[Problem] Fritz!Box 7390 als TK-Anlage mit Auerswald smar-tel-i an S0 verlieren Verbindung

orsachiotto

Neuer User
Mitglied seit
8 Apr 2013
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zur Situation:
Aktuell betreibe ich meine unten genannte Konfiguration am S0-Bus meiner Auerswald ETS-2204 TK-Anlage. Mit der Auerswald TK-Anlage gibt es kein Problem mit den Telefonen. Auch ist die Gesamtlänge des S0-Buses weit unter den erlaubten 150m. Aus Gründen der Energieeffizienz und mangelnder Betreuung seitens Auerswald, möchte ich meine ETS-2204 still legen und den S0-Bus über die Fritzbox betreiben.
• 8 UAE-Dosen, wobei die beiden je am Ende befindlichen Dosen mit 100Ohm Widerständen terminiert sind.
• 1 Gigaset CX475 isdn mit eigener Stromversorgung
• 6 Auerswald smar-tel-i ISDN-Telefone ohne eigene Stromversorgung
Hier ergeben sich nun zwei Probleme:
• Die Fritzbox ist mit 100Ohm Widerständen terminiert, kann aber aus baulichen Gründen nicht an das Ende des Buses angeschlossen werden, sondern nur vor der letzten Dose. Ist dies ein Problem bzw. wäre es sinnvoll die Terminierung der letzten Dose zu vermeiden?
• Die 6 Auerswald-Telefone haben keine eigene Stromversorgung. Da sie aktiv max. 380 mW bzw. in Ruhe <100 mW Leistung ziehen, muss eine zusätzliche Stromversorgung des S0-Buses eingerichtet werden. Als Stromversorgung habe ich ein altes NTBA ohne Terminierung und ohne Verbindung nach außen angeschlossen.

Folgender Effekt tritt auf. Die Telefone funktionieren, nach dem Anschluß eine Weile ohne Probleme, aber nach einigen Stunden verlieren manche oder alle Telefone (das ist jedesmal anders) die Kommunikation zur Fritz.Box. Dabei ist es unerheblich wo ich den NTBA einschleife, also in der MItte, wo auch die Firtz!Box hängt oder am Ende des S0-Buses. Ich habe bereits viele Stunden mit ausprobieren und Suche im Internet verbracht, habe aber keine Idee mehr. Kann mir irgendjemand bitte helfen, oder hat einer eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
Vielen Dank
orsachiotto
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fritzbox ist mit 100Ohm Widerständen terminiert
Welche Fritzbox soll das sein? Die normalen Fritzboxen haben keine Terminierung am S0-Bus. Wenn du da die Terminierung angebracht hast, sollte es doch ein leichtes sein, sie wieder zu entfernen.
 
Wenn das wirklich der Fall ist, müsste die Terminierung ja in der Fritzbox abschaltbar sein, wenn die Fritzbox in der Mitte eines S0-Busses angeschlossen wird. Dazu habe ich aber nichts gefunden, genausowenig wie die im Titel angegebene Fritz!Box 3790. :confused:
 
Abschaltbar ist die Terminierung in Form 2er 100-Ohm-SMD-Widerstände nur per Lötkolben bzw Seitenschneider. ;)
Machen wir uns nix vor: Weder elektrisch noch vom Handling her kann die Fritz es mit einer echten TK-Anlage aufnehmen. Der interne S0 ja auch nicht...
Als Alternative zu einer robusten TK-Anlage wäre ein aktiver ISDN-Hub denkbar, der dann mehrere S0-Stichleitungen bedienen kann
 
Sorry erstmal für die falsche Bezeichnung meiner Fritz!Box, da ist mir ein Zahlendreher unterlaufen. Ich habe eine 7390.
An die Variante mit dem Lötkolben hatte ich auch schon gedacht, allerdings würde AVM im Falle eines Garantiefalles wohl kaum begeistert sein. In verschiednen Foren las ich davon, dass ein drittes Paar an Widerständen kein Problem ist, daher habe ich bisher nicht in diese Richtung weiter gedacht. Hat hier jemand Erfahrung?
Novize was meinst Du mir "Der interne S0 ja auch nicht..." Es sollte doch die Spec. erfüllen. Ich kann einfach nicht nachvollziehen weshalb die Telefone eine Weile funktionieren, sich dann aber verabschieden.
 
Versuche es erstmal nur mit einem Auerswald smar-tel-i ISDN-Telefon an der Fritzbox. Wenn es dann stabil läuft, kannst du ja schrittweise welche hinzufügen. Die Auerswald ISDN-Telefone sollten doch auch die Spec. erfüllen, oder?
Zu deinem Amtsanschluss hast du noch gar nichts gesagt. Hast du einen externen S0 als Taktlieferant?
 
Mit nur einem smar-tel-i funktioniert es. Sobald ein zweites hinzukommt (auch mit zus. Stromversorgung) gibt es die eingangs geschilderten Probleme.
 
Hallo orsachiotto,

Mit der Auerswald TK-Anlage gibt es kein Problem mit den Telefonen. Aus Gründen der Energieeffizienz und mangelnder Betreuung seitens Auerswald, möchte ich meine ETS-2204 still legen und den S0-Bus über die Fritzbox betreiben.

vielleicht können wir das ja weiterhelfen? Wo genau mangelt es an der Betreuung seitens Auerswald? Wenn du offene Fragen zu unseren Produkten hast kann ich gerne versuchen, dir die benötigten Information zukommen zu lassen.

Viele Grüße,
Christian
 
Hallo Christian
Danke für das Angebot. Für meine Auerswald ETS-2204 I gibt es von Deinem Arbeitgeber leider kein Konfigurationsprogramm mehr, dass auf Win 7 64 bit läuft. Das ist bedauerlich, da die TK-Anlage ja eigentlich noch gut funktioniert. Auch bin ich entäuscht, das Auerswald einfach den Support für ältere Produkte einstellt. Vorallem da Auerswald ja eigentlich einen guten Ruf hat und auch nicht gerade zu den Billiganbietern gehört.
Falls es eine Möglichkeit gäbe die TK-Anlage mit meinem PC und dem aktuellen Betriebssystem zu konfigurieren, wäre das echt prima.
Vielen Dank
orsachiotto
 
a.) falsche F!B-Modellbezeichnung - sollte man diese nicht mal ändern, denn nicht jeder liest den komplett T. durch
einfach auf #1 > bearbeiten > erweitert > und dort ändern

b1.) Technik ist sehr schnelllebig, dein TV-Gerät vor 2000 kann ja auch kein SmartTV
b2.) bauliche Gegebenheit sind teilweise uninteressant, denn man muss entweder mit dem vorhandenen (bspw. Hardware) klar kommen oder erneuern

c1.) es gibt PCs auf dem XP o.ä. noch läuft
c2.) virtuelle Maschinen kann man einrichten
c3.) Kompatibilitätsmodus gibt es in Windows auch

du schreibst ua.
Die Telefone funktionieren, nach dem Anschluß eine Weile ohne Probleme, aber nach einigen Stunden verlieren manche oder alle Telefone (das ist jedesmal anders) die Kommunikation zur Fritz.Box.
d.) hört sich nach der Energiesparfunktion an - siehe "7 Energiesparmodus für ISDN-Telefon deaktivieren"
 
Hallo informex
Danke für a. --> ist nun richtig gestellt.
zu b.) Ja die Technik ist schnelllebig. Was meine Auserswald aus den 90gern kann sollte ein Fritz.Box von heute ja wohl locker schaffen.
zu c.) habe ich alles schon versucht, aber wie ich bereits schrieb benuzte ich heute ein 64 bit System.
d.) habe ich auch bereits versucht, das macht keinen Unterschied
 
Hallo orsachiotto,

generell sind wir bemüht, den Support für unsere Produkte sehr lange zu gewährleisten – es tut mir leid, wenn das für die ETS-2204 I in Bezug auf Windows 7 (64bit) nicht mehr der Fall. Ich bitte dich aber um dein Verständnis, da die Anlage schon im Jahr 1997 auf den Markt gekommen ist bzw. vor zehn Jahren (2003) abgekündigt wurde – ab einem bestimmten Punkt müssen auch wir die Weiterentwicklung der Software einschränken, da sich der Entwicklungsaufwand nicht mehr rechtfertigen lässt. Trotzdem halten wir beispielsweise Ersatzteile auch für diese Anlage weiter vor und bieten weiterhin den technischen Support auch für alte Anlagen an. Sollte wirklich ein Ersatzteil mal nicht mehr auf Lager sein, so bieten wir unseren Kunden zudem ein günstiges Alternativangebot an.
Wie informerex schreibt wäre es eine Möglichkeit, auf einen PC mit Windows XP auszuweichen. Auch die anderen Tipps von ihm wären eine Alternative, um die Anlage zu administrieren.


Viele Grüße,
Christian
 
bzgl.:
c1) Bekannte/Freundeskreis nach einem Lapi fragen
c2) sich einlesen, evtl. sogar mit Microsoft-Boardmitteln möglich, je nach Version

wenn die Auerswald in Rente geht:
d) Bestätigungston erhalten? - nicht dass evtl. keypad-Modus nicht aktiv war und somit der Telefoncode nicht gegriffen hat

sollte dies auch nicht funktionieren, dann evtl. DECT Telefone direkt an der Box anmelden, dann hat man aktuell Komfort
 
Sorry, aber wenn deine Auerswald ein Dos Programm hat dann benutze doch mal die
DOSBOX hier, vielleicht läuft es ja damit.

Gruß Erwin
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.