Fritz!Box -> Traffic "simulieren" um Trennung zu vermeiden

mmehnert

Neuer User
Mitglied seit
23 Mai 2007
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe meine FRITZ!Box Fon WLAN 7170 als DHCP Client hinter einem Funkmodem der MDDSL (http://mddsl.de/mddsl/index.php?option=com_content&task=view&id=33&Itemid=52). Leider erfolgt nach einer bestimmten Zeit ohne Traffic eine Zwangstrennung, die das Funkmodem sich vom System abmelden lässt (verbunden aber nicht authentifiziert).
Ich muss dann um "im Internet" zu sein erst wieder auf einem anderen Client eine Webseite aufrufen, werde zur Login Seite des HotSpot geleitet und erst dann kann sich die Fritz!Box wieder mit sipgate verbinden, da sie den selben Zugang nutzt (DSL ist bei uns auf absehbare Zeit leider nicht verfügbar). Meine Frage ist jetzt. Kann man der Fritz!Box beibringen, sich regelmäßig bei sipgate zu melden, dass sie noch da ist (auch wenn die Nummer bereits erfolgreich registriert ist) oder anderweitig regelmäßigen Traffic generieren um der Zwangstrennung des Modems vom HotSpot vorzubeugen?

Besten Dank für Eure Hinweise

Marco
 
Hallo,

das sollte im Modus "Internet über LAN 1" ganz einfach durch die Einstellung "Portweiterleitungen des Internetrouters für VoIP offen halten" zu erreichen sein.

Viele Grüße

Frank
 
Vielen Dank....
Ich werde das heute abend mal versuchen, möcte mich aber erinnern, dass ich dies schon so eingestellt hatte. Es gibt zwar auf dem Funkmodem keine Portforwardings und ich habe auch keinen Zugriff darauf. Deshalb ist bei mir auch kein paralleler Betrieb von sipgate auf FBF und Laptop (mit verschiedenen Nummern) möglich - Wer zuerst kommt, malt zuerst. Aber wenn es so funktioniert, bin ich auch zufrieden. Wichtig ist (wie im Büro ;-), das Aktivität vorgetäuscht wird...
 
Hallo,

mmehnert schrieb:
Deshalb ist bei mir auch kein paralleler Betrieb von sipgate auf FBF und Laptop (mit verschiedenen Nummern) möglich - Wer zuerst kommt, malt zuerst.
:gruebel: Also das sollte meines Erachtens problemlos machbar sein, mit einer korrekten STUN Konfiguration, es sei denn, der Router des Anbieters macht symmetrisches NAT.

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
Also das sollte meines Erachtens problemlos machbar sein, mit einer korrekten STUN Konfiguration, es sei denn, der Router des Anbieters macht symmetrisches NAT.k
Da kenn' ich mich zu wenig aus. Es war jedenfalls so, dass wenn beide Clients verbunden waren KEINER der beiden geklingelt hat. Aber es ist ja nicht notwendig, das VOIP über den Laptop zu betreiben. Das war eher eine "Krücke", um unterwegs mit der selben Nummer, wie zu Haus erreichbar zu sein. Danke für die Hilfe... BTW: Das Häkchen bei "Portweiterleitungen des Internetrouters für VoIP offen halten" war nicht gesetzt. Mal sehen, ob es hilft.... Oder, wie der Automechaniker sagt: "Weiterfahren und beobachten"...

Beste Grüße

Marco
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.