Hi zusammen,
ich nutze momentan eine FRITZ!Box 7312, dahinter hängt ein ASUS RT-N56U welcher dann als Hauptrouter fungiert und in der Fritzbox als Exposed Host freigegeben ist.
Der ASUS ist hauptsächlich wegen der Custom Firmware da, welche mir erlaubt den ASUS als OpenVPN Client zu nutzen.
Jetzt habe ich gesehen, dass man unter Freetz auch OpenVPN nutzen kann, kann ich dort auch einfach eine Client Config eintragen und die Fritzbox zum VPN Client statt Server machen? (Unterstützt Freetz den 7312 überhaupt?)
Ich gebe mein Heimnetz (192.168.0.0/24) für die anderen VPN Clients frei, damit ich, wenn ich nicht zu Hause bin, trotzdem auf meinen Server etc. zugreifen kann, sobald ich mit dem VPN verbunden bin. Das Routing würde ja auch mit dem OpenVPN Client unter Freetz funktionieren oder?
Wenn das nämlich funktioniert, könnte ich mir den zusätzlichen Stromverbraucher sparen und nur noch die Fritzbox nutzen.
Grüße,
shawly
ich nutze momentan eine FRITZ!Box 7312, dahinter hängt ein ASUS RT-N56U welcher dann als Hauptrouter fungiert und in der Fritzbox als Exposed Host freigegeben ist.
Der ASUS ist hauptsächlich wegen der Custom Firmware da, welche mir erlaubt den ASUS als OpenVPN Client zu nutzen.
Jetzt habe ich gesehen, dass man unter Freetz auch OpenVPN nutzen kann, kann ich dort auch einfach eine Client Config eintragen und die Fritzbox zum VPN Client statt Server machen? (Unterstützt Freetz den 7312 überhaupt?)
Ich gebe mein Heimnetz (192.168.0.0/24) für die anderen VPN Clients frei, damit ich, wenn ich nicht zu Hause bin, trotzdem auf meinen Server etc. zugreifen kann, sobald ich mit dem VPN verbunden bin. Das Routing würde ja auch mit dem OpenVPN Client unter Freetz funktionieren oder?
Wenn das nämlich funktioniert, könnte ich mir den zusätzlichen Stromverbraucher sparen und nur noch die Fritzbox nutzen.
Grüße,
shawly