Freetz und LCR-Telefonsparbuch

jailbird

Neuer User
Mitglied seit
4 Feb 2008
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich brauche Hilfe. :confused:

Eines vorweg;
  • Grundkenntnisse in Linux sind vorhanden
  • habe mich wirklich im Board umgeschaut -habe sogar die 'Suche'-Funktion verwendet ;)
  • wahrscheinlich habe ich heute nicht alle benötigiten Infos

Bisheriger Normalbetrieb wie unten in der Signatur. Aber ich benötige für Samba einiges (Namensauflösung in Subnetze, evtl. Fritz-Samba als BDC), und von daher ist Freetz eigentlich unverzichtbar.

Mein "7170_labor_vpn_04.34-ds26-15.2.de_20080502-114355.image" habe ich auf der Arbeit erstellt. Einfach mal zum testen. Ich kann aber nicht genau die Rev angeben (aber Montag natürlich nachreichen).

Grundsätzlich läuft das Image auch. Ich habe es ganz normal per Fritz-Weboberfläche als Firmwareimage installiert. Allerdings bekomme das LCR von Harald Becker nicht ans laufen. Es ist nachdem Update verschwunden und per WebIf wird es auch nicht nachinstalliert.

Was mache ich falsch? Habe ich was übersehen?

Danke im Voraus.
 
hi,

dann versuch mal die lcr datei unter linux zu öfnen. Es sin 2 dateien. install.sh und debug.add. Erstelle unter linux /var/flash verzeichnis und kopiere die Dateien unter /var.
mit root rechte install.sh ausführen. Jetzt wird er unter /var/flash/debug.cfg erzeugen. Diese Datei auf die fritzbox /tmp. Dann mit Telnet;
Code:
/tmp# cat debug.cfg > /var/flash/debug.cfg
/tmp# reboot
 
7170_labor_vpn_04.34-ds26-15.2.de_20080502-114355.image
Hört sich nach ds26-15.2 an. Hast du absichtlich diese alte Version genommen? Ich würde dir raten den Trunk aus dem Freetz svn auszuchecken. Der sollte schon relativ stabil sein. Da gibts auch die aktuelle VPN-Firmware.

Und für Fehler die den LCR betreffen, solltest du vielleicht ins LCR-Forum schauen.

MfG Oliver
 
"Den sie wussten nicht was sie tun..."

Ich werde morgen aml ein neues Image aus freetz erstellen. Wahrscheinlich habe ich tatsächlich (versehentlich :oops: ) eine alte Version genommen.

Ist den bei 'Freetz' im 'make menuconfig' ein Punkt LCR, oder installiere ich die 'TelefonSparbuch_TSBinstaller_stable.tar' einfach per WebIf nach? :?:
 
LCR musst du getrennt installieren. Da gibts keine Option in Freetz.

MfG Oliver
 
Gibts da eigentlich nen speziellen Grund warum nicht? Oder nur, weil es bisher keiner gemacht hat?
 
Ich nutze den LCR nicht und hab mich noch nie damit beschäftigt. Außerdem hat sich bis jetzt keiner für eine Integration in Freetz bemüht.

MfG Oliver
 
Der LCR kostet Geld! Hat der dann überhaupt was bei freetz zu suchen?
 
Die Demoversion nciht, so ist das nicht. Aber im Zeitalter von Telefonflatrates ist das meiner Meinung nach auch kein wirklich essentielles Feature mehr. Vor allem, da AVM schon von sich aus die Möglichkeit bietet, zumindest rudimentäre Wahlregeln zu etablieren (Vorwahl-Anbietermapping)

mfg
c.
 
Die Demoversion ist schon umsonst, aber im OpenSource-Verständniss sollte das doch trotzdem keine Option sein.

Hab mittlerweile auch ne Flatrate (Festnetz), aber bei Handy-Nr. lohnt sich das dann schon.
 
Stimmt, das war mir nicht bewusst. Nicht-Offene Software sollten wir denke ich nicht unterstützen. Es gibt da ja auch keine Redistributionslizenz.
 
Hab mittlerweile auch ne Flatrate (Festnetz), aber bei Handy-Nr. lohnt sich das dann schon.
Außerdem lohnt es sich für Leute, die kein CbC mehr haben, weil sie z.B. bei Kabel Deutschland o.ä. Providern sind. Dann bleiben für Auslands- und Mobilfunkgespräche (die bei KD ziemlich teuer sind) über andere VoIP-Anbieter noch Ausweichmöglichkeiten, bei denen ein LCR für verschiedene Uhrzeiten/Tage evtl. sogar Sinn macht.
Davon abgesehen kann man sich den o.g. LCR ziemlich problemlos selbst basteln und integrieren.
Und einen Menü-Knopf dafür gibt's bei Freetz doch, oder ist der inzwischen rausgeflogen?
 
Den gabs nur in Orangebox.

MfG Oliver
 
Stimmt, Du hast Recht, sorry.
icon11.gif
 
Gelöst

Hört sich nach ds26-15.2 an. Hast du absichtlich diese alte Version genommen? Ich würde dir raten den Trunk aus dem Freetz svn auszuchecken. Der sollte schon relativ stabil sein. Da gibts auch die aktuelle VPN-Firmware.

;) Habe Freetz mit Rev 2172 ausgecheckt. Super!!! Et löppt.

Und für Fehler die den LCR betreffen, solltest du vielleicht ins LCR-Forum schauen.

MfG Oliver

Ich hatte nur eine alte lizenzierte 'TelefonSparbuch_TSBinstaller_stable.tar'. Eine aktuelle Demo-Version läuft, indem Sie einfach über das WebIf installiert wird (siehe Haralds Inst.-Anweisungen).

OPEN-Source:
Auch als Nicht-Entwickler kann ich gut verstehen, dass Freetz nur freie Software unterstützt. Der interessierte nUtzer kann ja auch selber kommerzielle Produkte nachinstallieren (Es sei den, er stellt sich wie meiner einer an. Aber dann kann er ja diesen Thread lesen.) :rolleyes:

Sinn und Unsinn von Telefon-Flatrates und LCR:

:doktor: Die Provider verschenken nichts.
Wenn es sich für einen Großteil der Kunden rechnen würde, eine Telefonflat zu nutzen, gäbe es sie nicht.
Deswegen gibt es auch keine Flat für Festnetz zu Mobilfunk, sondern immer mehr Paket-Angebote mit höher Grundgebühr und zweifelhaften Nutzen.

So, das war auch reichlich OT.

Nochmal vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
(Werden jetzt die Freetz-Komponenten ausprobieren, und vielleicht auch mal ein paar anspruchsvolle Fragen stellen. ;) )
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.