[Frage] Fritz Box 7270 als Accesspoint

elminjo

Neuer User
Mitglied seit
27 Sep 2004
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe im Moment kein DSL. Mein Nachbar ist so nett und hat mir seinen WLAN Schlüssel gegeben.

Gibt es eine Möglichkeit dass meine Fritz Box 7270 sich in sein WLAN einklinkt und das Internet dann per Ethernet weitergibt?

elminjo
 
Wenn deine 7270 als Repeater für das WLAN deines Nachbarn funktioniert, ist das ohne weiteres möglich. Wenn dein Nachbar auch noch WDS unterstützt, ist die Einrichtung besonders einfach.
Es mag auch einen Versuch wert sein, deine 7270 mit PowerLAN zu füttern, da nicht alle Zähler als Sperre funktionieren.
 
Hey, danke für Deine schnelle Antwort.

Ich möchte meinem Nachbarn keine weiteren Umstände bereiten und auf keinen Fall an der Konfiguration seines Router rummspielen.
PowerLan? Ich möchte für die 3 Wochen die es noch dauert auch keine neuen Geräte kaufen.

Also funktioniert die Fritz Box nicht als Acceess Point. Schade.
 
Wenn deine 7270 als Repeater für das WLAN deines Nachbarn funktioniert...
Das macht die Fritz 7270 nicht, nur mit der 7390 geht es aktuell
Wenn dein Nachbar auch noch WDS unterstützt, ist die Einrichtung besonders einfach
Solange wir nicht wissen, was für einen Router der Nachbar hat, ist das die denkbar schlechteste Lösung, denn herstellerübergreifend geht das nur per WEP-Verschlüsselung, welche quasi keine Verschlüsselung mehr darstellt und seid Jahren nicht mehr empfohlen werden darf!

Somit bleibt nur zu sagen: Es geht aktuell nicht mit diesem Gerätepark.

@elminjo, Du meinst sicherlich AP-Client, denn
- ein WLAN-AP spannt das WLAN-Netz auf welches am LAN-Port anliegt und
- klinkt sich nicht in ein vorhandenes Netz als Client ein, um das Netzwerk an die LAN-Ports durchzureichen.
 
...@elminjo, Du meinst sicherlich AP-Client, denn
...
- klinkt sich nicht in ein vorhandenes Netz als Client ein, um das Netzwerk an die LAN-Ports durchzureichen.
...

Ein Accesspoint ist eine Schnittstelle die WLAN mit LAN oder Lan mit WLAN verbindet.
Und unabhängig von meiner Überschrift, beschreibt es mein Post doch sehr genau.
 
Eine Fritzbox 7270 kann als Wireless Access Point eingerichtet werden. Aber unabhängig von deiner Überschrift kann das, was dein Post doch sehr genau beschreibt, mit der Fritzbox 7270 (noch) nicht eingerichtet werden.
 
Auch wenn es hier nur noch rein akademischer Natur ist, da es Dein Problem ja nicht löst
Ein Accesspoint ist eine Schnittstelle die WLAN mit LAN oder Lan mit WLAN verbindet.
Das stimmt immer noch nicht: Ein (WLAN-) Access-Point ist die Basis-Station, die die notwendige WLAN-Infrastruktur für andere Clients zu Verfügung stellt, indem das Funknetz mit dem definierten Protokoll aufgespannt wird. Die Clients melden sich mit den in dem AP hinterlegten Daten an dem AP an.
In Deinem Fall ist der Router des Nachbarn der AP und Du benötigst einen AP-Client.
Und damit ist festzuhalten:
Also funktioniert die Fritz Box nicht als Acceess Point.
Doch, jede Fritzbox mit WLAN ist auch ein (WLAN-) AP, solange das WLAN aktiviert ist. Aber das hilft Dir nicht weiter, denn Du brauchst ja kein neues eigenes WLAN-Netz sondern ein Gerät, was sich in ein vorhandenes WLAN-Netz einklinkt und deren Netzwerk an die LAN-Schnittstelle(n) weiterreicht.
 
Hallo,

Die 7390 kann sich mit der letzten Firmware in bestehende (W)LAN-Netze einwählen, wenn keine andere Art des Zugangs (DSL, GSM,...) vorhanden ist. Hier der Auszug aus der Firmwarefeatureliste:

"Neuer Internetzugang. Statt DSL und LAN nun auch über WLAN"

Ob die 7270 das mit der 54/74.05.22 oder höher unterstützt, weiß ich nicht. Der Punkt müßte im Menü "Zugangsdaten"->"Internetanbieter"->"Vorhandener Zugang über LAN/WLAN" zu finden sein. Einfach mal nachschauen und probieren.

VG

grundigboy
 
Ob die 7270 das mit der 54/74.05.22 oder höher unterstützt, weiß ich nicht.
Dazu steht bereits oben in #4: "Das macht die Fritz 7270 nicht, nur mit der 7390 geht es aktuell"
Du hättest also nur zu lesen brauchen, dann hättest du es gewusst. ;)
 
..., beschreibt es mein Post doch sehr genau.
Ja. ;-) Du willst wissen ob deine FritzBox 7270 im "Client Mode Wireless" funktioniert, so wie das z. B. mit Routern, die mit alternativer Firmware (dd-wrt, ...) geflasht werden können, möglich ist. Zitat aus "http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Client_Mode":
A router in Client Mode connects to another wireless Access Point (the host router).
It uses its wireless connection as the WAN interface, and shares the internet connection
only to the LAN ports. It is not seen as an access point by laptops or other computers
scanning for AP's and does not accept wireless connections from client devices.
The main router and secondary router (DD-WRT client mode) are on separate subnets. NAT
is used between the routers. Thus, when port forwarding is needed it must be configured
at both routers — not just on the main (host) router.
The router in Client Mode must use its own DHCP server to give out IP numbers, Gateway
and DNS server to the devices connected to its LAN ports.
 
@KunterBunter:

Die Firmwarelegende der 7270 (und auch meiner 7320) habe ich wohl gelesen. Deshalb obige Anmerkung. Aber Versuch macht kluch. Sonst säßen wir heute noch auf den Bäumen. Nicht immer werden alle Features eines Geräts (un)absichtlich dokumentiert.

VG

grundigboy
 
@grundigboy: Den Versuch habe ich bereits hinter mir. Ich bin schon wieder runter vom Baum. Deshalb habe ich ja geschrieben, mit der Fritzbox 7270 kann es (noch) nicht eingerichtet werden.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.