[Info] FRITZ!Box 6890 LTE Labor 162.06.98-62525 vom 25.10.2018

Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
5,167
Punkte für Reaktionen
948
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soll ich es wagen?
 
Y not?

Notfalls schaltest Du zurück und meldest hier und an AVM die Fehler
 
Nun ja.. AVM hat nie auf meine Supportdateien reagiert.

Da mache ich mir nicht mehr die Mühe ;-)
Aber jetzt, "mal schnell vorm schlafen gehen" das Update machen. Ich glaube, ich lasse es lieber.
 
Was auf jeden Fall nicht geht - Update der Entertain TV / MagentaTV Receiver im parallel Betrieb ... die Updates frieren ein oder Brechen mit Fehler 14 ab.
 
Hallo bin Neu hier und habe 2 fragen zur Fritzbox 6890 LTE. Das Mesh Symbol ist bei mir immer eine rote Fritzbox. Ist das bei euch auch so? Und beim Mesh Update stehen bei allen Smart Home Geräte "derzeit nicht ermittelbar" Ich habe alles versucht (AVM Dienste kontrolliert) Diese Probleme habe ich schon seit der ersten Laborversion...Habe die Sicherungsdatei damals von der 7590 eingespielt.Möchte eine Neueinrichtung vermeiden sonst funktioniert soweit alles was ich brauche.(VPN,Entertain,Smarthome,) Internet ist ein Grenzwertiger VDSL50 Anschluss der Telekom...LTE kommt noch.
 

Anhänge

  • Mesh.JPG
    Mesh.JPG
    13.8 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam. Komme via MyFRITZ.net nicht an die 6890. Über die MyFRITZ!App hingegen schon.
 
Und beim Mesh Update stehen bei allen Smart Home Geräte "derzeit nicht ermittelbar"

Ein weiterer Fehler der nur im reinen DSL-Modus aufzutreten scheint und den ich AVM etliche Male gemeldet habe. Diese Labor-Test können die sich echt schenken. Die aktuelle Labor arbeitet genauso grottig wie die Versionen davor.
 
Ich muss auch in der Version hier DSL abschalten, da ich nach ca. 2 Tagen im Parallelbetrieb auf einmal einen Bandbreiteneinbruch auf nicht mal 5MBit habe.
 
Falls du ein anderes Modem hast, klemm das mal an. Ich hatte schon einen VDSL-Ausfall, der - laut Telekom-Techniker wohl an einem gelockerten Kabel lag und von 100.000 auf 10.000 reduzierte.
 
Ich habe kein anderes Modem.
Ich bin ja in der DSL Drossel.

Wie vorher auch ist es so:

DSL + LTE aktiv: down ca. 40MBit
Nach zwei-drei Tagen nur noch 3-6.
Neustart bringt dann kurzfristig was.

Schalte ich DSL komplett ab: konstant ca. 40MBit.

Das Zusammenspiel von DSL und Lte scheint AVM nicht in den Griff zu bekommen.
 
OK. Was kommt denn bei deiner DSL-Leitung überhaupt an?
 
11.000down und 2.500up
 
Wirkt irgendwie, als würde der komplette Traffic über die LTE-Verbindung laufen.
 
Nein. Weil als IP abwechselnd eine Deutsche und eine Schweizer genutzt wird.

Und 3-6MBit ist ja nicht LTE. Da geht es ja mit >30.
 
Probleme aus vorherigen Versionen:
  • Aktuelle Uhrzeit plus/minus eine Minute, statt tatsächliche Zeit in Übersicht seit Internetverbindung aktiv ist
  • DSL Traffic wird im Zähler ignoriert (von AVM leider so gewollt)
  • Internet Traffic über LTE, obwohl nur DSL aktiv und kein Fallback Fall, verursacht etwa 2-3GB/Monat für "Leerlauf"
  • kein IPv6 Internet (6to4) bei LTE Nutzung
  • "Verbindungsversuche zu verdächtigen Servern erkennen" lässt sich nicht aktivieren (wurde in Labor wieder entfernt)
  • Keine Pushmail und IP Update bei Fallback Fall
  • ntp1.t-online.de steht nach Neustart wieder als Zeitserver drinnen, obwohl anderer Server angeben
  • Bei Diagnose steht bei Mobilfunk "Status konnte nicht ermittelt werden"
  • Telekom Entertain funktioniert nur zufällig/sporadisch bei DSL+LTE Bündelung.
  • FB akzeptiert eingehende Anrufe über LTE, verarbeitet diese jedoch nicht. Der Anrufer hört Freizeichen, und FB wechselt von LTE auf UMTS, da kein VoLTE unterstützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Probleme aus vorherigen Versionen:
  • kein IPv6 Internet (6to4) bei LTE Nutzung
  • ntp1.t-online.de steht nach Neustart wieder als Zeitserver drinnen, obwohl anderer Server angeben
  • FB akzeptiert eingehende Anrufe über LTE, verarbeitet diese jedoch nicht. Der Anrufer hört Freizeichen, und FB wechselt von LTE auf UMTS, da kein VoLTE unterstützt wird.

@HabNeFritzbox : bist du dir bei diesen drei Punkten sicher, dass es nicht einzig der Provider ist, der das unmöglich macht?

Auch das Ding mit dem Zeitserver kann z..B. am TR69/64-Protkoll liegen.
 
Es wird kein TR69 verwendet, alles per Hand konfiguriert, und der Zeitserver ist nach jedem Neustart zusätzlich zu meinem Eintrag vorhanden, aber auch nur in der Labor.
In Support Datei steht:
Code:
server_list = "de.pool.ntp.org";
fallback_server = "2.europe.pool.ntp.org";
chrony_enabled = no;

In der Konfig jedoch:
Code:
ntpclient {
        server_list = "ntp1.t-online.de", "de.pool.ntp.org";
        fallback_server = "2.europe.pool.ntp.org";
        chrony_enabled = no;
}

6to4 klappt in Release. Mit Anrufen auch nur in der Labor, zumindest jeweils getestet wenn Mobilfunk Fallback bereit ist aber nicht aktiv.

Weiterhin noch Traffic verbrauch bei LTE obwohl kein Fallback Fall vorliegt.
traffic.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.