[Problem] Fritz Box 7272 als IPClient hinter FritzBox 7412 - Telefonie funktioniert nicht

KrMonja

Neuer User
Mitglied seit
28 Mrz 2019
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich hatte schon länger die FritzBox 7272 mit der neueren FB 7412 (die mir bei Umstellung der Leitung ungefragt zugeschickt worden war) verbunden, weil sie im Bezug auf die DECT-Telefonie mit dem Fritz Fon mehr Komfort bietet (eigenes HG Bild, eigenen Klingelton und vor allem Anzeige von Anruferbildern. All das funktioniert nicht, wenn ich über die FritzBox 7412 telefoniere.

Das hat nun lange wunderbar funktioniert - letzte Woche plötzlich ging nichts mehr (ein Update für die FB war eine knappe Woche davor aufgespielt worden, aber auch danach lief noch alles gut.)

Eine Telefonat mit der Hotline von 1&1 ergab, dass nicht in beiden Fritzboxen Zugangsdaten erfasst sein dürfen.

Anscheinend waren in der 7272 noch von früher her die Zugangsdaten gespeichert.

Ok - ich habe nun die FritzBox 7272 komplett zurücksetzt und neu als IPClient eingerichtet - inzwischen funktioniert die Internetverbindung wieder prima über beide Boxen.

Aber als ich nun die Rufnummern einrichten wollte, wurde ich bei der 7272 wieder nach Zugangsdaten gefragt. Ich konnte die Nummern zwar eingeben - die Telefonie funktioniert aber leider nicht. Ich bin allmählich am Verzweifeln. Kann mir hier jemand helfen?
 
Aber als ich nun die Rufnummern einrichten wollte, wurde ich bei der 7272 wieder nach Zugangsdaten gefragt. Ich konnte die Nummern zwar eingeben - die Telefonie funktioniert aber leider nicht.

Noch ein ergänzender Hinweis zum Link von NDiIPP.

Viele Provider gestatten bei den VOIP-Rufnummern keine doppelte Registrierung. Das bedeutet, falls du entgegen der verlinkten Anleitung deine Rufnummern direkt in der FB 7272 (IP-Client) einrichten willst, sollten diese nicht gleichzeitig in der FB 7412 aktiviert sein.
 
Viele Provider gestatten bei den VOIP-Rufnummern keine doppelte Registrierung
Es wäre mir neu, dass 1und1 mittlerweile so pingelig wäre. Ich meine, der TE arbeitet u.U. in der 7412 mit dem Startcode und ggfs. auch in der 7272? Zufuss sollte es eigentlich auch ohne die verlinkte IP-Phone-Einrichtung funktionieren.
LG
 
Es wäre mir neu, dass 1und1 mittlerweile so pingelig wäre.
Ich wollte neulich bei einem 1und1-Kunden eine doppelte Registrierung einer bestimmten Rufnummer (nomadisch genutzt, also von einem anderen Anschluss aus registriert) einrichten. Ging nicht, erst als die erste Registrierung am Hauptanschluss deaktiviert wurde konnte am anderen Anschluss die Rufnummer registriert werden. Also eine Doppelregistrierung war definitiv nicht möglich.

Ob Mehrfachregistrierung bei 1und1 möglich ist soll wohl auch vom Tarif abhängig sein...
 
Danke für den Hinweis, der mir so neu ist. Hier in einem älteren VDSL50er Vertrag mit 10 Rufnummern und schon lange gekündigter ISDN-Option gerade getestet in meiner 7490 IP-Client und einer entfernten 7490 in AT. Kein diesbzgl. Problem erkennbar.
LG
 
Es ist offenbar neu bei 1und1 - so wurde mir am Telefon erklärt. Ich hatte es ja einige Jahre so laufen - und dann plötzlich ging es nicht mehr. Danke für den Link oben - ich hatte auf dem Webseite von AVM schon gesucht - aber irgendwie wollte sich die richtige Anleitung nicht zeigen. Ich werde es ausprobieren und hoffe, dass es funktioniert.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,066
Beiträge
2,223,706
Mitglieder
371,884
Neuestes Mitglied
tom spappola
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.