Fritz!Box 5140 - ständige reboots nur wenn FWD aktiviert ist

JensH

Neuer User
Mitglied seit
5 Apr 2008
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

hab hier folgendes Problem, das ich nicht gelöst kriege, und suche Hilfe in Form von Tipps zur Fehlersuche/Diagnose:

Ich hab einen Alice NGN Anschluss, mit DSL6000 und einem (pseudo-)analogen Telefonanschluss (der über ein Alice-eigenes Gerät ("IAD") realisiert wird, das VoIP macht, mir aber einen analogen Anschluss zur Verfügung stellt).

Die FritzBox (5140, FW 43.04.37) hängt als PPPoE Router hinter dem Alice-Gerät (das auch ein DSL-Modem ist).

Das ganze sieht so aus:


Anschluss = Alice-Box = FritzBox (Ethernet Port 1) = Switch (ETH Port 3)
.....................|= FritzBox (Analog Telefon) = (analoge) Telefonanlage


Das funktioniert soweit einwandfrei.

Wenn ich aber jetzt VoIP über FWD aktiviere, stürzt die FritzBox alle 2-3 MINUTEN ab! Das heisst, sie führt einen Reboot durch (alle Lampen kurz aus, dann alle an, DSL blinkt, dann Dauerleuchten, Ereignisprotokoll der FritzBox gelöscht)
Zusätzlich hab ich noch VoIP über GMX, aber auch wenn das deaktiviert ist passiert o.g. Fehler.

Sobald ich VoIP über FWD wieder deaktiviere tut alles.

Eins noch: Eine Weile nach dem Reboot, kurz vor dem Absturz, blinkt ein paarmal die "VoIP" LED. Das bedeutet anscheinend, dass ein entgangener Anruf signalisiert wird.

Kennt jemand das Phänomen? Oder hat jemand Tipps, wie ich wenigstens mal mitloggen kann, was in der Box passiert, bevor sie abstürzt? (Telnet ist im Moment noch nicht aktiviert, kann ich aber machen).

Firmware ist neu installiert. Mit alter Firmware hab ichs nie probiert.

Bin über alle Tipps froh, da ich mit meinem Latein echt am Ende bin.

Merci!

ciao,
jens
 
So, nach vielen Versuchen und viel Zeit ists nun glaub ich gelöst:

Hab die Box gebraucht erstanden, und vermutlich war irgend ein mod installiert, der auch durch ein FW-update nicht weg ging. Jetzt hab ich endlich einen Windows-Rechner organisiert, mit dem ich ein recovery-image aufspielen konnte, und jetzt tuts! (zumindest seit fast einer halben Stunde. Bin zuversichtlich, dass das die Lösung war).

Beim debuggen hat mir letztlich nur geholfen, per telnet auf die box zu gehen, und immer wieder "free" und "ps -w" einzugeben. Dabei hab ich gesehen, dass der freie Speicher von ca. 1MB bis auf 600kB einbricht, während ein Prozess namens "/bin/sh /etc/init.d/rc.voip reload" läuft. Kurz danach (ca. 1 Minute) ist der voipd Prozess weg (der bis dahin die ganze Zeit da war), der freie Speicher steigt auf 1,4MB, aber Sekunden später ist die telnet-Verbindung weg, die box reagiert noch ein paar Sekunden auf pings und bootet dann neu.

Das passierte jedesmal, wenn ich VoIP zu fwd.pulver.com aktiviert habe. Komischerweise hats mit VoIP über gmx funktioniert.

Fazit: Wenn gebrauchte box gekauft, und da steht "in Ihrer Fritz Box wurden Änderungen vorgenommen", dann recovery image einspielen. Blöd, wenn man keinen Windows-Rechner hat :-/

ciao,
jens
 
Fazit: Wenn gebrauchte box gekauft, und da steht "in Ihrer Fritz Box wurden Änderungen vorgenommen", dann recovery image einspielen. Blöd, wenn man keinen Windows-Rechner hat :-/
Das würde ich aus Sicherheitsgründen immer machen, wenn ich aus unbekannten Quellen ein solches Gerät erwerben würde - diese Meldung kann man nämlich auch weg bekommen, und trotz allem ist da was dubioses drauf.
Also nichts Vertrauenswürdiges für meine persönlichen Daten. Und damit werde ich grundsätzlich erst einmal nur der originalen Recoverfirmware von AVM vertrauen und alles andere wegputzen. ;)
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,608
Beiträge
2,254,850
Mitglieder
374,516
Neuestes Mitglied
Charlesfort
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.