Fritz!Box an LAN-A als NAT-Router: funktioniert Port-Forwarding?

Fritz!Box an LAN-A als NAT-Router: Funktioniert Port-Forwarding?

  • FBF 7170: Port-Forwarding funktioniert

    Stimmen: 2 10.0%
  • FBF 7170: Port-Forwarding funktioniert nicht

    Stimmen: 4 20.0%
  • andere FBF: Port-Forwarding funktioniert

    Stimmen: 12 60.0%
  • andere FBF: Port-Forwarding funktioniert nicht

    Stimmen: 2 10.0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    20

mary-lou

Mitglied
Mitglied seit
15 Apr 2005
Beiträge
362
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Hallo!

Einige verwenden ja eine Fritz!Box hinter einem Kabelmodem (also DSL der Fritz!Box deaktiviert).
Einstellung: Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)

Funktioniert bei Euch die Portfreigabe?

Bei mir (Fritz!Box 7170) leider nicht.
 
7170 hinter Router geht nicht

Hallo!

Ich teste das Teil schon einige Zeit. Ich habe das Ganze mit einem ATA (Sipura 2002 und Grandstream 486) getestet. Beide ATA funktionieren einwandfrei hinter dem Router.

Also sind auch alle definierten Ports geöffnet. Die Fritz!Box 7170 geht definitiv nicht. Beide ATA benötigen die selben Ports. Test mit Sipgate.

Das Problem liegt auch darin, wenn man die 7170 für den LAN Anschluss 1 als WAN definiert, sich dann am LAN Anschluss mit der Fritz!Box 7170 mittels Webkonfiguration verbindet zwar im Status SIPGATE Registriert seht, die Box aber nach ca. 3 Minuten vom Sipgate Netz nicht mehr erreichbar ist sowie auch keine abgehenden Telefonate mehr führen kann.

Anscheinend trennt die Fritz!Box die Verbindung nach 3 Minuten zum Sipgate Provider. Nach anschließenden Trennen der Stromverbindung ("Reset") und Anstecken funktioniert das Teil wieder ca. 3 Minuten.

Telefonate abgehend


Teilnehmer A (Fritz!Box) zum Teilnehmer B (Festnetz):

Das Telefon beim Teilnehmer B läutet. Der Teilnehmer A hört den Teilnehmer B nicht, jedoch der Teilnehmer B hört den Teilnehmer A.

Teilnehmer B ruft Teilnehmer A:

Das Telefon beim Teilnehmer A läutet. Der Teilnehmer B hört den Teilnehmer A. Dieser kann aber vom Teilnehmer A nicht gehört werden.

:confused:

Ich habe es mittlerweile aufgegeben. Ich hoffe es kommt eine geeignete Firmware. Es liegt definitiv an der Fritz!Box 7170!

:crazy:
 
Also das verstehe ich jetzt nicht ganz. Sipgate funktioniert bei mir ganz hervorragend. Alle eingehenden Gespräche werden über Sipgate abgewickelt derzeit. VoIP-Telefonie klappt ganz hervorragend (in beide Richtungen). --> Beitrag

Ich kann nur keine TCP-Ports öffnen. Und darum ging's hier eigentlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich denke auch, dass es an der noch nicht offziellen Unterstützung für "Internet über LAN A" der 7170 liegt, denn ich hatte keine Probleme, meine 7050 hinter einem Draytek Vigor 2500 zu betreiben, und trotzdem Portforwardings für z.B. FTP oder VNC einzurichten. Bei der 7050 wird dieser Modus allerdings auch direkt in der offiziellen Release Firmware angeboten.

Viele Grüße

Frank
 
Der Unterschied mag auch daran liegen, daß 5050/7050 zwei unabhängige LAN-Ports haben, jedoch die 7170 nur einen Switch mit vier Ports ;-)

--gandalf.
 
Hallo Frank! Ich habe die ganz offizielle Firmware drauf, überhaupt nichts modifziert. Wenn man den Fritz!Box Dialog ohne CSS öffnet, steht die LAN-A Funktion zur Auswahl, OHNE dass man irgendetwas ändern müsste... -> siehe hier.
 
Hallo,

mary-lou schrieb:
Wenn man den Fritz!Box Dialog ohne CSS öffnet, steht die LAN-A Funktion zur Auswahl,
Und genau das meine ich mit inoffiziell. AVM wird sich was dabei gedacht haben dass ganze in "normaler" Ansicht auszublenden. Ohne CSS sehe ich in meiner 7050 z.B. auch Einstellungen, die für die aktuelle Konfiguration keinen Sinn machen bzw. nichts bewirken.

Viele Grüße

Frank
 
ich habe es jetzt mittlerweile auch aufgegeben die 7170 an meinem motorola kabel modem zu betreiben. sie hat, egal was ich versucht habe (kabelmodem vom strom getrennt, direkt an den rechner und dann wieder an die box etc.) keine ip adresse vom modem per dhcp zugewiesen bekommen und ist somit nicht benutzbar. mit der 5012/ 7050 hingegen funktioniert es an selbigem modem in der einstellung "zugang über lan a" wunderbar. habe jetzt erst mal wieder "rückgebaut" und warte auf eine eventuelle doch noch offizielle unterstützung des überall von avm angekündigten features. es scheint ja bei einigen zu funktionen, so dass einer offiziellen implementierung seitens avm doch eigentlich nichts mehr im wege steht....

schade, hatte mir die 7170 extra in dem vertrauen auf diese funktion besorgt, um meine jetzige gerätelandschaft (siehe sig) wieder etwas zu reduzieren...

wenn noch jemand den durchschlagenden tip hat, ist dieser immer willkommen!

so long&greetz

JohnnyT
 
frank_m24 schrieb:
Und genau das meine ich mit inoffiziell. AVM wird sich was dabei gedacht haben dass ganze in "normaler" Ansicht auszublenden.
Hi Frank, na ja, das finde, man kann das nicht als inoffiziell bezeichnen. Vielleicht habe ich CSS ja standardmäßig deaktiviert?

johnnyt schrieb:
ich habe es jetzt mittlerweile auch aufgegeben die 7170 an meinem motorola kabel modem zu betreiben. sie hat, egal was ich versucht habe (kabelmodem vom strom getrennt, direkt an den rechner und dann wieder an die box etc.)
Hi JohnnyT! Hm, ich drücke Dir die Daumen, daß Du doch noch eine Lösung findest. Hast Du die Fritz!Box auch (gleichzeitig mit Modem) neu gestartet? Also beide im frisch resetteten Zustand miteinander verbunden? (Es "muß" ein Neustart der Box zwischen der Verbindung mit PC und der Verbindung mit der Box liegen!) Bei mir funktionieren die wichtigen Dinge (Internet, Telefonie) absolut problemlos seit 5 Tagen. Darf mich wohl glücklich schätzen! :)
Wenn da nicht die Portforwarding-Geschichte wäre...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.