[Problem] Fritz!App Fon Android 1.72 legt sofort wieder auf

Schlumpfine

Neuer User
Mitglied seit
28 Jul 2008
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
da ich in Forenbeiträgen zu ähnliches Problemen keine Lösung gefunden habe, schildere ich mal separat mein Leid:

ich habe mindestens seit dieser und der letzten Labor für die 7270 keine Telefonie mehr über die Fritz!App Fon -> es wird eingehend und ausgehend sofort wieder aufgelegt. :-(

Die App zeigt Verbindung+Telefonie grün. Kontake, Anruferliste und sonstige Werte liest die App korrekt aus.
Wenn ich mit über die App eine Nr. wähle legt die Fritz!App sofort auf. Im Log der Fritte erscheint nichts.
Werde ich angerufen, dann klingelt mein angemeldetes Smartphone und ich kann mit der App den Anruf entgegennehmen; nur legt diese sofort auf. Der Anrufer bekommt weiterhin ein Freizeichen. Das Log schmeißt dann ein "Internettelefonie mit [email protected]:37882 über 192.168.xx.yy:37882 war nicht erfolgreich. Ursache: Forbidden (403)" in den Raum. Wahlweise auch ein "Internettelefonie mit [email protected]:33940 über 192.168.xx.yy:33940 war nicht erfolgreich. Ursache: (408)" bei einem der zahlreichen Versuche.

Folgende Maßnahmen führten bisher nicht zu Erfolg:
- Auf dem Smartphone die App schon deinstalliert, Cache gelöscht, neu installiert.
- Telefoniegerät an der Fritte gelöscht und wieder neu eingerichtet
a) nach AVM empfohlener Vorgehensweise automatisch via App
b) und auch manuelle Einrichtung
- Standorteinstellungen der Fritte überprüft -> sind korrekt
- Telefoniegerät an der Fritte feste ausgehende/eingehende Rufnummer zugewiesen

das macht mich echt ratlos!
Da ich länger nicht über die Fritz!App telefoniert habe (lediglich hin und wieder nur die Anruflisten gecheckt) kann ich leider nicht nachvollziehen wann sich der Fehler eingeschlichen hat.

Hat jemand einen Tipp? seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
 
mach mal ein Update der FW + Signatur.
des weiteren ein verkürzter PoR der Box. (=stromlos machen - damit Box neu bootet)
 
hatte im Zuge der Fehlersuche natürlich auch schon einen kompletten POR >5min gemacht -> hilft nichts.
werde mal demnächst einfach einen kompletten Werksreset machen und mich von der letzten Release vorarbeiten.

vor weitere kreative Lösungsvorschläge bin ich natürlich weiterhin dankbar, da ein von "Null" aufsetzen der Box schon etwas Zeitintensiv ist...


PS: mit aktuelle Labor meine ich natürlich die aktuellste zum Zeitpunkt des Erstellens des Threads :)
habe leider nicht immer die Zeit von unterwegs auch immer die Signatur nachzuziehen (die ja zur Abwechslung auch gar nicht mal so veraltet ist^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fehlermeldungen deuten ja auf nicht freigegebene TCPIP-Ports hin.
Welche Android-Version läuft denn auf deinem Smartphone?
Hast du vielleicht eine Firewall oder ein Virenschutzprogramm (z.B. avast! Mobile Security) installiert?

Joe
[EDIT] Die 192.168.xx.yy brauchst du nicht verstecken. Das ist eine private IP-Adresse, die nicht über das Internet erreichbar ist.
Wenn es sich dabei um die interne Adresse deiner Fritz!Box handelt, dann versuch doch einfach mal die Ports 37882 und 33940 auf der Box freizugeben und schau ob es dann klappt.[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
auf meinem Smartphone läuft 4.1.2 ohne Security SchnickSchnack. Ein sensibilisierter und verantwortungsbewußter Umgang ist noch der beste Schutz.

Ja es ist ein internes Netz ;-) Aber ich habe die Philisophie niemals unnötige Internas preiszugeben, seien sie augenscheinlich noch so unwichtig.

Von wo nach wo soll ich die Ports freigeben? Die Ports sollten selber auf der Box nicht geblockt sein.
 
Habe selbes Problem mit der 7390 und der Fritz.Fon App. Sowohl der Labor-App als auch der aktuellen Offiziellen.

Den 403 Fehler habe ich auch in der LOG von der 7390 und wird bei mir auch auf die IP des Handy vermerkt.
Habe aber zudem auch nur Probleme mit VOIP. Extremes Echo, rückeln, stottern, knacken etc!

1&1 Support rät mir die Box natürlich mal ganz Easy zurück zu setzen und mit dem 1&1 Startcode neu einzurichten. Als würde dieser dämliche Start-Code mir alle die restlichen Einstellungen auch wieder herstellen.

So ein(e) POR werde ich nochmal machen.

Weitere Infos:
-ISP 1&1
-Fritz.Box 7390 mit Aktueller (30.11.2012) Offizieller FW
-Bin über D-Link Dir-655 an der Fritze aber wenn das Problem auftritt mit dem Auto-Auflegen, passiert es auch, wenn ich direkt an der Fritz 7390 bin.
-HTC Evo 3D mit Android 4.0.3
-Aktull Offizielle Fritz.Fon App drauf (abor getestet und cache resettet sowie auch einmal Manuell und Auto eingestellt)
-Laut Webinterface habe ich Verzögerungen von 12 bis 20,5 ms und einen Jitter oft 9 bis 11 ms.

Bin über Tipps sehr erfreut.

Gruß ICcrusher
 
Habt Ihr das Problem nun lösen können ? bei mir genau das gleiche Problem. POR und Werksresset haben leider nicht geholfen. Vor dem aktuellsten Firmware updatet lief es bei mir noch.

Gruß Bernhard
 
Möglicherweise hängt dein Problem ja mit der neuen Nutzerverwaltung auf der Box zusammen.
Stell doch einfach mal auf eine andere Anmeldemethode um und versuch es damit nochmal.
Ein ähnliches Problem wure hier beschrieben.

Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für deinen Hinweis mit der neuen Nutzerverwaltung. Die habe ich mir nun angeschaut und alles Eingerichtet.

Leider ist immer noch das Problem bei FritzFon vorhanden.

Interner Anruf von Dect-Telefon ans FritzFon: Es klingelt, sobald man Abnimmt legt die App einfach auf, am Dect-Telefon steht dann im Display "Verbindungsfehler".
Im Ereignissfentser der Fritzbis steht dann: Internettelefonie mit [email protected]:55615 über 192.168.0.2:55615 war nicht erfolgreich. Ursache: Forbidden (403).

Interner Anruf von FritzFon zu einem Dect-Telefon: Es klingelt am Dect-Telefon 1 mal(manchmal auch garnicht) und die FritzFon App beendet das Gespräch. Hier gibt es dann in der FritzBox kein Eintrag im Ereignissfenster.Bernhard
 
Es kann an der Androit-Version liegen. bei meinen P500 habe ich mit Androit 4.1.2 (
[ROM][4.1.2][CM10][UNOFFICIAL]LG Optimus One Family CM10[Nov. 10, 2012: Build 6/RC 2]) das gleiche Problem mit 4.0.4 ([STABLE][ROM][CM9][ICS][4.0.4][21.JUN.2012][BLUEPILL] Cyanogenmod 9, ICS, CAF Kernel) nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal allen ein frohes Neues 2013 !

Ich habe in einem Forum gelesen, dass ab der Android Version 4.1 man keine FritzApp bzw. Sipdroid mehr braucht da es das Android System nun Integriert hat !
Dazu geht man in die Telefon App, Einstellungen und ganz unten kann man für die Internettelefonie ein SIP Konto erstellen.

**INTERN und EXTERN***
Jetzt kann ich Angerufen werden bzw. Anrufen ohne das es bei der Annahme auflegt bzw nur einmal klingelt !
Das Problem, dass ich weder den Gesprächspartner höre bzw dieser mich hört hat sich leider nicht geändert, leider immer noch kein Gespräch möglich.

In der FritzBox steht unter Sprachpackete:
Kodierung: G.711
Verloren: IP des Androidfone 98%

Es ist und bleibt zum verzweifeln ...

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.