FRITZ!Box 7050 für Internet als Router konfigurieren

sanneblume

Neuer User
Mitglied seit
25 Jul 2007
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

da bei mir kein dsl verfügbar ist, habe ich seit kurzem einen Internetanschluss über Satellit (2-Wege-System) bei dsl2u (www.dsl2u.de), womit ich auch sehr zufrieden bin.

Damit ich nun nicht ständig ein Kabel rumflattern haben, möchte ich gern meine vorhandene FRITZ!Box Fon 7050 als Router installieren. Ich habe aber absolut keine Idee, wie das geht. Kann mir jemand eine idiotensichere Schritt-für-Schritt-Anleitung geben? Welche Angaben sollte ich noch dafür machen?

Zusätztlich würde ich, falls möglich, diese FRITZ!Box auch wieder für die Internet-Telefonie nutzen. Dazu "muss das jeweilige VoIP Endgerät den Codec "ilbc" mit einer Framesize von 30ms. unterstützen. satcall unterstützt zwar auf Anfrage auch andere gängige Codecs wie 711, 729, GSM usw., jedoch läuft die Optimierung nur bei Codec "ilbc". Da alle anderen Codecs sehr Bandbreitenhungrig sind können Telefonate die nicht via Codec ilbc geführt werden dann nicht mehr gewährleistet werden." :confused: Kann mir da vielleicht auch jemand weiterhelfen, ob die FRITZ!Box 7050 das überhaupt kann?

Ich bin gespannt, ob ich hier Hilfe finde, oder ob mein "Problem" doch zu spezifisch ist.

Vielen Dank schon mal!

Sanneblume
 
Hallo,

und willkommen im Forum.
Für den ersten Punkt findest du unter dem Stichwort Fritzbox als "ata" sicher ausreichend Material hier im Forum.

Dann könntest du sicher im Prinzip auch VoIP drüber machen, aber das das eine in irgendeiner Form akzeptable Lösung wird, halte ich auf Grund der Laufzeiten über Sat für unmöglich...

Jörg
 
Hi Sanneblume!

"Zu spezifisch" gibt's hier nicht. ;-)
Die Box muss noch nicht mal großartig modifiziert werden, deswegen habe ich dich in den Bereich "Fritz als ATA" verschoben.

Zunächst zur Nutzung der 7050 als Router. Die Box muss an das Satellitenmodem angeschlossen werden, wie bei AVM oder bei uns im Wiki beschrieben.
http://wiki.ip-phone-forum.de/gateways:avm:fbf:kabel
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/11582.php3
Dort geht es zwar um Kabelmodems, aber der Unterschied zu einem Satellitenmodem sollte nicht so groß sein.

Zur ilbc-Unterstüzung: Ja kann die Box auch.
Wenn Du unter Telefonie -> Internettelefonie -> Erweiterte Einstellungen
"immer Sprachkodierung mit Kompression verwenden" aktivierst, nutzt die Box immer G.726 oder iLBC als Codec. Da Satcall anscheinend G.726 nicht anbietet, sollte dann immer iLBC genutzt werden.

Ob die "Optimierungen" von Satcall aber ausreichen, die großen Antwortzeiten über Satellit auszugleichen, weiß ich nicht. Außerdem hat sich iLBC als ziemlich Ressourcen-fressend auf der Fritz!Box herausgestellt.

Wenn irgendwas nicht klappt oder noch unklar ist: Nachfragen. ;-)
 
Hallo Jörg, hallo Karsten,

danke für Eure Infos. Dann werde ich heute abend mal "basteln" und sehen, ob ich das mit meinem "gesunden Halbwissen" und Eurer Hilfe hinkriege...

Ob VoIP akzeptabel ist, werde ich sehen, ich bin mal gespannt.

Gruß
Sanneblume
 
Zum Thema VoIP per Satellit hier ein kurzer Auszug aus der c't 14/07, S. 68/69:
Artikel "Eine Schüssel Internet" schrieb:
Im Test haben wir bei Zielen innerhalb Deutschlands Paketlaufzeiten von 570..680 ms gemessen
...
Entsprechend war die Qualität von VoIP-Verbindungen wegen des höheren Delays beeinträchtigt, aber noch hinnehmbar
 
vielen Dank!

:p Die Fritzbox als Router läuft einwandfrei. Danke für die Hilfe.

Nur VoIP geht noch nicht, ich blicke die Konfiguration nicht... :( Aber das poste ich extra.

Danke nochmal!

Sanneblume
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.