Hallo miteinander... ich hoffe, ich bin hier richtig...
Ich habe hier ne Glasfaserleitung unseres Providers, die eine spezielle IP-Konfig aufweist (vfgb. sind insgesamt 4 IP-Adressen) - Internet gibt es also nur, wenn man die Daten für alles angibt, inkl. der DNS-Daten, ohne gibt's kein Internet.
Erforderlich sind also:
IP
Subnetz /29
Gateway
DNS1
DNS2
Gebe ich also bspw. o.g. Daten in der Netzwerkkonfig eines Rechners ein, schwups, online.
Der Provider-Router hat 4 LAN-Aschlüsse - heißt, ich kann theoretisch 4 Rechner mit den 4 freien IPs online bekommen.
Derzeit habe ich einen uralt Router , einen TP-Link TL-MR3420 v2 - mit OpenWRT-SW am laufen.
Hier habe ich den WAN-Port konfiguriert, mit den o.g. Daten, die LAN-Ports sind konfiguriert auf 192.168.1.1/24 - an einem der LAN-Ports hängt ein Switch HP 1820 24G J9980A
Alle Clients an dem Switch beziehen per DHCP ne IP aus dem Netz, soweit alles prima - das läuft klasse.
Der Haken: Die LAN-Ports sind nur 100MBit "One 10/100M Auto-Negotiation RJ45 WAN port, four 10/100M Auto-Negotiation RJ45 LAN ports, supporting Auto MDI/MDIX "
Wenn ich jetzt ne 7590(AX) kaufen würde, wäre die IP-Konfig mit DNS für den WAN-Port möglich?
Danke für Eure Antworten - und evtl. Empfehlungen für einen anderen, aktuelleren Router, bei dem sich der WAN-port konfigurieren lässt.
Inti31
Ich habe hier ne Glasfaserleitung unseres Providers, die eine spezielle IP-Konfig aufweist (vfgb. sind insgesamt 4 IP-Adressen) - Internet gibt es also nur, wenn man die Daten für alles angibt, inkl. der DNS-Daten, ohne gibt's kein Internet.
Erforderlich sind also:
IP
Subnetz /29
Gateway
DNS1
DNS2
Gebe ich also bspw. o.g. Daten in der Netzwerkkonfig eines Rechners ein, schwups, online.
Der Provider-Router hat 4 LAN-Aschlüsse - heißt, ich kann theoretisch 4 Rechner mit den 4 freien IPs online bekommen.
Derzeit habe ich einen uralt Router , einen TP-Link TL-MR3420 v2 - mit OpenWRT-SW am laufen.
Hier habe ich den WAN-Port konfiguriert, mit den o.g. Daten, die LAN-Ports sind konfiguriert auf 192.168.1.1/24 - an einem der LAN-Ports hängt ein Switch HP 1820 24G J9980A
Alle Clients an dem Switch beziehen per DHCP ne IP aus dem Netz, soweit alles prima - das läuft klasse.
Der Haken: Die LAN-Ports sind nur 100MBit "One 10/100M Auto-Negotiation RJ45 WAN port, four 10/100M Auto-Negotiation RJ45 LAN ports, supporting Auto MDI/MDIX "
Wenn ich jetzt ne 7590(AX) kaufen würde, wäre die IP-Konfig mit DNS für den WAN-Port möglich?
Danke für Eure Antworten - und evtl. Empfehlungen für einen anderen, aktuelleren Router, bei dem sich der WAN-port konfigurieren lässt.
Inti31