- Mitglied seit
- 18 Apr 2008
- Beiträge
- 5,167
- Punkte für Reaktionen
- 948
- Punkte
- 113
--- Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.98-59940 ---
LTE:
Verbessert - Stabilität von Mobilfunkverbindungen verbessert
Behoben - keine Rufannahme an anderem Gerät möglich im Multi-SIM Szenario bei Verbindungen der FRITZ!Box über UMTS
Behoben - LTE-Übersicht bleibt im 3G-Modus nach Wechsel 4G->3G->4G
Behoben - Keine Zellinformationen nach beendetem Reestablishment
Behoben - in bestimmten Szenarien kein LTE mit Hutchinson Austria
Internet:
Änderung - Kindersicherung unterscheidet nicht mehr zwischen Windowsbenutzer
Änderung - In der Kindersicherung für Internetnutzung gesperrte Geräte über VPN erreichbar
Verbesserung - Registrierung bei MyFRITZ! (myfritz.net) separat vom MyFRITZ!-Internetzugriff möglich unter Internet > MyFRITZ!-Konto
Verbesserung - Funktion zum Entfernen der FRITZ!Box aus dem MyFRITZ!-Konto (myfritz.net)
Verbesserung - eine Umgehungsmöglichkeit von Zeitbeschränkungen in der Kindersicherung beseitigt
Verbesserung - Anzeige von (VPN-) Fernzugängen zum Beispiel der MyFRITZ!App 2 auf der Übersichtsseite unter Verbindungen
Behoben - Ports von Portfreigaben werden sporadisch geändert
Behoben - dyndns-Update erfolgt sporadisch mit veralteter IP-Adresse
Heimnetz:
Verbesserung - An- und Abmeldungen werden im gesamten Mesh protokolliert
Verbesserung - Gastzugang (WLAN/LAN) mit Filter für Port 25 (ungesicherter E-Mailversand)
Verbesserung - Anzeige der Heimnetz-Topologie unter Mesh optimiert für Situationen, wo der Mesh-Master nicht gleichermaßen der Internet-Router ist
Verbesserung - verbesserte Erkennung von Powerline-Geräten anderer Hersteller
Verbesserung - verbessertes Powerline-Netzwerkmanagement, um den Netzwerkdurchsatz geringst möglich zu beeinflussen
Behoben - Update von FRITZ!-Geräten über die Heimnetzübersicht scheitert bei deaktivertem Kennwort
WLAN:
Verbesserung - Anzeige der WLAN-Standards 802.11k und 802.11v als "Signaleigenschaften"
Änderung - Erhöhung der Sicherheit bei WLAN durch Unterstützung für Protected Management Frames (PMF) aktiviert
Änderung - Ereignismeldungen zur Radarerkennung (DFS) angepasst
WLAN: Verbesserung - Stabilität angehoben
Änderung - WLAN-Gastzugang in Werkseinstellung ohne "Internetanwendungen beschränken"
Sicherheit:
Änderung - Verknüpfung auf die Datenschutzerklärung unter "Rechtliches" hinzugefügt
Änderung - Die Sicherheitsbewertung muss für neu gesetzte Kennwörter mindestens "Mittel" ergeben
System:
Verbesserung - Stabilität
Verbesserung - Push Service "Neues Update" mit erweiterten Informationen zum FRITZ!OS-Update
Verbesserung - Push Service-Mail "FRITZ!OS-Update" mit erweiterten Informationen zum Updateverlauf
Verbesserung - Push Service-Mail "Neues FRITZ!OS" erweitert um die geplante Updatezeit bei Autoupdate
Verbesserung - Push Service Änderungsnotiz zu neuen Geräten im Heimnetz erweitert um Information zu neuen Mesh-Repeatern
Verbesserung - Push Service sendet Mail nach dem Update mit zusätzlichen Informationen zu Version und Updateverlauf
Verbesserung - Ereignisprotokoll auf dem Mesh-Master enthält zusätzlich alle Ereignisse der andern Geräte im WLAN Mesh
Verbesserung - Übersicht der Push Services überarbeitet
Verbesserung - Auto-Update-Seite überarbeitet
Verbesserung - Zustimmung zu "Wartung und Diagnose" aktualisiert
Verbesserung - Anzeige einer angepassten Auto-Update-Seite zur Information bei deaktivierter Updatesuche
Änderung - zusätzliche Absicherung durch Tastendruck an der FRITZ!Box bei Anmeldung an der Benutzeroberfläche ohne Kennwort
Verbesserung - Push Service FRITZ!Box-Info erweitert um Informationen zu Mesh-Repeatern im Heimnetz
Verbesserung - Push Service Änderungsnotiz erweitert um Information zu Powerline-Geräten
Verbesserung - verbesserte Meldungstexte für Powerline-Produkte
Änderung - Der voreingestellte Benutzer "ftpuser" kann aus Sicherheitsgründen nicht mehr für den Zugang aus dem Internet freigegeben werden
Änderung - Offline-Hilfe überarbeitet
Download
Zuletzt bearbeitet: