Fritz Box verliert LAN Anbindung an PC

Suppenman

Neuer User
Mitglied seit
29 Apr 2005
Beiträge
156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem. Nach längerer Betriebsdauer der Fritz Box 7050 Wlan popt das Symbol für die Lan-Verbindung auf mit Hinweis. "Ein Netzwerkgerät ist nicht angeschlossen." Einige Sekunden später ist die Lan-Anbindung vom PC zur Fritz Box 7050 Wlan dann wieder hergestellt. Ich möchte noch hinzufügen, dass ich Azureus mehrere Stunden ca. 11 laufen habe laufen lassen, bevor der Fehler auftrat bzw. auftritt. Kann das mit Azureus zusammenhängen? Oder ist vielleicht mein Lan Anschluss am Mainboard überlastet. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Habe was von Buffer Overflow in Zusammenhang mit der Fritz Box 7050 Wlan und Azureus gelesen. Kann damit aber leider nicht viel anfangen.

Noch zur Info. Habe die Box über Kabel angeschlossen.

Für Hilfe bedanke ich mich im Voraus.
 
Ich könnte mir vorstellen, daß die FBF nicht nur das LAN kurzzeitig verliert, sondern sogar einen Reboot durchführt. Logge Dich mal kurz nach so einem LAN-Verlust auf der FBF ein (telnet) und gib "uptime" ein. Dies sagt, wie lange die FBF schon läuft... Mein Verdacht ist, daß da nur ein paar Minuten dann aufgeführt werden.

Cheers,
--gandalf.
 
Überprüf doch mal die DSL-Daten in der FBF (Dämpfung, Rauschen, Fehlerkorrektur..), vielleicht liegts ja auch an deinem DSL-Anschluß.
 
Nächster Tipp: Bremse Deinen P2P-Clienten mal: Max UP/Download begrenzen und max. Verbindungen auf 100-200 runterschrauben. Dann noch weiter testen ;)
 
Novize schrieb:
Nächster Tipp: Bremse Deinen P2P-Clienten mal: Max UP/Download begrenzen und max. Verbindungen auf 100-200 runterschrauben. Dann noch weiter testen ;)

Oder 10-20 ;-) Denn auch wenn es gleichzeitig "nur" 100 sind, werden in einer Minute noch viel mehr etabliert... das belastet NAT-Tables und die arme, kleine Fritz!Box.

--gandalf.
 
Ja daran wird es liegen. Habe DSL 6000 und 1000 ausgehende Verbindungen sowie 1000 eigehende Verbindungen. Ist etwas viel. Aber dafür lüpt azureus wie sau. Habe ständig 200 -550 kb/s.
 
Tja, man muss halt Prioritäten setzen:
Saugen bis die Leitung glüht, oder fonen, bis der Arzt kommt.
Eintscheide selbst ;)
Aber 1000 ein- und 1000 ausgehende Verbindungen: Bist Du von allen guten Geistern verlassen, so etwas auf die Box loszulassen? Das ist kein Hochleistungsrechner. :eek:

@Gandalf: Ich habe mal Versuche gefahren: Mit 100 Verbindungen kommt die Box gut mit klar, das ist schon ok. Nur Suppenmans 1000 Verbindeungen sind echt heftig...
 
Ja dafür sauge ich auch ständig mit 500 kb/s bei Anti Leech.

Wahnsinnig? Ja ein bißchen verrückt denke ich, aber sonst ganz nett. Danke für eure Hilfe.
 
Novize schrieb:
@Gandalf: Ich habe mal Versuche gefahren: Mit 100 Verbindungen kommt die Box gut mit klar, das ist schon ok. Nur Suppenmans 1000 Verbindeungen sind echt heftig...
Ja, 1000 sind etwas viel und ich wundere mich über nix... wie kann man mit dieser Geschwindigkeit so viel legal saugen? ;-) :rolleyes:

:-Ö

Ich hatte mal mit einer 5050 getestet und auch festgestellt, daß im Dauerbetrieb an einem auch nur 2 Mbit DSL die Grenze im Bereich von um die 100 liegt, wobei das ein Glücksspiel ist, denn populäre Dateien können durchaus damit auch schon um die 10.000 Verbindungen in der Minute und mehr produzieren. Wichtig ist hier die Beschränkung von Verbindungen je Datei, die Anzahl der Uploads und die Gesamtanzahl der Verbindungen sowie die Upload-Bandbreite... Das ist zwar eher auf nicht-Sharing eingerichtet (mein Netgear-Router erlaubt da auch noch ein paar Ent-Priorisierungen ;-) ), aber damit läuft die FBF wenigstens einigermaßen stabil. Bei mehr friert sie einfach ein oder rebootet. ;-)

--gandalf.
 
Danke für die Antworten. Echt geiles Board hier. Muss man mal einfach so sagen.
Macht weiter so.
 
Fertig? Problem gelöst? Dann ändere doch bitte Deinen Eröffnungsbeitrag -> Erweitert und setzte ein [Gelöst] vor den Titel. Danke
 
Hab das selbe Problem mit der FritzBox 7170, nur wird die Verbindung immer unterbrochen wenn jemand versucht mich auf meiner Festnetznummer anzurufen.

zur mir:
1&1 DSL
1&1 VoIP Flat - 1x registrierte Internetrufnummer

Ich bekomme ein Freizeichen, übers Internet telefonieren klappt auch wunderbar nur auf meiner normalen Telekom Festnetznummer kann ich nicht erreicht werden (der Anrufer hört den Warteton, aber mein telefon macht keinen mux).
Dann bricht meine DSL Verbindung ab und ist 3-4 Sekunden später wieder da.
(mein Telefon ist weiterhin still).

Muss ich meine Telekom Festnetznummer bei 1&1 für DSL-Telefonie freischalten lassen damit ich auf dieser erreicht werden kann??

Sorry wenn ich hier falsch bin....:(
 
Hallo,

das hat mit dem hier beschriebenen wohl nichts zu tun. Es ist eher ein klassisches Problem bei falscher Verkabelung.

Ist der Splitter sicher das erste Gerät hinter der Monopol-TAE? Wenn Telefone parallel zum oder gar vor dem Splitter hängen, kommt es zu dem beschriebenen Problem.
Aber auch generelle Probleme mit der Leitungsqualität können sowas verursachen.

Siehe diesen Thread für mögliche Problemlösungen.

Viele Grüße

Frank
 
Danke

sorry, ich denke der beste rat in meiner Situtation wäre 1. ne nacht trüber schlafen und 2. alles nochmal abstecken und wieder anstecken.

ICH danke dir, du hattest recht (peinlich). Mir ist grad aufgefallen das des Y-Kabel falsch gesteckt war.... ich bin kaputt...muss jetzt erstmal entspannen :rock:
 
Mahlzeit.

Das gleiche Problem kann ich bestätigen, bisher in unregelmäßigen Abständen mit Azureus; immer beim Start brach die Internetverbindung unter Neustart der Box (7050) zusammen.

Heute morgen stellte ich es jedoch auch beim starten des FTP-Servers fest.
Kann also mit der Anzahl der Verbindungen nicht zusammenhängen.

Das Problem ist auch erst seit der aktuellen Firmware aufgetreten.
 
Hallo,

@Leonardo: Hast du mal auf das Datum geschaut? Dieser Beitrag bekommt schon Rente ...

Mittlerweile hat sich im Beriech Firmware so viel getan, dass das hier wohl kaum noch aussagekräftig ist. Z.B. gibt es ein Problem mit UPNP, wenn ein Programm per UPNP einen Port freizugeben versucht, der bereits manuell freigegeben ist, dann rebootet die Box. Deaktiviere mal UPNP in der Box und teste es dann.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo Frank,

ich hatte gar nicht nach dem Datum geschaut, sondern hab den Beitrag über die Suchfunktion gefunden. Traf aber das Problem genau.

Danke für den Tip, werde ich mal testen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.