- Mitglied seit
- 14 Sep 2005
- Beiträge
- 5
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Leider bin ich ein ziemliches Greenhorn, daher meine Bitte um Hilfe.
Mein derzeitiges Equipment:
1. Softwarerouter Fli4L auf altem PC mit zwei NiCs (LAN und DSL Modem)
2. BNC Koax Netz mit einigen PCs (vorwiegend nur zum Verteilen von Internet). Feste IP Nummern im LAN. Unterschiedliche Windows Betriebssysteme.
3. Telekom ISDN und DSL Zugang, Telekom DSL Modem ist mit 2. NIC des SW Routers verbunden.
4. Auerswald ISDN TK Anlage mit int. S0, angeschlossen jedoch nur einige analoge Fons.
5. Keine Verbindung zwischen PCs einerseits und ISDN/Fon andererseits.
Ich plane:
1. BNC Netz muss / will ich behalten!
2. TK Anlage will ich behalten
3. SW Router willl ich behalten
4. Ich will VOIP bequem an allen Telefonen wahlweise zur Verfügung haben.
Meine Idee:
1. Ich denke dass die Fritz!Box Fon 5050 für mich das richtige ist
2. Ein ARCOR DSL 6000 / ISDN Anschluss erscheint günstiger als der Telekom Anschluss
Meine Anfrage bei AVM
1. "einen externen Router" (Fli4L nicht explizit erwähnt) könne ich auf dreifache Weise an die BOX anschließen:
a) BOX als reines Modem konfigurieren, dann aber kein VoIP!! Gerade das will ich nun nicht! Es wäre ein teures Modem und wozu? Ich habe eins.
b) Sie nutzen die FRITZ!Box Fon / FRITZ!Box Fon WLAN als Router und
schliessen hier Ihren LAN-Router an. An den LAN-Router schliessen
Sie dann Ihr lokales Netzwerk (LAN) an. In diesem Fall müssen Sie bei
Ihrem LAN-Router einstellen, dass Sie die Internetadresse per DHCP
beziehen.
c) Sie können die FRITZ!Box Fon / FRITZ!Box Fon WLAN auch gleichzeitig als Router (für VoIP) und DSL-Modem (für Ihren anderen Router) betreiben. Diese Möglichkeit besteht jedoch nur mit zwei Sätzen DSL-Zugangsdaten. = Doppelte Anschlussgebühr! Toll. VoIP von seiner wirtschaftlichsten Seite.
Also bleibt b) übrig. Aber geht das überhaupt?
Meine Fragen:
Fli4L ist darauf eingestellt mit der der einen NIC via PPPoE ein DSL Modem anzusprechen und eine Internet Verbindung herzustellen. Geht Fli4L so umzustellen, dass er mit dem Fritz Modemrouter kommunizieren kann? Die DSL Zugangsdaten müssten ja jetzt nicht mehr im Fli4L Router abgelegt sein sondern im Fritz Router. Kommen sich die Firewalls der beiden Router nicht ins Gehege?
Soweit ich weiß, sind die LAN Ausgänge der FRITZ!BOX mit unverstellbaren IPs versehen. Worauf habe ich ggf. bei der IP Numernvergabe meines LANs zu achten? Muss ich ggf. das Gateway an den Clients ändern? Was ist bezüglich DNS (Fli4l) und DHCP (FBF) zu sagen?
Ich habe wegen Angst vor Dialern bisher darauf geachtet, keine Verbindung vom PC zum Fonnetz zu haben. Mit der BOX hätte ich dann wohl ungewollt eine?
Mein derzeitiges Equipment:
1. Softwarerouter Fli4L auf altem PC mit zwei NiCs (LAN und DSL Modem)
2. BNC Koax Netz mit einigen PCs (vorwiegend nur zum Verteilen von Internet). Feste IP Nummern im LAN. Unterschiedliche Windows Betriebssysteme.
3. Telekom ISDN und DSL Zugang, Telekom DSL Modem ist mit 2. NIC des SW Routers verbunden.
4. Auerswald ISDN TK Anlage mit int. S0, angeschlossen jedoch nur einige analoge Fons.
5. Keine Verbindung zwischen PCs einerseits und ISDN/Fon andererseits.
Ich plane:
1. BNC Netz muss / will ich behalten!
2. TK Anlage will ich behalten
3. SW Router willl ich behalten
4. Ich will VOIP bequem an allen Telefonen wahlweise zur Verfügung haben.
Meine Idee:
1. Ich denke dass die Fritz!Box Fon 5050 für mich das richtige ist
2. Ein ARCOR DSL 6000 / ISDN Anschluss erscheint günstiger als der Telekom Anschluss
Meine Anfrage bei AVM
1. "einen externen Router" (Fli4L nicht explizit erwähnt) könne ich auf dreifache Weise an die BOX anschließen:
a) BOX als reines Modem konfigurieren, dann aber kein VoIP!! Gerade das will ich nun nicht! Es wäre ein teures Modem und wozu? Ich habe eins.
b) Sie nutzen die FRITZ!Box Fon / FRITZ!Box Fon WLAN als Router und
schliessen hier Ihren LAN-Router an. An den LAN-Router schliessen
Sie dann Ihr lokales Netzwerk (LAN) an. In diesem Fall müssen Sie bei
Ihrem LAN-Router einstellen, dass Sie die Internetadresse per DHCP
beziehen.
c) Sie können die FRITZ!Box Fon / FRITZ!Box Fon WLAN auch gleichzeitig als Router (für VoIP) und DSL-Modem (für Ihren anderen Router) betreiben. Diese Möglichkeit besteht jedoch nur mit zwei Sätzen DSL-Zugangsdaten. = Doppelte Anschlussgebühr! Toll. VoIP von seiner wirtschaftlichsten Seite.
Also bleibt b) übrig. Aber geht das überhaupt?
Meine Fragen:
Fli4L ist darauf eingestellt mit der der einen NIC via PPPoE ein DSL Modem anzusprechen und eine Internet Verbindung herzustellen. Geht Fli4L so umzustellen, dass er mit dem Fritz Modemrouter kommunizieren kann? Die DSL Zugangsdaten müssten ja jetzt nicht mehr im Fli4L Router abgelegt sein sondern im Fritz Router. Kommen sich die Firewalls der beiden Router nicht ins Gehege?
Soweit ich weiß, sind die LAN Ausgänge der FRITZ!BOX mit unverstellbaren IPs versehen. Worauf habe ich ggf. bei der IP Numernvergabe meines LANs zu achten? Muss ich ggf. das Gateway an den Clients ändern? Was ist bezüglich DNS (Fli4l) und DHCP (FBF) zu sagen?
Ich habe wegen Angst vor Dialern bisher darauf geachtet, keine Verbindung vom PC zum Fonnetz zu haben. Mit der BOX hätte ich dann wohl ungewollt eine?