Das hast du in der Tat falsch interpretiert.
Da geht es mir dann wie dem Benutzer
eman in dem oben verwiesenen Thema.
Und selbst wenn die Fritzbox 7170 WPS können würde, könnte sie nicht als Repeater an der Fritzbox 7390 funktionieren.
Dann würde ich jetzt nur noch gerne verstehen, warum das so ist. Was ich bis jetzt aus den beiden Themensträngen verstanden habe ist:
- es liegt *nicht* am WiFi-Chipsatz, der in der 7170 verbaute wäre *theoretisch* in der Lage, als Repeater für die 7390 zu dienen
- AVM hat den Treiber für den WiFi-Chipsatz als "ClosedSource" implementiert, was ihr gutes Recht ist
- dieser Treiber *darf* von Fremdentwickler wie der Freetz-Gruppe natürlich nicht verändert werden
So weit, so klar. Aber jetzt stellen sich die nächsten Frage eigentlich von ganz alleine:
1. Ist der Chipsatz selber auch "ClosedSource", also eine Eigenentwicklung von AVM und damit seine Funktionsweise ein Betriebsgeheimnis von AVM?
2. Oder handelt es sich um einen Standard-Chipsatz eines Zulieferers, der auch von anderen Herstellern verwendet wird?
3. Sind die Spezifikationen und Funktionsweise dieses Chipsatzes Betriebsgeheimnis des Herstellers und werden nur an lizenzierte Entwickler wie AVM weitergegeben, damit diese einen Treiber dafür schreiben können?
4. Wenn die Antworten auf die Fragen 1 bis 3 alle "nein" lauten: wäre es dann theoretisch möglich, einen komplett neuen Treiber für diesen Chipsatz zu schreiben, der eine Repeater-Funktion auch für neuere Geräten unterstützt?
5. Wenn die Antwort auf Frage 4 auch "nein" lautet: warum ist das dann nicht möglich?
Wie gesagt: mir geht es um das Verständnis. Mir ist schon bewusst, dass die hier in Frage stehenden Geräte alle nicht die jüngsten sind, und dass der Aufwand für die Entwicklung eines Treibers wahrscheinlich nur von sehr enthusiastischen Hobbyisten nicht gefürchtet würde, weil es für weniger als einen viertel Stundenlohn eines professionellen Programmierers fertige neue Geräte gibt, die die Anforderungen erfüllen. Aber darum geht es mir hier nicht. Ich möchte keine Diskussion über Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit starten, auch, wenn es sich m.M.n. in diesem Zusammenhang lohnen würde. Ich möchte gerne verstehen, warum es auf der einen Seite heißt "es geht nicht", auf der anderen Seite aber "es liegt nicht am Chipsatz".