpg
    118.4 KB · Aufrufe: 43
Hallo,

"Internet über LAN" bieten bei AVM nur die Boxen mit VoIP Teil. Da die 3170 meines Wissens nicht dazu gehört, kannst du dein Vorhaben wohl vergessen.

Das du die Weboberfläche der 3170 nicht mehr erreichst, deutet darauf hin, dass du gerade heftig IP-Kuddelmuddel in deinem Netz verursachst. Offensichtlich läuft bei der 3170 noch der DHCP Server, und zu allem Überfluss auch noch im gleichen Subnetz, wie bei der 7150.
 
Danke erstmal für die konkrete Aussage. Das mit dem IP-Kuddelmuddel habe ich schon vermutet, aber dass nur die Boxen mit Voip dazu geeignet sind eher nicht. Zumal ich nirgends bei AVM einen Hinweis dazu finden konnte. Hier steht nix, da auch nix.

Und hier schreibt AVM: "Mit einem großen Update-Paket für alle FRITZ!Box-Produkte... mit der neuen Dual Mode-Technologie lässt sich das DSL-Modem deaktivieren. So ist der Einsatz der FRITZ!Box jetzt auch im Netzwerk und an Kabel- oder anderen Breitbandanschlüssen möglich." :(

Ich werde morgen da mal anrufen.
 
Hallo,

die Pressemitteilung ist von vor 2,5 Jahren - als die 7050 und die 5050 noch die Spitzenmodelle waren. Damals galt das wahrscheinlich sogar, dass alle Modelle den Modus unterstützten.
 
Habe gestern bei AVM angerufen. Es ist in der Tat so, dass es nur mit FB mit Fon-Teil funktioniert.
Ich habe darum gebeten, die bisher mißverständlichen Aussagen auf der AVM-Website zu ändern. Bis jetzt ist dort in Verbindung mit Kabelmodem immer nur von Fritzboxen die Rede. Und das schließt für mich eben auch die 3170 ein. Man will es intern weitergeben.

Im Wiki hat sich offenbar auch was getan. Da stand doch gestern oder vorgestern noch irgendein Hinweis betr. der 3170...;)

Inzwischen habe ich eine neue 7170 mit FW 29.04.57 hier und die mal hinter meine 7150 gehängt. Klappte auf Anhieb. Die Konfiguration für den Einsatz hinter einem Kabelmodem ist z.B. mit einem Assistenten wirklich einfach gelöst.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,608
Beiträge
2,254,850
Mitglieder
374,516
Neuestes Mitglied
Charlesfort
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.