Fritz!Box 7170 mit Auerswald 2206 USB - macht manchmal Probleme

pegasus11

Neuer User
Mitglied seit
15 Feb 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erst einmal ein großes Hallo an alle Mitglieder dieses Forums!

Ich habe seit 3 Jahren eine Auerswald 2206 USB über den FON S0-Anschluss der Fritz!Box 7170 angeschlossen. Bis vor kurzem habe ich auch noch VoIP genutzt, bin aber seit einem halben Jahr jetzt wieder mit einem Festnetzanschluss bei der Telekom (Analoganschluss, nur eine Rufnummer).
In der 2206 USB ist ein TFS-Dialog-Modul installiert, damit ich über das Telefon die Türsprechanlage bedienen kann.

Meine Rufnummer habe ich gemäß der Anleitung von AVM in die Fritz!Box übertragen und auch als MSN in die Auerswald eingetragen und den aktiven Analoganschlüssen zugewiesen.
Die Rufnummernübermittlung ist ebenfalls eingetragen.

Nun habe ich leider manchmal das Problem, dass ich keinen externen Anruf tätigen kann, es ertönt dann ein Besetztzeichen.
Wenn ein Anruf zustande gekommen ist, kommt es auch vor, dass dieser nach ca. 35 Sekunden abgebrochen wird, wobei wieder ein Besetztsignal zu hören ist.
Wenn dieser Fehler immer auftreten würde wüsste ich vielleicht eher wo ich suchen muss... :(
Werde ich angerufen funktioniert jedoch alles einwandfrei.
Als ich noch VoIP nutzte, hatte ich dieses Problem nicht.

Die Fritz!Box 7170 und die Auerswald 2206 USB sind beide auf dem neuesten Software-Stand.

Weder der AVM- noch der Auerswald- Support konnten mir weiterhelfen.

Ich hoffe jemand aus diesem Forum kann mir helfen.

Vielen Dank.
 
Hallo alle miteinander,

ich habe die selbe Konfiguration: Fritz!Box 7170, Auerswald 2206 USB, auch über den FON S0 Bus. Ich besitze aber kein TFS Modul. An der Auerswald hängen ISDN-Telefone und analoge Geräte.
Außerdem telefoniere ich über VoIP und über Festnetz, dazu habe ich in der Fritz!Box Wahlregeln festgelegt. Erwähnenswert ist noch, dass ich eine 2. Fritz!Box über WLAN als Repeater benutze.

Dein konkretes Problem kenne ich nicht so. Über Festnetz funktioniert i.d.R. alles einwandfrei. Kann sofort raustelefonieren, und Gespräche werden nie abgebrochen. Wobei ich aufgrund meiner Wahlregel nur Mobilfunk-Gespräche über Festnetz mache.

Bei mir treten eher Probleme beim VoIP auf. Hier kann es vorkommen, dass ich nach dem Wählen am ISDN-Telefon ein Besetztzeichen höre oder "Teilnehmer nicht erreichbar" im Display steht. Außerdem kommt es einmal in 4 Anrufen vor, dass die ersten beiden Ziffern verschluckt werden. Die Folge ist, dass ich nicht aus dem Ortsbereich rauswähle und falsch verbunden werde.

badl
 
Hallo badl,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe noch ein paar Infos:

An der Auerswald sind nur analoge Telefone angeschlossen, wenn ich diese direkt an die Fritz!Box anschließe (FON1 usw...) funktioniert alles ohne Probleme. Das TFS-Modul funktioniert prima, auch die Sprechanlage über das Telefon macht keine Probleme.

Momentan habe ich den Eindruck das es wahrscheinlich an der Auerswald-Konfiguration liegt.

Vielleicht hat jemand hier im Forum einen Tipp für mich, evtl. muss ich nur an den Einstellungen der 2206 was verändern.

In den aufgeführten Wiki`s kann ich für mich nichts entdecken.

Ist es möglich das Klingeln der Türsprechanlage irgendwie über Rufumleitung zurück an die Fritz!Box zu schicken?
Wenn das gehen würde könnte ich einfach die Telefone an FON1, FON2 und FON3 anschliessen und zusätzlich das Türsprechen nutzen.

pegasus11
 
Verschluckte Ziffern beim Wählen

Hallo zusammen,

das geschilderte Problem mit den verschluckten Ziffern beim Wählen kenne ich auch in der Konstellation Auerswald Compat 2206 am internen S0-Bus einer FritzBox 7170. Bei mir werden die ersten 2 oder 3 Ziffern abgeschnitten.

Gibt es hier weitere Leidensgenossen und ggf. Lösungsansätze für das Problem?

Kann es mit dem StandBy-Verhalten des internen S0-Bus zu tun haben?
 
Ist die S0-Bus-Überwachung des ext. ISDN-Amtsports zu FON S0 der FBF deaktiviert?

--gandalf.
 
Erst mal ein großes Hallo an alle "Mitstreiter" dieses Beitrages.
Mittlerweile konnte ich die Gesprächsabbrüche abstellen, fragt mich aber nicht wie???? :(
Ich habe einfach nochmal alles komplett zurück gesetzt und neu konfiguriert, gemäß den Angaben des Auerswald- und AVM- Supports.
Leider habe ich aber immer noch das Problem, dass ich manchmal erst beim 2. Versuch ein externes Gespräch zustande bringe. Beim ersten Mal ertönt da manchmal ein Besetztzeichen.
Merkwürdig erscheint mir allerdings, dass bei einem erfolglosen Gesprächsaufbau die "Festnetz-LED" an der Fritz!Box kurz aufleuchtet und gleich darauf wieder erlischt. Es scheint so, als ob die Auerswald zur Fritz!Box kommt aber nicht weiter.

Ich habe bei meiner Auerswald auch schon die Bus-Überwachung ein- und ausgeschaltet, leider ohne Erfolg.
 
Hallo Gandalf,

die S0-Bus-Überwachung war eingeschaltet. Ich habe diese heute in der Auerswald ausgeschaltet. (Habe ich doch richtig verstanden, dass dies so sein sollte, oder?)

Zusätzlich habe ich in der FritzBox die Deaktivierung der ISDN-Ebene 2 durch die Tastenkombination #966*1* verhindert.

Ich werde jetzt beobachten, wie sich das ganze verhält...
 
Ja, ich hatte bei meiner COMmander Basic damals Probleme mit eingeschalteter S0-Bus Überwachung zur FBF 5050 und Anschluss an einen analogen Port des Kabelmodems. Abschalten half, die Probleme war ich jedoch erst vollständig los, als alle Geräte (Breitbandverstärker, Kabelmodem, Tk-Anlage) auf der gleichen USV steckten. Vielleicht sind das irgendwelche Potentialprobleme analoger Art in Kombination mit einer Instabilität des FBF S0-Bus, wenn dieser ständig aktiv ist. Für eine weitere Diagnose kenne ich mich zu wenig mit den ISDN-Interna aus... wesentlich war nur, daß alles wieder lief.

Inzwischen habe ich ein ISDN-Kabelmodem und damit gibt es überhaupt keine Probleme dieser Art.

--gandalf.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich nun ausgiebigst den AVM-und Auerswald-Support per E-Mail kontaktiert habe, konnte ich nun endlich eine Lösung für das Problem mit dem Belegtzeichen finden! :D Erst ein Downgrade der Fritz!Box 7170 auf die Firmware 29.04.49 und ein Downgrade der Auerswald 2206 auf die Firmware 2.2E brachten die lang erwartete Besserung. Ich hoffe ich kann damit vielen "Leidensgenossen" helfen. :cool:

Gruß
pegasus11
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.