[Info] FRITZ!Box 6590 Cable, 07.08-68308 BETA vom 14.05.2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

peter_altherr

Neuer User
Mitglied seit
12 Aug 2005
Beiträge
180
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Sprache: Deutsch
Version: 07.08-68308
Datum: 14.05.2019

https://avm.de/fritz-labor/fritz-la...0e-546e-540e-fritzrepeater-3000-1160-und-310/

------------------------------------------------------------

I. Neue Funktionen in diesem Labor
==================================

Internet:
NEU - Gesamten Netzwerkverkehr über VPN Verbindung senden (VPN Full Tunneling, Default Route über VPN Tunnel)
NEU - Domains für DNS-Auflösung über VPN Tunnel können festgelegt werden

Heimnetz:
NEU - Topologieauszug in den Gerätedetails

WLAN:
NEU - neues Leistungsmerkmal "AP-Steering" integriert. Nutzung von 11k/v-Informationen für ein aktives
Roaming von WLAN-Geräten zwischen FRITZ!Boxen und Repeatern im MESH-System [1]
NEU - für WLAN-Geräte, die aufgrund "AP-Steering" im Heimnetz umgemeldet werden, wird eine neue Meldung
unter SYSTEM/Ereignisse ausgegeben [1]
NEU - neue Meldung im Ereignisprotokoll zur Signalisierung von Anmeldeproblemen bei aktivem "Protected Management Frames" (PMF).

Telefonie:
NEU - Unterstützung für DECT-Türsprechstellen
NEU - Unterstützung für den SIP-Trunk von EWE/swb/osnatel, envia Tel, easybell, dus.net und Deutsche Telefon

DECT/FRITZ!Fon:
NEU - Am Handgerät abgespielte Titel aus dem Mediaplayer können nun auch schnell vor-, bzw. zurückgespult werden
NEU - Sperren von Anrufernummern direkt aus den Handgeräte-Ruflisten
NEU - Unterstützung von https auch für Live-Bilder, bspw. für Bilder einer Türsprechstelle
NEU - Ganz einfach den WLAN-Gastzugang anbieten: Am Handgerät die Zugangsdaten anzeigen oder WPS auslösen
NEU - Schnelle Erreichbarkeit von Smart-Home-Geräten als Favorit
NEU - Einrichten und Löschen von Rufumleitungen direkt aus dem Handgerätemenü

Mesh
NEU - Im Mesh verfügen nun alle FRITZ!Box-Produkte über ein gemeinsames Telefonbuch
NEU - Der Smart-Home-Taster FRITZ!DECT 400 kann an jeder FRITZ!Box im Mesh eingesetzt werden
NEU - Smart-Home-Vorlagen sind nun an jeder FRITZ!Box im Mesh anwendbar. Damit können beispielsweise Aktionen wie "Alles aus" FRITZ!Box-übergreifend im Mesh realisiert werden
NEU - Informationen zu Mesh werden in der FRITZ!Box Push Service Mail mit geliefert
NEU - Hinweis auf Mesh-Aktivierung am Ende des Einrichtungsassistenten (nur Repeater)
NEU - Hinweis auf noch für Mesh zu aktivierende FRITZ!WLAN- und FRITZ!Powerline-Repeater auf der Übersichtsseite

Smarthome:
NEU - Für den Smart-Home-Taster FRITZ!DECT 400 ist nun auch ein langer Tastendruck für eine zweite Schaltaktion möglich

System:
NEU - ausgewählte Informationen zur FRITZ!Box werden über die MyFRITZ!-Mailadresse versendet [2]
NEU - Einfacher Wechsel zurück zum aktuellen FRITZ!OS (System >> Update >> FRITZ!OS-Version)
NEU - Abschalten aller LEDs für Licht-empfindliche Umgebungen



[1] AP-Steering

Nutzung von 11k/v-Informationen für ein aktives Roaming von WLAN-Geräten zwischen FRITZ!Boxen und Repeatern im MESH-System

Für das aktive Steuern von WLAN-Geräten zwischen FRITZ!Box und WLAN-Repeater(n) mÃüssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sowohl FRITZ!Box als auch Repeater nutzen die aktuelle Laborversion
- Mesh ist aktiviert (Mesh-Symbol an den Repeatern in der Mesh-Übersicht der FRITZ!Box -> siehe auch avm.de/mesh-faq)
- Die Funktion Bandsteering ist aktiviert (Standardeinstellung) und es ist ein überall einheitlicher WLAN-Name (SSID) für 2,4 und für 5 Ghz
vergeben
- Die zu steuernden WLAN-Endgeräte müssen die Protokolle 802.11v/k unterstützen
Ob Ihr Endgerät 802.11v/k unterstützt, sehen Sie in den WLAN-Eigenschaften des Gerätes in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche (Heimnetz ->
Mesh -> Details -> Signaleigenschaften)

Mit aktivem AP-Steering wird sichergestellt, dass das gesteuerte WLAN-Gerät stets bestmöglich verbunden ist und zugleich die Leistung des
gesamten Heimnetzes optimiert.
Dies geschieht automatisch, es sind keine Benutzereinstellungen notwendig. Die Funktion ist in der Voreinstellung aktiv, sie kann in der
FRITZ!Box Benutzeroberfläche unter WLAN->Funkkanal->Funkkanaleinstellungen anpassen durch Herausnehmen des Hakens "Zur Verbesserung der
Datenübertragung darf bei einem Dualband-WLAN-Gerät automatisch der Wechsel zwischen 2,4- und 5-GHz-Frequenzband herbeigeführt werden"
deaktiviert werden.


[2] Wichtige Informationen zur FRITZ!Box direkt an die MyFRITZ!-Mailadresse

Wurde beim Einrichten der FRITZ!Box eine E-Mailadresse angegeben, so sendet die FRITZ!Box wichtige Informationen automatisch
an diese Adresse, auch ohne dass der Push Service eingerichtet werden muss. Solche Informationen sind beispielsweise die
Verfügbarkeit neuer FRITZ!OS-Versionen, Update-Informationen, Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche mit
Administratorrechten von außerhalb des Heimnetzes und auf Wunsch sogar Hilfe bei vergessenem FRITZ!Box-Kennwort im Heimnetz.

II. Weitere Verbesserungen in den Laborversionen
=================================================
--- Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 7.08-6830x ---

Internet:
Behoben - Einstellungsänderungen einer Portfreigabe für IPv6 konnte vereinzelt fehlschlagen

WLAN:
Behoben - AP-Steering am WLAN-Gastzugang wieder fehlerfrei möglich
Behoben - Zeitangabe für den Scanvorgang der WLAN-Umgebung (5 GHz-Band) korrigiert
Behoben - Ein/Ausschalten des WLAN-Gastzugangs wurde erst nach Reboot wirksam
Verbesserung - Stabilität angehoben

Mesh:
Verbesserung - Stabilität

DECT/FRITZ!Fon:
Behoben - PIN-Abfrage kam trotz deaktivierter PIN

System:
Behoben - Bei der Vergabe von VPN-Rechten für den aktuellen Benutzer wurden dessen sonstige Benutzerrechte unter Umständen entfernt
Behoben - Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche aus dem Internet über MyFRITZ! nicht möglich
Behoben - Push Service "FRITZ!OS aktualisiert" fehlten Informationen zu den FRITZ!OS-Änderungen durch das Update
Verbesserung - Browserkompatibilität für lokale Speicherungen von Tabellendarstellungen optimiert
Verbesserung - Streaming (IPTV)
Verbesserung - Stabilität

Heimnetz:
Behoben - in sehr seltenen Fällen waren LAN-Anschlüsse nicht sofort betriebsbereit

USB/NAS:
Behoben - Fehlerhaftes Dateisystem beim Übetragen von großen Datenmengen mit NTFS formatierten Festplatten
Behoben - Interner Speicher der FRITZ!Box wird mit 0 Byte angezeigt oder kann nicht gelöscht werden
 
Leider bei allen bisherigen 07.08-Betas für die 6590 der Fall:

1. Powerline-Adapter wird fälschlicherweise mit einem Mesh-Symbol versehen.
https://ibb.co/JHDmjmg

2. Unter Heimnetz - Mesh zittert die Schrift in der Liste der Geräte um ca. 2-3 Pixel vertikal. Wenn man weiter vom Monitor weg ist, fällt's nicht auf. Aber bei einem Abstand <60cm sieht man deutlich, wie es zappelt.
https://ibb.co/m54N22m

//edit by stoney: Bilder bitte dem Board anhängen, um die Verfügbarkeit dieser zu gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
@informerex: Mir ist schon klar, wie ich Geräte ins Mesh einbinde. Aber meinst du nicht auch, dass es völlig sinnfrei ist den Powerline 1000E (ein reiner Powerline-zu-LAN-Adapter) mit einem Mesh-Symbol zu versehen (was er in der 7.02er Firmware auch nicht hatte)?
 
Schade, leider nichts für die 6591.
 
2. Unter Heimnetz - Mesh zittert die Schrift in der Liste der Geräte um ca. 2-3 Pixel vertikal. Wenn man weiter vom Monitor weg ist, fällt's nicht auf. Aber bei einem Abstand <60cm sieht man deutlich, wie es zappelt.
Ein Zittern kann ich bei mir nicht feststellen, da bewegt sich nichts um nur einen Pixel.
 
Ein Zittern kann ich bei mir nicht feststellen,
Wäre auch komisch ... ist eher ein Browser- bzw. Grafikkarten-(Treiber-)Problem, was sich vermutlich aus einer Skalierung des Inhalts in Originalgröße ergibt - ggf. liegt's sogar am Monitor/Display, wenn die Auflösungen nicht passen (manche Androiden drehen ja auch die Auflösung bei Webseiten herunter, um Strom zu sparen), denn 2-3 Pixel sind schon deutlich.

Aber das sind ganz normale HTML-Elemente in dieser Tabelle, für deren Rendering der Browser zuständig ist, da kann das FRITZ!OS (egal in welcher Version) nichts tun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.