Fritz!Box 7050 hinter Fritz!Fon - QSC klappt, Carpo nur ausgehend

ike

Aktives Mitglied
Mitglied seit
18 Apr 2005
Beiträge
1,004
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi!

Da der DECT-Teil des Fritz!Fon eine jämmerliche Reichweite zu haben scheint (ein zweites Telefon meldet immer wieder Verlust der Basisstation), möchte ich für dieses Gerät nun VoIP über die per WDS angeschlossene 7050 erledigen.

Ich habe dazu auf dem Fon den Port 5061 (UDP+TCP) an die 7050 weitergeleitet. Auf der 7050 habe ich beim Registrar immer zusätzlich den Port 5061 (per Doppelpunkt getrennt) angegeben.

Nachdem ich das getan habe, konnte ich sowohl mit QSC als auch mit Carpo ausgehend telefonieren - mit QSC auch eingehend, nur mit Carpo klappt es nicht. Ich erhalte von Extern ein Freizeichen, als wenn es klingeln würde - tut es aber nicht.

Gibt es noch andere grundsätzliche interne Einstellungen, die ich machen muss, damit es mit allen Anbietern klappt?

Michael
 
Hallo,

Ich habe dazu auf dem Fon den Port 5061 (UDP+TCP) an die 7050 weitergeleitet.
Du hast hoffentlich eine Portumleitung eingerichtet - also der Quellport 5061 zeigt auf Port 5060 der 7050? Und welche Ports hast du für RTP umgeleitet?

Auf der 7050 habe ich beim Registrar immer zusätzlich den Port 5061 (per Doppelpunkt getrennt) angegeben.
Warum das denn? Du versuchst da doch den Port 5060 auf dem Server zu erreichen - der hat mit dem Port 5060 auf deinen Fritzboxen nicht das Geringste zu tun.
Übrigens ignoriert die Box die Angaben hinter dem Doppelpunkt. Was auch gut ist - denn sonst hätte Telefonie bei dir wohl gar nicht funktioniert.

Gibt es noch andere grundsätzliche interne Einstellungen, die ich machen muss, damit es mit allen Anbietern klappt?
Howto: Mein Telefon klingelt nicht bei ankommenden Anrufen?
Kapitel Sonderfall VoIP Telefonie: Betrieb einer Box als WDS Client oder im Betrieb "Internet über LAN"
 
Moin!

Howto: Mein Telefon klingelt nicht bei ankommenden Anrufen?
Kapitel Sonderfall VoIP Telefonie: Betrieb einer Box als WDS Client oder im Betrieb "Internet über LAN"
Ich habe jetzt die Einrichtung analog zur Anleitung gemacht. Der Effekt ist immer noch derselbe.

Woher soll der Registrar eigentlich wissen, auf welchem Port er antworten soll? Ich habe laut Anleitung Port 6060, bzw. 6078-6097 auf die Box weitergeleitet. Nur wie weiß die Gegenseite das? Wird die nicht auf der 5060 antworten wollen? Und da lauscht ja das Fritz!Fon (auch da sind SIP-Konten eingetragen, einige auch zum selben Registrar)

Nachtrag:
Sipgate geht übrigens nicht mal ausgehend. obwohl die Box meint, sie sei registriert, ist sie das laut Sipgate-Webseite nicht (und es kommen eben auch keine Gespräche rein - raus geht auch nicht)

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Woher soll der Registrar eigentlich wissen, auf welchem Port er antworten soll?
Das teilt die Box während der Registrierung mit. Und die erfährt es vorher per STUN. Lies die verlinkten Threads aus dem Howto, dort ist erklärt, wie die SIP Registrierung unter Zuhilfenahme von STUN und Portweiterleitungen hinter NAT-Routern funktioniert.

Ich habe laut Anleitung Port 6060, bzw. 6078-6097 auf die Box weitergeleitet.
Nur weitergeleitet, oder umgeleitet, wie es in der Anleitung steht?
 
Hi Frank!

Die Ports sind natürlich umgeleitet, nicht weitergeleitet. D.h. der 5061 (ich habs zwischendrin auch mit der 6060 gemacht) geht auf die 5060 der 7050.

Dass STUN das mit den Ports kann, wusste ich nicht - klingt aber gut. Einen STUN-Server habe ich natürlich bei jedem Account eingestellt.

Gibt es Debug-Möglichkeiten per Shell auf der Box?

Und noch ein kleines Sipgate-Update: Laut Weboberfläche bin ich wohl doch angemeldet (ich muss nur etwas warten, damit die Anzeige korrekt ist), wenn ich die Nummer anrufe, denkt das System jedoch standhaft, ich sei es nicht.

Ich glaube, ich hole mir jetzt einfach ein weiteres Handteil für das Fon. Ist wohl am wenigsten Arbeit.

Michael
 
Hallo,

Gibt es Debug-Möglichkeiten per Shell auf der Box?
Ja, der voipd kann Debug-Informationen auf der Konsole ausgeben. Dafür muss man ihn evtl. mit bestimmten Parametern neu starten.
 

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.