- Mitglied seit
- 4 Feb 2011
- Beiträge
- 22
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo,
ich hätte ich ein paar Fragen, die durch die Bedienungsanleitung und durch Googlen nicht ganz eindeutig beantwortet werden:
- Ich habe kein VoIP (geht nicht und ich möchte es auch nicht). Funktioniert Faxe empfangen und die Anrufbeantworterfunktion auch am analogen Festnetz?
In der Bedienungsanleitung steht so konrekt nix drin, aber es steht auch nicht drin, daß es nicht geht.
- Ich habe herausgefunden, daß ich die Info-LED so einstellen kann, daß diese Blinkt sobald eine neue Nachricht auf dem AB ist (oder ein Fax vorliegt). Abhören ist wohl entweder über den PC (Fritz!Vox) oder über die **600 von angeschlossenen Telefon möglich.
Wird das blinken der INFO-LED mit dem Abhören automatisch gelöscht? Erkennt man am Blinken bzw. beim AB-abhören ob ein Fax vorliegt?
Funktioniert evtl. sogar die MWI-LED an meinem alten Gigaset 4000?
- Kann eine FRITZ!Box evtl. sogar ein Fax nach erfolgreichem Empfang an eine bestimmte interne Nebenstelle (an der ein Faxgerät angeschlossen ist) weiterleiten?
- Leider ist das auf der AVM-Website ungenügend beschrieben: Ich habe im Internet Abbildungen gefunden, die eine TAE-Buchse an der Seite z.B. einer FritzBox 7390 zeigt... haben alle deutschen FritzBoxen neben den RJ11-Anschlüssen 'echte' TAE-Anschlüsse?
- Ich habe ein DECT-Telefon (Gigaset 4000) und 2 schnurgebundene analoge Telefone an meinem Festnetzanschluß. Als AVM mit den DECT-Geschichten angefangen hat, hat man einiges gehört, daß es nicht besonders empfehlenswert ist, bestehende DECT-Telefone direkt über die FRITZ!Box anzusteuern (geringere Reichweite, evtl. sogar Qualitätsprobleme, fehlende Rufnummernanzeige usw.). Ist das bei den DECT-Funktionen der neueren Geräte (z.B. 7330) immer noch so?
Ich denke deshalb darüber nach, weil die neueren FritzBoxen ja nur noch 2 A/B-Ports haben.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Dieter
ich hätte ich ein paar Fragen, die durch die Bedienungsanleitung und durch Googlen nicht ganz eindeutig beantwortet werden:
- Ich habe kein VoIP (geht nicht und ich möchte es auch nicht). Funktioniert Faxe empfangen und die Anrufbeantworterfunktion auch am analogen Festnetz?
In der Bedienungsanleitung steht so konrekt nix drin, aber es steht auch nicht drin, daß es nicht geht.
- Ich habe herausgefunden, daß ich die Info-LED so einstellen kann, daß diese Blinkt sobald eine neue Nachricht auf dem AB ist (oder ein Fax vorliegt). Abhören ist wohl entweder über den PC (Fritz!Vox) oder über die **600 von angeschlossenen Telefon möglich.
Wird das blinken der INFO-LED mit dem Abhören automatisch gelöscht? Erkennt man am Blinken bzw. beim AB-abhören ob ein Fax vorliegt?
Funktioniert evtl. sogar die MWI-LED an meinem alten Gigaset 4000?
- Kann eine FRITZ!Box evtl. sogar ein Fax nach erfolgreichem Empfang an eine bestimmte interne Nebenstelle (an der ein Faxgerät angeschlossen ist) weiterleiten?
- Leider ist das auf der AVM-Website ungenügend beschrieben: Ich habe im Internet Abbildungen gefunden, die eine TAE-Buchse an der Seite z.B. einer FritzBox 7390 zeigt... haben alle deutschen FritzBoxen neben den RJ11-Anschlüssen 'echte' TAE-Anschlüsse?
- Ich habe ein DECT-Telefon (Gigaset 4000) und 2 schnurgebundene analoge Telefone an meinem Festnetzanschluß. Als AVM mit den DECT-Geschichten angefangen hat, hat man einiges gehört, daß es nicht besonders empfehlenswert ist, bestehende DECT-Telefone direkt über die FRITZ!Box anzusteuern (geringere Reichweite, evtl. sogar Qualitätsprobleme, fehlende Rufnummernanzeige usw.). Ist das bei den DECT-Funktionen der neueren Geräte (z.B. 7330) immer noch so?
Ich denke deshalb darüber nach, weil die neueren FritzBoxen ja nur noch 2 A/B-Ports haben.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Dieter
Zuletzt bearbeitet: